Würden auf den am besten besonnten Dach- und Fassadenflächen Solarmodule installiert, liesse sich mehr als ein Drittel des jährlichen Schweizer Strombedarfs decken. Dank preiswerter Photovoltaik-Module kommt der Eigenverbrauch heute sogar günstiger als der normale Netzstrom.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
Der Umwelt zuliebe: Plastik statt Bargeld
Wer beim Bezahlen Wert auf Ökologie legt, benutzt die Plastikkarte statt Bargeld. Das zeigen Untersuchungen der Niederländischen Nationalbank.
WeiterlesenMit Verantwortung investieren – Thema Umwelt
Investoren achten zusehends darauf, dass Unternehmen soziale, wirtschaftliche und umweltschonende Standards einhalten. In einer dreiteiligen Serie stellen wir die drei Säulen der Nachhaltigkeitsanalyse vor: Ökologie (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). Der erste Teil behandelt die ökologischen Auswirkungen eines übermässigen Ressourcenverbrauchs sowie die Risiken und Chancen, die sich für Unternehmen ergeben.
WeiterlesenAuf den Sondersolarpreis folgt der Europäische Solarpreis
Die Überbauung Zentrum Tobel in der Thurgauer Gemeinde Tobel-Tägerschen ist mit einem Europäischen Solarpreis prämiert worden. Die Migros Bank hatte vorgespurt: Im Rahmen der Schweizer Solarpreis-Verleihungen war das Objekt mit dem «Sondersolarpreis der Migros Bank für Mehrfamilienhäuser» ausgezeichnet und damit gleichzeitig für die Europäischen Solar-preise nominiert worden.
WeiterlesenIst Online-Shopping nachhaltig?
Heimlieferung per Lastwagen, viel Verpackungsmaterial, je nach Warengruppe Unmengen an Retouren – angesichts dessen haben Interneteinkäufe bei vielen ein miserables Nachhaltigkeitsimage. Doch Berechnungen zeigen: Die CO2-Bilanz von Online-Shopping ist oft besser, als wenn man selber zum Einkaufen fährt.
WeiterlesenNachhaltig anlegen – so geht es ganz einfach
Die Schweizer Bevölkerung legt im Alltag grossen Wert auf eine nachhaltige Lebensweise. Diese hört oft beim Geldanlegen auf. Dabei kann nachhaltiges Anlegen ganz einfach sein –mit einem Strategiefonds.
WeiterlesenKeine Kohle mehr für Kohle
Kohleunternehmen sind neu nicht mehr im Nachhaltigkeitsuniversum der Migros Bank zu finden. Das Pariser Klimaabkommen stellt die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit der Branche in Frage.
WeiterlesenKampf dem Klimawandel mit grünen Obligationen
Green Bonds haben sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Die neuartige Anlagekategorie weckt Hoffnungen im Kampf gegen den Klimawandel. Doch woher stammt diese innovative Art der Unternehmensfinanzierung?
WeiterlesenUmweltbewusste starten mit einem Zinsrabatt
Suchen Sie eine Hypothek für Ihr selbstgenutztes Wohneigentum? Und Ihre Immobilie erfüllt gewisse Mindestkriterien hinsichtlich Energieeffizienz? Dann profitieren Sie bei der Migros Bank von der Eco- Vergünstigung für Festhypotheken.
WeiterlesenWie «grün» ist Ihr Fonds? – Labels für nachhaltige Finanzprodukte
Der Terminus «Nachhaltige Geldanlagen» ist kein geschützter Begriff. Jeder Anbieter hat eine eigene Definition für Nachhaltigkeitsfonds entwickelt. Dank Labels lässt sich einfacher feststellen, was exakt darunter zu verstehen ist.
WeiterlesenNachhaltige Fonds: Wie werden die Wertpapiere ausgewählt?
Bei nachhaltigen Fonds werden nur jene Unternehmen berücksichtigt, die soziale und umweltbezogene Mindeststandards erfüllen. Für die Messung der Nachhaltigkeit und die Titelauswahl gibt es verschiedene Ansätze.
WeiterlesenVier Praxistipps zur Auswahl nachhaltiger Anlagen
Wie in allen Bereichen des Kapitalmarkts stehen dem interessierten nachhaltigen Anleger eine Vielzahl von Anlagestrategien offen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen anhand von vier Praxistipps, wie Sie die passende Strategie für Ihr Portfolio finden.
Weiterlesen