2022 war ein turbulentes Jahr. Sacha Marienberg, Leiter Investment Office der Migros Bank, sagt, ob es 2023 besser wird.
WeiterlesenSacha Marienberg

Sacha Marienberg leitet das Investment Office bei der Migros Bank. Er beschäftigt sich in seinen Beiträgen vornehmlich mit Themen rund um den Anlageprozess, Anlagestrategien und deren effiziente Umsetzung.
Mit Themenanlagen in Megatrends investieren
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst, wie wir leben, kommunizieren und arbeiten. Durch die Corona-Pandemie erfährt dieser Trend einen zusätzlichen Schub. Aber auch ohne sie verändert die Digitalisierung unseren Alltag immer mehr. Themenanlagen investieren gezielt in Unternehmen, die strukturelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen ermöglichen und davon profitieren.
WeiterlesenRegelbasiertes Anlegen mit Risikofaktoren
So wichtig Emotionen in unserem Leben sind, so hinderlich können sie beim Anlegen sein. Regelbasiertes Anlegen verhindert, dass Anlageentscheide von Emotionen geleitet werden, und schafft damit die Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Einfach umsetzen lässt sich das mit einem neuen strukturierten Produkt der Migros Bank.
WeiterlesenFehlende Euphorie trotz neuer Höchststände
Am 18. Juni war es endlich soweit: Der Swiss Market Index (SMI) überstieg im Tageshandel erstmals die Marke von 10’000 Punkten. Auch wenn er das Niveau bis zum Semesterende nicht ganz halten konnte, stieg der Schweizer Leitindex im ersten Halbjahr um fast 18 Prozent. In der zweiten Jahreshälfte sind bescheidenere Renditen zu erwarten.
WeiterlesenAktienjahr 2019: Auf welche Titel soll man setzen?
2018 war ein turbulentes Aktienjahr, welches durch eine Rotation der Anleger von zyklischen in defensive Titel geprägt war. Soll man angesichts der Vielzahl politischer Risiken weiterhin auf die eher trägen Indexschwergewichte setzen, oder sind Zykliker nach ihren starken Kurseinbussen die Wahl der Stunde?
WeiterlesenDie richtige Mischung ist entscheidend
Die Migros Bank lanciert ein aktiv gemanagtes Zertifikat auf ausgesuchte Schweizer Aktien. Ein ausgewogenes Chancen-Risiko-Profil steht bei der Titelselektion im Vordergrund.
WeiterlesenCloud Computing – Eine Schlüsseltechnologie wird erwachsen
Viele Unternehmen lagern grosse Teile ihrer IT-Infrastruktur in eine private oder öffentliche Cloud aus. Cloud Computing ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte im Technologiesektor. Die Migros Bank stellt Ihnen eine Auswahl interessanter Aktien aus dieser Branche vor.
WeiterlesenHat der Schweizer Aktienmarkt noch Luft nach oben?
Schweizer Aktien haben im ersten Halbjahr enttäuscht. Zu diesem Schluss kommt, wer die stark negative Performance des Leitindex SMI betrachtet. Wird jedoch die spezielle Zusammensetzung des Schweizer Aktienmarktes berücksichtigt, zeigt sich ein differenzierteres Bild.
WeiterlesenDie zehn aussichtsreichsten Schweizer Aktien
Auf welche Aktien sollen Anleger setzen? Mit der «Aktienauswahl Schweiz 2018» präsentiert die Migros Bank die vielversprechendsten Schweizer Aktien für das laufende Börsenjahr. Zudem lancieren wir ein Tracker-Zertifikat auf diese Titel. Dank dem Zertifikat können unsere Kunden einfach und kostengünstig in diese Aktien investieren.
WeiterlesenStrukturierte Produkte sind kein Obligationenersatz
Aufgrund der extrem tiefen oder gar negativen Renditen von Obligationen sehen sich viele Anleger nach alternativen Investitionsmöglichkeiten um. Strukturierte Produkte, die einen vergleichsweise hohen Coupon garantieren und einen bedingten Kapitalschutz bieten, sind jedoch kein Ersatz für festverzinsliche Anlagen.
WeiterlesenStrukturierte Produkte sind besser als ihr Ruf
Mit Hilfe von Strukturierten Produkten kann man auch positive Renditen erzielen, wenn die Aktienmärkte seitwärts tendieren oder gar fallen. Zu empfehlen sind sie jedoch nur, wenn der Anleger deren Funktionsweise kennt und eine konkrete Marktentwicklung erwartet.
WeiterlesenDer Sparplan ist eine echte Alternative zum Sparkonto
Aufgrund der tiefen Zinsen taugt das Sparkonto nicht mehr für den langfristigen Vermögensaufbau. Mit dem Sparplan gibt es aber eine Alternative.
Weiterlesen