Wärmepumpen spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende. Mit dem globalen Trend zu nachhaltigeren Energietechnologien eröffnen sich attraktive Investitionschancen.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
Schweizer Klimaschutz: Strategische Chancen und neue Investitionspotenziale
Mit der Verabschiedung des neuen Stromgesetzes und der Implementierung einer obligatorischen Klimaberichterstattung für Unternehmen hat die Schweiz entscheidende Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaftslandschaft unternommen. Diese regulatorischen Innovationen bieten nicht nur klarere Richtlinien für den Klimaschutz, sondern eröffnen Unternehmen auch attraktive Investitionsmöglichkeiten im Sektor der Nachhaltigkeit, durch welche sie langfristig von finanziellen und reputativen Vorteilen profitieren können.
WeiterlesenWie Blue Bonds den Meeresschutz vorantreiben
Sogenannte «blaue Anleihen» (Blue Bonds) bieten eine innovative Möglichkeit, Kapital für den Schutz maritimer Ressourcen zu mobilisieren. Trotz ihrer aktuellen Nischenposition zeigen sie das Potenzial, ökologische und wirtschaftliche Ziele miteinander zu verbinden.
WeiterlesenEU-Taxonomie: Ihr Leitfaden für nachhaltige Investitionen
Die EU-Taxonomie definiert konkrete Kriterien für nachhaltigere Aktivitäten und unterstützt Investitionen in eine nachhaltigere Zukunft. Sie fördert Transparenz, die Anlegerinnen und Anleger dabei unterstützt, Investitionsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit zu identifizieren. Die EU-Taxonomie betrifft auch Schweizer Unternehmen.
WeiterlesenMigros-Pionierfonds: «Ohne Markt keine Wirkung»
Die Förderung von Impact-Startups, die Balance zwischen Idealismus und Wirtschaftlichkeit sowie der Mut, gesellschaftliche Herausforderungen anzunehmen – all das prägt die Arbeit von Britta Friedrich, der Leiterin des Migros-Pionierfonds. Ein Interview mit Einblicken hinter die Kulissen und ihre persönliche Motivation.
WeiterlesenUpcycling-Gebäude: Nachhaltig arbeiten im «Roten Würfel» in Winterthur
Am Lagerplatz 24 in Winterthur erhebt sich der Rote Würfel – ein ikonisches Gebäude, das u.a. dank Unterstützung vom Migros-Pionierfonds Nachhaltigkeit und modernes Arbeiten vereint. Die ungewöhnliche Bauweise setzt auf recycelte Materialien und ist ein Beispiel für Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Sascha Völki, Grafikdesigner und Co-Working-Mieter der ersten Stunde, erzählt, wie es sich anfühlt, in einem solch besonderen Upcycling-Gebäude zu arbeiten und warum es für ihn ein inspirierender Ort ist.
WeiterlesenHeizungssanierung: Vorteile, Kosten, Vorschriften
Eine Heizungssanierung ist nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Egal, ob Sie Ihre alte Heizung ersetzen möchten oder sich fragen, welche Vorschriften und Förderungen es in der Schweiz gibt – eine sorgfältige Planung ist entscheidend. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile eine Sanierung bietet, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und welche gesetzlichen Bestimmungen zu beachten sind.
WeiterlesenUnter die Erde mit dem CO2
Die Klimakrise macht sich immer stärker bemerkbar – mit Hitze, Stürmen und Überschwemmungen. Um die Erderwärmung zu stoppen, müssen wir die CO2-Emissionen drastisch senken. Doch wie schaffen wir das? Innovative Ideen sind gefragt. Einen Lösungsansatz hat das Schweizer Jungunternehmen Recoal: Es bindet CO2 aus Abfallbiomasse in Kohle. Damit der Start gelingt, erhält Recoal eine Anschubfinanzierung vom Migros-Pionierfonds – mitgetragen von der Migros Bank.
WeiterlesenWie nachhaltig ist Secondhand-Mode?
Secondhand-Kleidung erlebt gerade einen Boom. Vor allem junge Menschen entscheiden sich bewusst für den Kauf gebrauchter Kleidung, angetrieben von dem Wunsch nach Individualität, der Attraktivität günstiger Preise und einem stark wachsenden Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der Modeindustrie.
WeiterlesenStart-up Pretty Good: Reparieren statt verschwenden
Handys, Skateboards, alte Plattenspieler – was wir nicht mehr brauchen, landet in der Mulde und wird ersetzt. Weil das Gerät ein paar Kratzer hat. Weil das Modell veraltet scheint. Weil der Gegenstand kaputt ist. Oder schlicht: weil neue Ware aus China billiger ist als eine Reparatur. Dass es anders geht, zeigt das vom Migros-Pionierfonds ermöglichte Start-up Pretty Good. Unter dem Motto «Spenden statt Entsorgen» sammelt, repariert und verkauft es Gebrauchtes.
WeiterlesenPrivatsektor und Klimaneutralität: Wie die Science Based Targets Initiative den Wandel vorantreibt
Der Privatsektor ist wichtig im Kampf gegen den Klimawandel. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hilft Unternehmen, klare CO2-Reduktionsziele auf Basis wissenschaftlicher Leitlinien zu setzen. Das unterstützt Unternehmen dabei, Verantwortung zu übernehmen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Es gibt jedoch auch differenzierte Ansichten zur SBTi.
WeiterlesenWie Technologie das Impact Investing transformiert und nachhaltige Lösungen vorantreibt
Impact Investing verbindet finanzielle Renditen mit sozialem und ökologischem Nutzen. Technologien wie Blockchain, Fintech und Cleantech spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bieten. Ob diese das Potenzial haben, Werkzeuge für eine bessere Zukunft zu sein, hängt vor allem davon ab, wie sie eingesetzt werden.
Weiterlesen