Gestern Abend, am 7. November 2024, senkte die US-Notenbank Fed den Leitzins um 25 Basispunkte auf neu 4,50 bis 4,75 Prozent. Wir rechnen mit einer erhöhten Vorsicht für die nächsten Sitzungen, da die Fed das Wirtschaftsprogramm des neuen Präsidenten Donald Trump und deren Folgen für die Inflation beobachten will.
WeiterlesenDie Inflationsraten sinken. Die Preise nicht
Die Inflation wird von der Fachwelt anders gelesen, als dass sie von der breiten Bevölkerung erlebt wird. Dies führt zu unterschiedlichen Beurteilungen und Problemwahrnehmungen. Diese können sich auch an der Wahlurne manifestieren.
WeiterlesenStart-up Pretty Good: Reparieren statt verschwenden
Handys, Skateboards, alte Plattenspieler – was wir nicht mehr brauchen, landet in der Mulde und wird ersetzt. Weil das Gerät ein paar Kratzer hat. Weil das Modell veraltet scheint. Weil der Gegenstand kaputt ist. Oder schlicht: weil neue Ware aus China billiger ist als eine Reparatur. Dass es anders geht, zeigt das vom Migros-Pionierfonds ermöglichte Start-up Pretty Good. Unter dem Motto «Spenden statt Entsorgen» sammelt, repariert und verkauft es Gebrauchtes.
WeiterlesenAnlegen: Auf das Finanzwissen kommt es an!
Sparkonto, Aktien, Immobilien – die Möglichkeiten, frei verfügbares Geld anzulegen, sind vielfältig. Worauf legt die Schweizer Bevölkerung besonderen Wert? Wie trifft sie ihre Anlageentscheidungen? Eine repräsentative Umfrage der Migros Bank liefert die Antworten. So viel sei schon verraten: Das Wissen über Finanz- und Anlagethemen spielt dabei eine entscheidende Rolle.
WeiterlesenSchweizer Sportschuhmärchen
Der globale Sportschuhmarkt befindet sich im Umbruch. Der Marktführer Nike schwächelt, während sich kleinere Anbieter wie On erstaunlich gut schlagen und ein imposantes Wachstum vorzeigen können. Wer hätte noch vor wenigen Jahren gedacht, dass On einem Giganten wie Nike Marktanteile streitig machen kann?
WeiterlesenPrivatsektor und Klimaneutralität: Wie die Science Based Targets Initiative den Wandel vorantreibt
Der Privatsektor ist wichtig im Kampf gegen den Klimawandel. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hilft Unternehmen, klare CO2-Reduktionsziele auf Basis wissenschaftlicher Leitlinien zu setzen. Das unterstützt Unternehmen dabei, Verantwortung zu übernehmen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Es gibt jedoch auch differenzierte Ansichten zur SBTi.
WeiterlesenMit der Cumulus Kreditkarte ab sofort noch mehr Vorteile bei Digitec, Galaxus und Migros Online
Die Cumulus Kreditkarte belegte in jüngsten Tests und Umfragen Spitzenplätze. Jetzt wird sie noch attraktiver: dank Cashbacks auf Einkäufen bei Digitec und Galaxus und dank Extra-Cumulus-Punkten bei Bestellungen auf Migros Online.
WeiterlesenEile mit Weile
Im Schweizer Strassenverkehr kommt es jährlich zu zehntausenden Staustunden. Diese entstehen grossmehrheitlich an den Werktagen und verursachen hohe Kosten. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.
WeiterlesenGrossbritannien: Ein Schritt nach vorn, aber der Weg ist lang
Der Rückgang der Inflation erhöht den Handlungsspielraum der Bank of England für Zinssenkungen. Gleichzeitig setzt sich die Erholung der britischen Wirtschaft fort, die im ersten Halbjahr 2024 stärker gewachsen ist als die der Eurozone. Mittelfristig wird das Potenzialwachstum durch strukturelle Faktoren gedämpft.
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank gibt Gas
Es ist an diesem 17. Oktober 2024 wieder passiert: Die Europäische Zentralbank lieferte, was die Markterwartungen bereits weitgehend vorwegnahmen. Angesichts des Rückgangs der Inflation und der schwachen Konjunktur senkte sie ihre Leitzinsen zum zweiten Mal in Folge um 25 Basispunkte und setzte den Quartalsrhythmus bei den Zinssenkungen aus. Mit dieser Beschleunigung der Lockerung der Geldpolitik verlagert sich der Fokus von der Inflation auf die Konjunktur.
WeiterlesenDie entscheidenden Faktoren bei der Geldanlage
Wie die Schweizer Bevölkerung ihr Geld anlegt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage der Migros Bank. Männer und Frauen investieren unterschiedlich, und auch Jüngere haben bei Geldanlagen andere Prioritäten als Menschen über 55. Ein starkes Sicherheitsbedürfnis zeichnet die Mehrheit der Befragten aus.
WeiterlesenWie Technologie das Impact Investing transformiert und nachhaltige Lösungen vorantreibt
Impact Investing verbindet finanzielle Renditen mit sozialem und ökologischem Nutzen. Technologien wie Blockchain, Fintech und Cleantech spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bieten. Ob diese das Potenzial haben, Werkzeuge für eine bessere Zukunft zu sein, hängt vor allem davon ab, wie sie eingesetzt werden.
Weiterlesen