Der Stillstand der Wirtschaft hat enorme Konsequenzen für China. Nach zwei Monaten kehrt die Normalität zwar langsam zurück, aber der Weg ist lang und beschwerlich.
WeiterlesenIm Bann der Corona-Pandemie
Im Zuge der Corona-Krise sind die Aktienmärkte so stark eingebrochen wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Der Schaden für die Weltwirtschaft ist trotz umfangreicher Hilfsmassnahmen durch Notenbanken und Regierungen immens. Sobald sich Anzeichen einer nachhaltigen Eindämmung der Pandemie zeigen, wird die Wirtschaft jedoch wieder Tritt fassen und die Märkte werden sich erholen.
Weiterlesen«KMU Checkpoint»: Kostenlose Corona-Krisenberatung
In der Corona-Krise erhalten KMU von Bund und Kantonen finanzielle Nothilfe. Viele Betriebe brauchen aber auch Unterstützung bei der Betriebsplanung sowie im Umgang mit Behörden und Ämtern. Hier hilft das kostenlose Beratungsangebot «KMU Checkpoint» von BAK Business Consulting. Ermöglicht wird es u.a. von der Migros Bank als Sponsorin. Mehr dazu im Interview mit Dominik Balli, Lead Senior Consultant bei BAK Business Consulting.
WeiterlesenWarum Benzin, Diesel und Heizöl nicht noch tiefer fallen
Auch der fossile Brenn- und Treibstoffmarkt spürt die Folgen der Corona-Pandemie. Für Endkundinnen und Endkunden haben solche Krisen einen Vorteil: Benzin, Diesel und Heizöl werden deutlich günstiger. Doch warum verbilligen sich diese Endprodukte nicht im selben Mass wie das Rohöl?
WeiterlesenAn der Zinsfront nichts Neues
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins nicht weiter gesenkt. Am Negativzinsumfeld ändert sich in der Schweiz trotzdem noch lange nichts.
WeiterlesenWie sich Aktienindizes unterscheiden
Dow Jones, Nasdaq Composite, Dax oder SPI – fast jeder kennt die grossen Aktienindizes. Doch nicht jeder Aktienindex bildet dasselbe Marktbild ab. Was gilt es zu beachten?
WeiterlesenCoronavirus – Bankgeschäfte sicher und schnell erledigen
In Zeiten des Social Distancing gilt es, auch bei der Erledigung von Bankgeschäften einige Regeln zu beachten. Zu Ihrem Schutz und zum Schutz unserer Mitarbeitenden.
Weiterlesen«Eine Kreditklemme muss vermieden werden»
Die schnelle Ausbreitung der Corona-Pandemie hat die Wirtschaftswelt in einen Schockzustand versetzt. Wie werden sich die Weltwirtschaft und Finanzmärkte weiterentwickeln? Unser Chefökonom Christoph Sax erklärt im Interview, was es jetzt zu beachten gilt.
WeiterlesenWie hart die Corona-Pandemie die Wirtschaft trifft
Der Kampf gegen die Corona-Pandemie legt in betroffenen Ländern das Wirtschaftsleben lahm. Der Stillstand trifft die Unternehmens- und Finanzwelt massiv. Prognosen zum weiteren Verlauf der Wirtschaftskrise haben derzeit eine kurze Halbwertszeit.
Weiterlesen20 Steuertipps (2/2): Steuerabzüge für Ihr Berufsleben
Der letzte Teil unseres zweiteiligen Beitrags behandelt in den Tipps 11 bis 20 Steuerabzüge, die Sie im Rahmen Ihrer Erwerbs- und Behördentätigkeit vornehmen können.
WeiterlesenArabische Golfstaaten sind gefordert
Das Reformtempo in den arabischen Golfstaaten müsse beschleunigt und die Abhängigkeit vom Erdölsektor deutlich reduziert werden, warnte der Internationale Währungsfonds unlängst. Der Preissturz am Erdölmarkt ruft dies schmerzlich in Erinnerung.
Weiterlesen20 Steuertipps (1/2): Steuerabzüge für Ihre privaten Finanzen
Nutzen Sie konsequent Abzugsmöglichkeiten, die Ihnen die Steuererklärung bietet. Im ersten Teil des zweiteiligen Beitrags geht es um Steuerabzüge im Rahmen Ihrer privaten Finanzen. Denn egal ob Sparen, Anlage, Vorsorge, Krankheit oder Wohneigentum: Die Steuererklärung bietet eine Vielzahl von Abzugsmöglichkeiten. Lesen Sie dazu die Tipps 1 bis 10.
Weiterlesen