Viele Jungunternehmerinnen und -unternehmer scheitern. Das will die Startup Academy verhindern: Unentgeltlich arbeitende Coaches begleiten die Firmengründerinnen und -gründer bis zu zwei Jahre lang.
Weiterlesen«Die Pandemie hat viele Schwachstellen aufgezeigt»
Die Schweizer Wirtschaft hat die Corona-Krise vergleichsweise gut gemeistert. Das Bruttoinlandprodukt wird dieses Jahr rund 3,2 Prozent wachsen.
WeiterlesenDie Abschaffung des Eigenmietwerts rückt näher – oder doch nicht?
Der umstrittene Eigenmietwert soll endlich abgeschafft werden. Dies hat kürzlich die zuständige Kommission des Ständerates erneut bekräftigt. Doch in wesentlichen Details der Steuerreform ist kein Konsens in Sicht.
WeiterlesenAblehnung CO2-Gesetz: Was gilt jetzt für Gebäude?
Das CO2-Gesetz sah klare Emissionsgrenzwerte für Gebäude vor. Doch die Vorlage scheiterte am 13. Juni mit rund 52 Prozent Nein-Stimmen. Der «Plan B» ist klar: Wer baut und saniert, muss sich nach den kantonalen Energievorschriften richten.
WeiterlesenUS-Unternehmensgewinne auf Rekordhoch
Die US-Unternehmen haben die Gewinnerwartungen der Analysten im ersten Quartal 2021 massiv übertroffen. Für den S&P 500 notieren Reingewinn und Umsatz deutlich über Vorkrisenniveau.
Weiterlesen«Die Arbeitswelt wird sich nach 2021 fortwährend verändern»
Zuhause arbeiten hat sich in den Lockdowns bewährt, und so ist das Homeoffice «gekommen, um zu bleiben». Das hat auch Auswirkungen auf die Büro- und Wohnflächenmärkte, sagt Patricia Reichelt, Leiterin Research & Marktanalyse.
WeiterlesenNew World – New Work – New Skills
Wie werden wir künftig zusammenarbeiten? Was heisst das für die Arbeitsorganisation und Führungsstruktur? Welche Infrastruktur braucht es? BAK Economics ist im Auftrag der Migros Bank diesen Fragestellungen nachgegangen.
WeiterlesenWarum Notenbanken an digitalem Zentralbankgeld tüfteln
Immer häufiger zahlen wir im Alltag bargeldlos statt mit Papiergeld. Gleichzeitig stellt der Aufstieg der Kryptowährungen für die Zentralbanken eine zunehmende Gefahr dar.
WeiterlesenDie Inflationssorgen sind übertrieben
Weltweit tendiert die Teuerung aufwärts. In den USA notiert die Inflationsrate inzwischen über vier Prozent. Dennoch besteht wenig Anlass zur Sorge.
WeiterlesenNachhaltigkeit und Digitalisierung prägen auch die Baukonjunktur
Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie werden im Schweizer Baugewerbe auch 2021 spürbar sein. Mittelfristig sind die Perspektiven aber robust.
WeiterlesenDie Migros Bank baut nicht ab, sondern aus
Entgegen dem Branchentrend eröffnet die Migros Bank am 10. Mai 2021 in Aigle eine weitere Niederlassung und verstärkt den Kundensupport vor Ort.
WeiterlesenMigros Bank TWINT – bargeldlos und bequem bezahlen
Kundinnen und Kunden der Migros Bank haben ab sofort noch mehr mobile Bezahlmöglichkeiten. Neu können sie das Konto direkt an TWINT anbinden.
Weiterlesen