Die zehn aussichtsreichsten Schweizer Aktien

Auf welche Aktien sollen Anleger setzen? Mit der «Aktienauswahl Schweiz 2018» präsentiert die Migros Bank die vielversprechendsten Schweizer Aktien für das laufende Börsenjahr. Zudem lancieren wir ein Tracker-Zertifikat auf diese Titel. Dank dem Zertifikat können unsere Kunden einfach und kostengünstig in diese Aktien investieren.

Bei der Aktienselektion wurde ein besonderes Augenmerk auf die Qualität gelegt. Gerade in Zeiten vergleichsweiser hoher Bewertungen an den Aktienmärkten ist eine gesunde Bilanz Voraussetzung für eine Aufnahme in unsere Auswahl. Zudem sind Faktoren wie Profitabilität, Wachstumsaussichten oder eine attraktive und nachhaltige Dividendenpolitik wichtige Selektionskriterien. Nicht zuletzt gilt unser Blick der Aktienbewertung, die Spielraum für weitere Kurssteigerungen bieten sollte.

Mit Blick auf unser Tracker-Zertifikat «Aktienauswahl Schweiz 2018» (unter «Partizipation») haben wir bei der Auswahl auch ein Augenmerk darauf gelegt, dass die zehn Aktien im Portfolio-Kontext gut miteinander harmonieren. Angesichts des anhaltenden Konjunkturaufschwungs haben wir mehrheitlich zyklische Titel selektioniert; das Portfolio profitiert so überproportional von der positiven Entwicklung der Wirtschaft. Die Gleichgewichtung der einzelnen Titel im Portfolio bewirkt zudem eine im Vergleich zum Gesamtmarkt höhere Gewichtung der Small- und Mid Caps gegenüber den Large Caps. Dies verleiht dem Portfolio etwas mehr Dynamik.

«Aktienauswahl Schweiz 2018» – Die Aktienfavoriten der Migros Bank

Swiss Life

Swiss Life

Der Versicherer baut sukzessive sein Kommissionsgeschäft aus und begegnet damit dem Margendruck, der im Umfeld tiefer Zinsen auf dem traditionellen Versicherungsgeschäft lastet. Die Folgen sind eine Erhöhung der Effizienz und ein stabilerer Geschäftsverlauf. Wir sehen 2018 ein beträchtliches Kurspotenzial – neben einer attraktiven Ausschüttungspolitik mit einer erwarteten Dividendenrendite von 4,4 Prozent im kommenden Jahr.

Nestlé

Nestlé

Mit einem attraktiven und äusserst hochwertigen Markenportefeuille verfügt der Nahrungsmittelgigant über eine solide Basis. Unter dem neuen CEO Mark Schneider dürfte das Wachstum forciert und die Profitabilität verbessert werden. Aufgrund der starken Cashflow-Generierung bleibt neben dem Umsetzen der Akquisitionsstrategie noch genügend Spielraum für Ausschüttungen an die Aktionäre.

Roche

Roche

Roche ist als Leader im Onkologiegeschäft hervorragend aufgestellt und verfügt über eine dynamische Forschungsabteilung mit Kompetenz im Biotech-Bereich. In Kombination mit der starken Stellung in der Diagnostik eröffnet sich für Roche damit ein Wachstumsfeld im Bereich personalisierte Medizin, wo wir viel Potenzial sehen. Die Patentausläufe sind im Preis eskomptiert, und ein positiverer News-Flow sollte den Kursverlauf begünstigen.

Ypsomed

Ypsomed

Der Medizintechniker mit starker Position im Diabetesmarkt ist führend bei den Injektionssystemen und dürfte seine Marktstellung mittelfristig durch den Rückzug wichtiger Konkurrenten weiter stärken. Ypsomed ist gut positioniert, um vom strukturellen Wachstum im Diabetesmarkt zu profitieren. Insbesondere in den Emerging Markets sehen wir grosses Wachstumspotenzial.

Richemont

Richemont

Der Luxusgüterkonzern besitzt ein hochwertiges Markenportefeuille und profitiert im Zuge der globalen Wachstumsbeschleunigung besonders von seiner starken Position im Bereich der Luxusuhren und dem Trend hin zu Markenschmuck. Die gesunde Bilanz und die hohen Cash-Bestände erhöhen die Flexibilität bezüglich strategischer Zukäufe.

