Jedes Jahr bezahlen unsere Vorsorgewerke Altersrenten in der Höhe von über 50 Milliarden Franken. Wie viel davon erhalten die Frauen, wie viel die Männer?
WeiterlesenSieben Vorsorgetipps für Frauen – und auch für Männer
Teilzeitarbeit, ein Erwerbsunterbruch oder eine Scheidung haben starke Auswirkungen auf die eigene Vorsorge. Solche Themen betrafen früher eher die Frauen, heute aber zunehmend auch die Männer. Die folgenden Tipps richten sich somit an beiderlei Geschlechter.
WeiterlesenVerreisen ohne Geldsorgen
Der Countdown zu den Sommerferien beginnt. Mit den richtigen Karten im Gepäck geniessen Sie einen unbeschwerten Urlaub. Im zweiten Teil unserer dreiteiligen Serie zum Feriengeld zeigen wir Ihnen ganz konkret, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Zahlungsmittel aufweisen.
WeiterlesenVon gelben Familien und Kinderkosten
Apropos Kosten… Homer Simpson‘s Kreditkartennummer ist kein Geheimnis – vielleicht der Grund, wieso er chronisch Pleite ist.
WeiterlesenSchweizer Immobilienfonds – ein valabler Ersatz für Sparkonten?
Bereits seit mehreren Jahren rentieren Schweizer Immobilienfonds deutlich besser als Sparkonten. Lohnt es sich jetzt noch, Spargelder in diese Fonds umzuschichten? Eine Analyse von Thomas Kaufmann aus dem Asset Management.
WeiterlesenEs kommen bessere Zeiten für Mieter
Viele Mieter sind unzufrieden. Sie klagen über Wohnungsmangel und steigende Mietpreise. Doch die Zukunft verspricht nun eine klare Verbesserung: Sowohl beim Wohnungsangebot als auch bei den Mieten sind die Signale ausgesprochen günstig.
WeiterlesenMaestro-Karte ohne Jahresgebühr
Die Migros Bank führt ein neues Preismodell für die Maestro-Karte ein: Sie schafft die Jahresgebühr ab. Sie ist damit die erste Bank der Schweiz, welche die Maestro-Karte bedingungslos für alle Kunden ohne Jahresgebühr anbietet.
WeiterlesenVermögensverwaltung: So antwortet die Migros Bank auf die negativen Zinsen
Die Vermögensverwaltung der Migros Bank antwortet mit einer kundenfreundlichen Lösung auf die negativen Zinsen. Sie steigt teilweise aus den Obligationen aus und senkt vorübergehend die Gebühren. Die heute schon kostengünstigen Vermögensverwaltungsmandate der Migros Bank werden dadurch noch attraktiver.
WeiterlesenSteigende Landpreise: So stark profitieren Sie
Wegen der tiefen Zinsen stellen sich immer mehr Hausbesitzer die Frage: Eignet sich mein Eigenheim auch als Investitionsobjekt? Die Antwort hängt stark von der Entwicklung der Landpreise ab.
WeiterlesenCheckliste: 20 Tipps für den sicheren Urlaub
Bald startet die Reisesaison. Damit die Traumferien nicht zum Albtraum werden, genügen oftmals kleine, aber wirkungsvolle Vorkehrungen. In unserer Serie zum Thema Feriengeld geben wir Ihnen nützliche Tipps zum Einsatz, zur Sicherheit und zu den Gebühren.
WeiterlesenTiefe Zinsen – mehr Risiko?
Es herrscht Anlagenotstand. Für den Investor gilt es deshalb, eine Frage besonders genau zu prüfen: Erhalte ich für das eingegangene Risiko auch eine angemessene Rendite? Der Beitrag von Markus Wattinger und Pascal Wörner vom Asset Management der Migros Bank.
WeiterlesenAktien? Es ist nie zu spät!
Die Zinsflaute stellt viele Sparer vor eine schwierige Entscheidung: Soll man einen Teil des Vermögens in Aktien umschichten? Oder ist es dafür nach den stark gestiegenen Kursen bereits zu spät?
Weiterlesen