Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Mehr erfahren

Zurück zur Migros Bank Webseite
  • fr
  • it
Migros BankMigros Bank
  • Top News
  • Blickpunkt
  • Anlegen
  • Vorsorge
  • Wohnen
  • Mobilität
  • Payment
  • Konjunktur
  • Nachhaltigkeit
M-Payment - mit dem Migros App bargeldlos bezahlenM-Payment - mit dem Migros App bargeldlos bezahlen

So machen Sie Ihr Smartphone zum Portemonnaie

Urs Aeberli–20. August 2015–4 Kommentare zu So machen Sie Ihr Smartphone zum Portemonnaie

Ab sofort können Kundinnen und Kunden der Migros Bank direkt mit dem Smartphone in der Migros bezahlen – bargeldlos und ohne Bankkarte.

Weiterlesen
StrategiefondsStrategiefonds

Strategiefonds als Kern des Anlageerfolgs

Urs Aeberli–14. August 2015

Strategiefonds bieten ein sauber strukturiertes, breit diversifiziertes Investment. Dadurch eignen sie sich ideal als kostengünstige Kernanlage für das Portfolio von Privatanlegern.

Weiterlesen

Wie riskant sind Aktien?

Albert Steck–10. August 2015–4 Kommentare zu Wie riskant sind Aktien?

Die Schweizer horten so viel Bargeld wie noch nie. Viele möchten einen Teil des Ersparten längerfristig in Aktien investieren. Doch das Verlustrisiko schreckt sie ab. Nur: Wie gross sind die Gefahren wirklich?

Weiterlesen
Anlegen MalstifteAnlegen Malstifte

Mit Dividenden zu einer Rendite von 48 Prozent

Albert Steck–5. August 2015

Welchen Ertrag können Sie als Aktionär für die nächsten zehn Jahre erwarten? Eine Prognose ist naturgemäss mit grossen Unsicherheiten verbunden. Trotzdem wollen wir hier eine Annäherung wagen.

Weiterlesen
P2P Geld senden und empfangenP2P Geld senden und empfangen

Geld überweisen per Handy wird noch einfacher

Urs Aeberli–27. Juli 2015–3 Kommentare zu Geld überweisen per Handy wird noch einfacher

Die Migros Bank baut ihr Mobile-Banking-Angebot aus. Mit «MobilePay P2P» überweisen Sie Geldbeträge per Smartphone – neu besteht diese Möglichkeit auch für Nichtkunden. Die Transaktion erfolgt rasch und sicher. Zudem ist eine Überweisung auch ohne vorgängige Registrierung möglich.

Weiterlesen
Rollschuhe BremsklötzeRollschuhe Bremsklötze

Der starke Franken als Bremsklotz für Anleger

Albert Steck–27. Juli 2015–2 Kommentare zu Der starke Franken als Bremsklotz für Anleger

Der Frankenschock hat auch die Anleger getroffen. Investitionen in Fremdwährungen haben stark an Wert verloren. Viele fragen sich deshalb: Lohnt es sich überhaupt noch, sein Geld ausserhalb der Schweiz anzulegen?

Weiterlesen
Zinswelt steht Kopf - Handstand in BlumenZinswelt steht Kopf - Handstand in Blumen

Die Zinswelt steht Kopf – was das für Sparer bedeutet

Albert Steck–13. Juli 2015–9 Kommentare zu Die Zinswelt steht Kopf – was das für Sparer bedeutet

Früher war Sparen die einfachste Sache der Welt. Das Kapital vermehrte sich praktisch von alleine. Ohne Zinsen jedoch funktioniert das nicht mehr. Es sei denn, man investiert langfristig in Aktien.

Weiterlesen
Update zur Anlagepolitik - BäumeUpdate zur Anlagepolitik - Bäume

Update zur Anlagepolitik der Migros Bank

Markus Wattinger–8. Juli 2015–2 Kommentare zu Update zur Anlagepolitik der Migros Bank

„Nach den grösseren Umstellungen in den Vermögensverwaltungsmandaten von Anfang Februar sehen wir aktuell keinen Handlungsbedarf. Die Anlagepolitik der Migros Bank bleibt unverändert“, erläutert Markus Wattinger, Leiter Asset Management, die aktuelle Einschätzung zu den Finanzmärkten.

Weiterlesen
UhrenUhren

Stunde der Wahrheit für die Eurozone

Albert Steck–6. Juli 2015–3 Kommentare zu Stunde der Wahrheit für die Eurozone

Die Eurozone und Griechenland stehen vor einem Scherbenhaufen. Nur etwas ist nach all den Verhandlungen klar geworden: Eine Rückzahlung der Schulden wird immer unwahrscheinlicher. Genau dies jedoch wollte die Eurozone um jeden Preis verhindern.

Weiterlesen
EU-Boot Griechenland KriseEU-Boot Griechenland Krise

Der Euro und das Rührei

Albert Steck–29. Juni 2015–10 Kommentare zu Der Euro und das Rührei

Wie trennt man ein Rührei? Etwa so präsentiert sich das Dilemma in der Eurozone. Das andauernde Chaos um einen möglichen Ausstieg Griechenlands aus der Währungsunion verdeutlicht vor allem eines: Der Euro leidet unter gravierenden Konstruktionsfehlern.

Weiterlesen

Die tieferen Gründe für den Stillstand in Europa

Albert Steck–29. Juni 2015–1 Kommentar zu Die tieferen Gründe für den Stillstand in Europa

Die Griechenland-Krise ist symptomatisch: Europa hat grösste Mühe, seine gravierenden Probleme zu lösen. Daran können auch die Geldspritzen der Europäischen Zentralbank nichts ändern. Woran es der Wirtschaft auf dem Alten Kontinent am meisten mangelt, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Sparen Sie sich Bargeld und Gebühren

Urs Aeberli–25. Juni 2015–19 Kommentare zu Sparen Sie sich Bargeld und Gebühren

Ab Juli kostet jeder Bargeldbezug an einem Postomaten oder einem fremden Bancomaten 2 Franken. Dafür gibt es die Maestro-Karte bei der Migros Bank ab sofort ohne Jahresgebühr. Die allermeisten Kunden können mit dem neuen Gebührenmodell Geld sparen. Wie Sie am besten vorgehen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

« 1 … 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 … 70 »

Jetzt den wöchentlichen Blickpunkt abonnieren

Abonnieren

Unsere Autor*innen

Sacha Marienberg

Beiträge ansehen

Santosh Brivio

Beiträge ansehen

Siham Balutsch

Beiträge ansehen

Sibylle Salzmann

Beiträge ansehen

Alle unsere Autoren

Kontakt

Wir helfen Ihnen mit Ihrem Anliegen gerne weiter:

  • Privatpersonen
  • Firmen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Rechtliche Informationen

© 2023 Migros Bank AG

Nach oben