Die Migros Bank hat in Winterthur einen neuen Standort: Nach über 60 Jahren am Unteren Graben ist sie nun am Untertor zu Hause. Am 27. August, 2022 am Tag der offenen Tür, bietet sich die Gelegenheit zum Besuch der neuen Filiale.
WeiterlesenFokus auf die langfristigen Inflationserwartungen
Die Zentralbanken befinden sich in einer ungemütlichen Lage: Um die Kontrolle über die Inflation nicht zu verlieren, müssen sie die Geldpolitik rasch straffen – das wird das Wachstum belasten.
WeiterlesenSwiss FinTech Awards 2022: Start-up Spirit als Vorbild
Am 29. Juni wurden die Swiss FinTech Awards vergeben, mit der Migros Bank als Co-Sponsorin und organisiert von «Finanz und Wirtschaft». Ausgezeichnet wurden die beiden Start-ups Stableton Financial und DeepJudge. Nicht nur ein Start-up, auch ein Finanzunternehmen wie die Migros Bank muss täglich mutig Neues wagen, ist CEO Manuel Kunzelmann überzeugt.
WeiterlesenAktien: Qualität im Fokus
Mit der Rückkehr der Inflation und der Straffung der Geldpolitik sind auch die Aktienmärkte unter Druck geraten. In einem von zahlreichen Unsicherheiten geprägten Umfeld spielt Qualität bei der Aktienselektion vermehrt eine entscheidende Rolle.
WeiterlesenFallende Ölpreise: Ein weiteres Rezessionssignal?
Zinsstraffung und Inflation sowie Lieferkettenstörungen und geopolitische Unwägbarkeiten sorgen für anhaltende Konjunkturängste. Diese erhalten durch die fallenden Ölpreise weiter Auftrieb.
WeiterlesenDer Dollar bleibt gefragt
Trotz der Bestrebungen vieler Staaten, ihre Abhängigkeit vom Dollar zu reduzieren, notiert der Greenback auf dem höchsten Stand seit rund 20 Jahren.
WeiterlesenNationalbank verbilligt den Sommerurlaub
Die Schweizerische Nationalbank konnte sich noch nicht zu einer Zinsstraffung durchringen. Mit einem solchen Schritt wären für Schweizer*innen Sommerferien in Europa etwas günstiger geworden. Doch auch so brauchen sich Schweizer Reisende nicht vor der überschiessenden Eurozone-Inflation zu fürchten.
WeiterlesenDer Schweizer Arbeitsmarkt blüht
Die Beschäftigung in der Schweiz befindet sich wieder auf Vorkrisen-Niveau und signalisiert eine sehr robuste Verfassung. Auch wenn sich gewisse Austrocknungsanzeichen manifestieren, sind Sorgen vor einer Lohn-Preis-Spirale nicht angezeigt.
WeiterlesenHohe Nachfrage stützt Immobilienpreise
In den USA, Europa und der Schweiz notieren die Immobilienpreise auf Rekordständen. Vielerorts stützt ein hoher Nachfrageüberhang die Preise.
WeiterlesenDie Globalisierung in der Vertrauenskrise
Der Globalisierung schlägt nicht erst seit Corona eine diffuse Skepsis entgegen. Vom Verschwinden bedroht ist die internationale Wirtschaftsverflechtung damit bei Weitem nicht. Gewisse Renationalisierungstendenzen werden sich aber verstärken.
WeiterlesenSchweizer Büromarkt in Bewegung
Investitionskapital im Überfluss und Corona – zwei der Faktoren, die den Schweizer Büromarkt stark bewegen. Wie der «CSL Immobilienmarktbericht 2022» zeigt, wird das Homeoffice zwar die Nachfragestruktur ändern; die nachgefragte Fläche dürfte aber weniger tangiert sein.
WeiterlesenSolarenergie: Das Recycling ist schon lange reguliert
In der Schweiz hat man erst ab der Jahrtausendwende damit begonnen, Solaranlagen in grossen Mengen zu installieren. Diese müssen am Ende ihrer Lebensdauer fachgerecht entsorgt werden. Derzeit wird viel darüber diskutiert, wie das Recycling funktioniert. Wir klären auf.
Weiterlesen