Sika

Sika

Sika profitiert nach wie vor von strukturellen Wachstumschancen, die der Bauchemiekonzern u.a. über eine äusserst erfolgreiche Übernahmestrategie wahrnimmt. Als Branchenprimus mit operativer Effizienz und hoher Innovationskraft sollte Sika die Profitabilität weiter steigern und die hohen Wachstumserwartungen erfüllen. Die Ungewissheit um den Übernahmeversuch von Saint-Gobain dürfte die Performance auch 2018 nicht negativ beeinflussen.

Clariant

Clariant

Der Spezialitätenchemiekonzern dürfte 2018 einen umfassenden
Massnahmenkatalog präsentieren, um das vorhandene Potenzial in Bezug auf die betriebliche Effizienz und die Profitabilität auszuschöpfen. Diese strategischen Anpassungen sollten den fairen Wert der Aktie steigern. Daneben bleibt eine Übernahme oder Aufspaltung des Unternehmens eine Möglichkeit, Aktionärswert zu schaffen.

Komax

Komax

Der unangefochtene Markt- und Technologieführer im Kabelverarbeitungsgeschäft profitiert weiterhin von der steigende Industrienachfrage nach Kabelverarbeitungssystemen hoher Qualität. Die starke Marktposition resultiert in vergleichsweise hohen und stabilen Margen und schafft die Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum. 2018 profitiert der ausgesprochene Zykliker zudem vom anhaltenden globalen Konjunkturaufschwung.

Georg Fischer

Georg Fischer

Georg Fischer hat sich in den letzten Jahren deutlich stabiler aufgestellt und seine Zyklizität verringert. Dabei wurde der Fokus erfolgreich auf wachstumsstarke Geschäftsbereiche mit hohem Margenpotenzial, wie etwa den Bereich Rohrleitungssysteme, gelegt. Das Resultat ist eine verbesserte Profitabilität bei höherem Umsatzwachstum. Auch Georg Fischer dürfte von der anhaltenden Konjunkturbeschleunigung profitieren.

Logitech

Logitech

Der Westschweizer Anbieter von Computerzubehör und Unterhaltungselektronik erntet die Früchte seines Umbaus: Ein breites Produktportfolio, kürzere Produktzyklen und die starke Stellung in den Bereichen Unterhaltungselektronik und Gaming stellen hohe Ansprüche an die Innovation, sorgen dafür aber für eine anhaltend hohe Umsatzdynamik und gute Profitabilität.

Ähnliche Beiträge

8 Kommentare zu Die zehn aussichtsreichsten Schweizer Aktien

    1. Guten Tag

      Die erwarteten Dividenden sind im Tracker-Zertifikat bereits berücksichtigt. Dies ist der Grund, weshalb der Emissionpreis mit CHF 98.70 unter der Kursbasis von CHF 100 liegt. Der Anleger erhält die Dividenden entsprechend nicht ausbezahlt.

      Freundliche Grüsse
      Sacha Marienberg

  1. Interessant, aber: Einstig – Ausstieg jederzeit möglich oder eben fix 1 Jahr? Emittent Vontobel, wieso nicht die Migrosbank?

    1. Guten Tag

      Das Tracker-Zertifikat wird an der Schweizer Börse SIX kotiert und ist täglich handelbar.

      Die Migros Bank hat zurzeit nicht die Möglichkeit, Strukturierte Produkte als Emittent zu lancieren.

      Freundliche Grüsse
      Sacha Marienberg

    1. Guten Tag

      Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Tracker-Zertifikat.

      Das Factsheet mit der Valorennummer erhalten Sie via den Link im Text. Klicken Sie auf die Kachel für die Rubrik «Partizipation».

      Freundliche Grüsse
      Sacha Marienberg

  2. Die zehn aussichtsreichsten Schweizer Aktien

    wie kann ich in dieses Tracker Zertifikat online Investieren?

    1. Guten Tag Herr Hartmann

      Während der Zeichnungsphase ist es leider nicht möglich, via E-Banking in das Tracker-Zertifikat zu investieren. Sie können den Zeichnungsauftrag über Ihren Kundenbetreuer erteilen. Mit Liberierung wird das Produkt an der Schweizer Börse SIX kotiert und kann über das E-Banking gehandelt werden.

      Freundliche Grüsse
      Sacha Marienberg

Kommentare sind geschlossen.