SNB-Zinsentscheid: Die komplette Überraschung

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) senkt an ihrer Frühjahrssitzung vom 21. März 2024 den Leitzins um 25 Basispunkte auf 1,50 Prozent. Die Währungshüter begründen die Lockerung der Geldpolitik mit der sich im Bereich der Preisstabilität befindenden Inflation und als Reaktion zur realen Frankenaufwertung. Im Nachgang des Zinsentscheids verlor der Franken gegenüber dem Euro und dem US-Dollar rasch an Wert.

Weiterlesen

Kein dringender Handlungsbedarf für die Fed

Ein robustes Wirtschaftswachstum, ein überdurchschnittliches Lohnwachstum und eine sinkende, zuletzt aber stagnierende Inflation. Anhand dieser Kriterien wird die Fed bald ihren nächsten Zinsentscheid treffen. Die Voraussetzungen für eine Lockerung der Geldpolitik sind noch nicht erfüllt und eine verfrühte Zinssenkung könnte der befürchteten Lohn-Preis-Spirale im Dienstleistungssektor neuen Auftrieb geben.

Weiterlesen

Der Schweizer Wohnimmobiliensektor bleibt profitabel

Der Zinswende zum Trotz steigen die Wohnimmobilienpreise in der Schweiz aufgrund von strukturellen Gründen weiter an. Eine Umkehr dieses Trends ist zurzeit nicht in Sicht. Interessant für Anlegerinnen und Anleger: Die Performance der Aktien von Immobilienunternehmen und der Immobilienfonds ist im internationalen Vergleich überdurchschnittlich.

Weiterlesen

Das neue Sorgenkind der Eurozone

Die Aufmerksamkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) verlagert sich zunehmend von den Zinserhöhungen auf deren Folgen für die Staatsverschuldung ihrer Mitgliedstaaten. Anhand des während der Pandemie eingeführten Anleihekaufprogramms PEPP kann die EZB die Zinsen der Staatsanleihen der hochverschuldeten Länder wie insbesondere Italien dämpfen.

Weiterlesen

Das Unikum der japanischen Geldpolitik

Nicht überall auf der Welt ist die Negativzinsphase Geschichte. Trotz überschiessender Inflation bleibt die Geldpolitik der japanischen Zentralbank ultraexpansiv. Erreichen möchte die japanische Notenbank damit einen Paradigmenwechsel: von einem deflationären Umfeld zu einer vom Lohnwachstum gestützten Inflation, die den privaten Konsum ankurbelt. Bisher sind die Ergebnisse mager und der Yen ist schwach wie nie zuvor.

Weiterlesen

Der britische Arbeitsmarkt erschwert die Inflationsbekämpfung

Die britische Wirtschaft befindet sich in einer herausfordernden Phase. Strukturelle und konjunkturelle Faktoren belasten das Wirtschaftswachstum und die Britinnen und Briten sind einer der höchsten Teuerungen Europas ausgesetzt. Dank der Lohnerhöhungen ist der private Konsum noch nicht eingebrochen – auf Kosten einer Preis-Lohn-Spirale.

Weiterlesen

Erdölpreis im Aufschwung

Seit der Ankündigung einer Produktionskürzung seitens OPEC+ ist der Erdölpreis um rund 20 Prozent gestiegen – ohne Entspannung in Sicht. Hinzu kommen mehrere Preiserhöhungen für das nächste Jahr, während die Reallöhne voraussichtlich stagnieren werden.

Weiterlesen