Die richtigen Weihnachtsgeschenke zu finden, ist jedes Jahr eine grosse Herausforderung. Ökonomen, Psychologen und Soziologen halten zwar verschiedene Tipps bereit. Aber einen Königsweg gibt es nicht.
WeiterlesenVom «Weihnachtsgeld» aus den Tropen
Es gibt Weihnachtsmünzen. Sie kommen von einer Insel im Pazifischen Ozean, auf der es garantiert keinen Schnee, keine Eissterne, keine Ochsen und Esel und auch keine Tannenbäume gibt.
WeiterlesenDie Tücken eines «Short ETF»
Mit börsengehandelten Indexfonds lässt sich inzwischen fast jedes Anlagethema spielen. Auch auf sinkende Aktienkurse kann man wetten. «Short ETF» werden aber von vielen Privatanlegern missverstanden.
Weiterlesen«Libra» ist das Schweizer Finanzwort 2019
Eine Jury aus renommierten Finanzexperten hat das Schweizer Finanzwort 2019 gekürt. Es heisst «Libra». Die Wahl aus mehr als 250 Einsendungen erfolgte unter Federführung des Schweizer Finanzportals finews.ch und der Migros Bank.
WeiterlesenGrossbritannien vor der Entscheidung
Am 12. Dezember wählt Grossbritannien ein neues Parlament. Premier Boris Johnson hofft auf eine Mehrheit, um sein mit Brüssel ausgehandeltes Brexit-Abkommen umzusetzen und das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union (EU) zu führen.
Weiterlesen«Buy to let»: Rendite mit Risiko
Rund jede fünfte Eigentumswohnung geht heute an Privatpersonen, die sie als Anlageobjekt erwerben und an Dritte vermieten. Die Gefahren dieser attraktiv scheinenden Investitionsweise werden dabei häufig ausgeblendet.
WeiterlesenSo legen Sie Ihr Geld noch optimaler an
Viele Anleger sind Jäger und Sammler. Sie kaufen über die Zeit hinweg ein Sammelsurium von einzelnen Titeln zusammen, ohne die Gesamtstruktur ihres Anlagevermögens im Auge zu behalten. Die Folge können hohe Risiken und niedrige Renditen sein. Abhilfe schafft eine professionelle Portfoliooptimierung, wie sie die Migros Bank im Rahmen der Persönlichen Anlageberatung anbietet.
WeiterlesenMietzinssenkung in Sichtweite
Am 2. Dezember gibt das Bundesamt für Wohnungswesen den hypothekarischen Referenzzinssatz für die Wohnungsmieten bekannt. Er dürfte unverändert auf 1,50 Prozent notieren. Die Chancen stehen jedoch gut, dass er nächstes Jahr auf 1,25 Prozent fallen wird. Falls er sinkt, hätten Mieter Anspruch auf eine Mietzinsreduktion.
WeiterlesenIn Rente mit 40 – geht das?
Die Frühpension ist der Traum vieler. Die Vertreter der FIRE-Idee sind besonders radikal: Sie wollen mindestens das halbe Leben in Rente verbringen. Voraussetzung ist konsequentes Sparen.
WeiterlesenRegelmässig anlegen – langfristig vorsorgen
AHV und Pensionskasse reichen für die Sicherung des aktuellen Lebensstandards oft nicht aus. Bauen Sie daher mit regelmässigen Einzahlungen eine private Vorsorge auf. Am einfachsten geht das mit einem Fondssparplan 3a.
WeiterlesenGeringe Rezessionsgefahr
Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft wird sich 2020 leicht beschleunigen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Basler Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics im Auftrag der Migros Bank.
WeiterlesenDas ändert sich mit den neuen Bancomaten
Die Bancomaten in der Schweiz werden bis Ende März 2020 eine einheitliche Benutzeroberfläche aufweisen. Das bringt für Sie als Kundin oder Kunde der Migros Bank gewisse Änderungen.
Weiterlesen