Wärmepumpen spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende. Mit dem globalen Trend zu nachhaltigeren Energietechnologien eröffnen sich attraktive Investitionschancen.
WeiterlesenSchweizer Klimaschutz: Strategische Chancen und neue Investitionspotenziale
Mit der Verabschiedung des neuen Stromgesetzes und der Implementierung einer obligatorischen Klimaberichterstattung für Unternehmen hat die Schweiz entscheidende Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaftslandschaft unternommen. Diese regulatorischen Innovationen bieten nicht nur klarere Richtlinien für den Klimaschutz, sondern eröffnen Unternehmen auch attraktive Investitionsmöglichkeiten im Sektor der Nachhaltigkeit, durch welche sie langfristig von finanziellen und reputativen Vorteilen profitieren können.
WeiterlesenEuro-Mindestkurs: Temporäres Heilmittel für eine langfristige Erkrankung
Vor zehn Jahren erschütterte ein Erdbeben die Schweizer Wirtschaft: das Ende des Euro-Mindestkurses. Mittlerweile hat sich der Franken weiter aufgewertet, ohne dass die Schweizer Wirtschaft in eine Rezession fiel. Dies zeigt ihre Anpassungsfähigkeit, die auch in naher Zukunft erforderlich ist, da sich die Problematik der aktuellen Euro-Schwäche nicht so schnell lösen wird.
Weiterlesen«Gut gemacht» ist besser als «gut gemeint»
Der Höhepunkt bei der Bekundung der eigenen Nachhaltigkeits- und Diversitätsvorbildlichkeit scheint vorüber zu sein. Der Fokus liegt wieder mehr auf konkreten Taten als auf Marketing-Phrasen.
WeiterlesenDogs of the Dow 2025: Mit Dividenden den Index schlagen?
«Dogs of the Dow» ist eine einfache Anlagestrategie für US-Aktien. Sie setzt auf die Titel mit den höchsten Dividendenrenditen aus dem Dow-Jones-Aktienindex. Lesen Sie, wie die Strategie langfristig abschneidet und worauf zu achten ist.
WeiterlesenWie Blue Bonds den Meeresschutz vorantreiben
Sogenannte «blaue Anleihen» (Blue Bonds) bieten eine innovative Möglichkeit, Kapital für den Schutz maritimer Ressourcen zu mobilisieren. Trotz ihrer aktuellen Nischenposition zeigen sie das Potenzial, ökologische und wirtschaftliche Ziele miteinander zu verbinden.
WeiterlesenEU-Taxonomie: Ihr Leitfaden für nachhaltige Investitionen
Die EU-Taxonomie definiert konkrete Kriterien für nachhaltigere Aktivitäten und unterstützt Investitionen in eine nachhaltigere Zukunft. Sie fördert Transparenz, die Anlegerinnen und Anleger dabei unterstützt, Investitionsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit zu identifizieren. Die EU-Taxonomie betrifft auch Schweizer Unternehmen.
WeiterlesenHallo 2025, tschüss 2024: Das waren die meistgelesenen Blogs im letzten Jahr
Auf unserer Informationsplattform blog.migrosbank.ch finden Sie ein vielfältiges Angebot an Finanzeinschätzungen und -tipps. Welches waren die zehn beliebtesten Blogs, die wir 2024 publiziert haben?
Weiterlesen2024: Jahr der Künstlichen Intelligenz
Das Börsenjahr 2024 steht im Zeichen der Aktien von US-Technologieunternehmen, die die Infrastruktur für Künstliche Intelligenz bereitstellen. Der Markt ist voller Hoffnung und betrachtet die KI als Motor für Effizienz und Innovation.
WeiterlesenVor Trumps Amtsantritt steckt die Fed noch einmal ihr Revier ab
Die US-Notenbank Fed senkte am 18. Dezember zum dritten Mal in Folge den Leitzins auf die Spanne von neu 4,25-4,50 Prozent. Die Lockerung um 25 Basispunkte wurde im Vorfeld mehrheitlich erwartet. Spannender als der Entscheid waren denn auch die damit verbundene Symbolik und Jerome Powells Hinweise auf den künftigen Fed-Kurs. Denn es war der letzte Fed-Zinsentscheid vor dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump.
WeiterlesenWas ist ein Fonds? 8 wichtige Fakten
Fonds sind die ideale Anlageform für alle, die in die Welt der Geldanlagen einsteigen möchten. Denn schon mit kleinen Beträgen lässt sich das investierte Geld gezielt vermehren. Wir erklären, wie Fonds funktionieren, welche Chancen sie bieten und worauf Sie achten sollten.
WeiterlesenSo finden Sie die passende Anlagestrategie
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Geld anzulegen. Und genau in dieser Vielfalt liegt auch die Tücke – oder die berühmte «Qual der Wahl». Doch mit einer Anlagestrategie, die zu Ihnen passt, fällt die Auswahl leichter. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Weiterlesen