Der menschengemachte Klimawandel findet statt – und Gegenmassnahmen sind dringend notwendig. Klimarisiken finden sich auch in Wertschriftenportfolios.
WeiterlesenBenjamin Gränicher

Benjamin Gränicher war Fondsmanager und Spezialist für nachhaltige Anlagen bei der Migros Bank. Er verfasste Einschätzungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Elektroautos sind umweltfreundlicher – mit Vorbehalt
Aus Umweltsicht sind gefahrene Kilometer, der Strommix für die Ladung und die Grösse der Batterie ausschlaggebende Faktoren für die Anschaffung eines Elektroautos. In der Schweiz schneiden E-Autos bei der Ökobilanz bereits ab einer vergleichsweisen geringen Kilometerzahl besser ab als traditionelle Verbrennungsmotoren.
WeiterlesenMit Verantwortung investieren – Thema Unternehmensführung
Bei gut geführten Unternehmen ist der Aktienkauf weniger risikobehaftet. Zeichnet sich hingegen eine Fülle der Macht bei einzelnen Investorengruppen oder dem Management ab, ist Vorsicht geboten. Die Nachhaltigkeitsanalyse hilft, Machtkonzentrationen zu erkennen.
WeiterlesenMit Verantwortung investieren – Thema Soziales
Investoren achten zusehends darauf, dass Unternehmen soziale, wirtschaftliche und umweltschonende Standards einhalten. Im zweiten Teil unseres Dreiteilers zur Nachhaltigkeitsanalyse vertiefen wir die sozialen Mindeststandards für Unternehmen und Staaten. Sie leiten sich aus den UN-Menschenrechten ab.
WeiterlesenMit Verantwortung investieren – Thema Umwelt
Investoren achten zusehends darauf, dass Unternehmen soziale, wirtschaftliche und umweltschonende Standards einhalten. In einer dreiteiligen Serie stellen wir die drei Säulen der Nachhaltigkeitsanalyse vor: Ökologie (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). Der erste Teil behandelt die ökologischen Auswirkungen eines übermässigen Ressourcenverbrauchs sowie die Risiken und Chancen, die sich für Unternehmen ergeben.
WeiterlesenÜber die Finanzierung von Rüstungsfirmen
Die geplante Änderung der Kriegsmaterialverordnung hat die Diskussion um Waffenexporte neu entfacht. Die Finanzierung von Waffenproduzenten ist hingegen viel seltener ein Medienthema, obwohl ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung indirekt in solche Unternehmen investiert ist.
WeiterlesenKeine Kohle mehr für Kohle
Kohleunternehmen sind neu nicht mehr im Nachhaltigkeitsuniversum der Migros Bank zu finden. Das Pariser Klimaabkommen stellt die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit der Branche in Frage.
WeiterlesenKampf dem Klimawandel mit grünen Obligationen
Green Bonds haben sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Die neuartige Anlagekategorie weckt Hoffnungen im Kampf gegen den Klimawandel. Doch woher stammt diese innovative Art der Unternehmensfinanzierung?
WeiterlesenWie «grün» ist Ihr Fonds? – Labels für nachhaltige Finanzprodukte
Der Terminus «Nachhaltige Geldanlagen» ist kein geschützter Begriff. Jeder Anbieter hat eine eigene Definition für Nachhaltigkeitsfonds entwickelt. Dank Labels lässt sich einfacher feststellen, was exakt darunter zu verstehen ist.
WeiterlesenNachhaltige Fonds: Wie werden die Wertpapiere ausgewählt?
Bei nachhaltigen Fonds werden nur jene Unternehmen berücksichtigt, die soziale und umweltbezogene Mindeststandards erfüllen. Für die Messung der Nachhaltigkeit und die Titelauswahl gibt es verschiedene Ansätze.
WeiterlesenVier Praxistipps zur Auswahl nachhaltiger Anlagen
Wie in allen Bereichen des Kapitalmarkts stehen dem interessierten nachhaltigen Anleger eine Vielzahl von Anlagestrategien offen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen anhand von vier Praxistipps, wie Sie die passende Strategie für Ihr Portfolio finden.
Weiterlesen