Zum zweiten Mal vergab die Migros Bank dieses Jahr den «Sondersolarpreis für Mehrfamilienhäuser». Ausgezeichnet wurde das PlusEnergie-Objekt «deltaROSSO» in Vacallo/TI. Solche Mehrfamilienhäuser bilden nicht nur einen Lösungsansatz für die Klimaproblematik. Sie bieten auch Vermietern und Mietern eine Win-Win-Situation im immer herausforderungsreicheren Immobilienmarkt.
WeiterlesenImmobilien, Gold & Co.: Taugen Sachwerte als Krisenvorsorge?
Wer langfristig anlegt, will möglichst krisensicher investieren. Daher sind seit der Finanzkrise Sachwerte wie Wohneigentum und Gold beliebt. Aber taugen sie mit ihrer Wertentwicklung wirklich für langfristige Anlageziele, beispielsweise für die Vorsorge? Langzeitvergleiche zeigen Überraschendes.
WeiterlesenAufgepasst, Verwechslungsgefahr!
Unerfahrene Privatanleger machen an der Börse Anfängerfehler, die sich häufig vermeiden lassen. Es gibt allerdings auch Fehler, die nicht nur Börsenneulingen passieren und die besonders ärgerlich sind: Man kauft das falsche Wertpapier.
WeiterlesenIm Bann des Handelsstreits
Das Wirtschaftswachstum hat sich weltweit abgeschwächt, und die Aussichten bleiben verhalten. Um die Konjunktur zu beleben, haben die Zentralbanken ihre Geldpolitik gelockert. Die Migros Bank hält an ihrer defensiven Allokation fest.
Weiterlesen2019 – das Jahr der Unsicherheit(en)
Die Migros Bank und das Finanzportal finews.ch suchen Ihren Finanzbegriff, der stellvertretend für das laufende Anlage- und Finanzjahr steht. 2019 erwies sich bislang als ein gutes Anlagejahr, allen Bedenken zum Trotz.
WeiterlesenWie lautet Ihr Finanzwort des Jahres 2019?
Welcher Begriff beschreibt die aktuelle Situation in der Finanzwelt besonders treffend? Senden Sie uns Ihren Vorschlag und gewinnen Sie ein exklusives Mittagessen mit prominenten Finanzexperten sowie einen Migros-Einkaufsgutschein über 200 Franken.
WeiterlesenRegelbasiertes Anlegen mit Risikofaktoren
So wichtig Emotionen in unserem Leben sind, so hinderlich können sie beim Anlegen sein. Regelbasiertes Anlegen verhindert, dass Anlageentscheide von Emotionen geleitet werden, und schafft damit die Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Einfach umsetzen lässt sich das mit einem neuen strukturierten Produkt der Migros Bank.
WeiterlesenFree25 – das neue Angebot der Migros Bank für junge Köpfe
Free25 heisst das neue Angebot der Migros Bank für junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren. Mit umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Zahlen, Einkaufen und Sparen ermöglicht Free25 den Start in die finanzielle Selbstständigkeit – sei es mit dem Sackgeld, mit dem ersten Lehrlingslohn, beim Studium oder beim Berufseinstieg.
WeiterlesenIst der Boden wirklich erreicht?
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins nicht weiter gesenkt, obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik stark gelockert hat. Die Zinsen bleiben aber auch hierzulande noch lange tief.
WeiterlesenWas sind ADR?
Die American Depositary Receipts (ADR) von chinesischen Unternehmen sind jüngst an den US-Aktienmärkten unter die Räder geraten. Viele Schweizer Privatanleger kennen den Begriff ADR allerdings nicht. Was verbirgt sich hinter diesem Akronym?
WeiterlesenE-Banking: Ersetzen Sie jetzt Geräte mit Windows 7
Am 14. Januar 2020 endet der Support von Microsoft für das Betriebssystem Windows 7. Läuft Ihr E-Banking noch auf einem Gerät mit Windows 7, sollten Sie rechtzeitig auf ein Gerät mit einem aktuellen Betriebssystem wechseln.
WeiterlesenAktiv, passiv oder regelbasiert anlegen?
Die Entscheidung, welchem Investmentansatz ein Anleger folgen soll, ist nicht einfach. Früher oder später wird aber jeder Investor mit dieser Frage konfrontiert. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, zunächst den Unterschied zwischen aktiven, passiven und regelbasierten Anlagestrategien und -produkten zu verstehen.
Weiterlesen