Die Krise in der Ukraine führt insbesondere in Europa zu einer Wachstumsverlangsamung. Noch bleibt aber das fundamentale Bild insgesamt intakt, da nicht zuletzt Aufhebungen von Pandemie-Massnahmen für konjunkturellen Rückenwind sorgen.
WeiterlesenInflations- und Wachstumssorgen belasten
An den Aktienmärkten sorgen sich die Anleger um die Inflationsentwicklung und das Wirtschaftswachstum. Beides wird entscheidend vom Verlauf des Ukraine-Konflikts beeinflusst.
WeiterlesenGold bleibt ein sicherer Hafen
Im Umfeld der eskalierenden Ukraine-Krise ist Gold seinem Ruf als sicherer Hafen gerecht geworden. Angesichts der steigenden Wachstums- und Inflationsrisiken dürfte Gold als diversifizierender Portfoliobaustein gesucht bleiben.
WeiterlesenViele Faktoren beeinflussen den Devisenmarkt
Im aktuell unsicheren Umfeld sind traditionelle «Safe Haven»-Währungen bei den Anlegern gefragt. Dennoch werden diese Bewegungen nicht nur durch die geopolitischen Spannungen getrieben.
WeiterlesenGewerbeliegenschaften: wichtiger Bestandteil der Immobilien-Quote
Die Unternehmen in der Schweiz fragen trotz Pandemie und Homeoffice weiterhin Büroflächen nach. Besonders gesucht sind zentrale Standorte mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten.
WeiterlesenUnsicherheiten belasten
Trotz Belastung durch den Ukraine-Krieg bleibt das globale Wirtschaftsumfeld insgesamt aufgehellt. Der Rückenwind durch die internationale Nachfrage bleibt – in abgeschwächter Form – somit bestehen.
WeiterlesenNeutrale taktische Ausrichtung
Die Migros Bank hält angesichts der unsicheren Aussichten an der neutralen Ausrichtung des Portfolios fest.
WeiterlesenJetzt auf Solarstrom umsteigen
Jetzt ist die Zeit, um dank einer Solaranlage von Strom-Konsument*innen zu Strom-Produzent*innen zu werden – ökologisch, kostengünstig und unabhängig von allfälligen Energieversorgungsengpässen.
WeiterlesenBleibt die Schweizer Inflation tief?
Der Inflationsdruck hat sich weltweit massiv verstärkt. Vieles spricht aber dafür, dass die Inflation die 2-Prozent-Marke hierzulande nur temporär überschreiten wird.
WeiterlesenSoll ich ein E-Auto kaufen?
In der Schweiz ist bereits jedes siebte neu zugelassene Personenauto rein elektrisch angetrieben. Ein E-Auto macht nicht nur für ökologisch Engagierte Sinn, sondern auch für kühle Rechner.
WeiterlesenAltersvorsorge ist (auch) Frauensache
Teilzeitarbeit und Erwerbsunterbrüche schmälern die Altersvorsorge und entsprechend drohen Vorsorgelücken. Umso wichtiger ist es, dass Frauen frühzeitig ihre Vorsorgeplanung in die Hand nehmen.
WeiterlesenSo lese ich meinen Vorsorgeausweis
Der Vorsorgeausweis gibt Auskunft über diese Gelder und die damit finanzierten Leistungen. Wir zeigen Ihnen, wie dieses wichtige Dokument zu lesen ist.
Weiterlesen