Der Verkauf eines Eigenheims ist momentan besonders attraktiv. Verkäufer*innen profitieren von rekordhohen Preisen. Damit dies auch klappt, muss der Verkaufsprozess gut durchdacht und organisiert sein.
WeiterlesenMargendruck hält an
Gestiegene Kosten für die Unternehmen drücken auf die Margen. Umso wichtiger ist die laufende Earnings-Season als Gradmesser für den Zustand der Unternehmensgewinne.
WeiterlesenWann macht eine private Immobilien-AG Sinn?
Selbst in einem kleineren Rahmen kann sich die Gründung einer Immobilien-AG lohnen – damit die steuerliche Aufrechnung von Mieteinnahmen nicht die Steuerprogression anheizt.
WeiterlesenEditorial
Der Krieg in der Ukraine ist in erster Linie eine humanitäre Katastrophe und führt uns vor Augen, dass der Frieden auch im Europa des 21. Jahrhunderts nicht garantiert ist.
WeiterlesenSand im Getriebe
Die Krise in der Ukraine führt insbesondere in Europa zu einer Wachstumsverlangsamung. Noch bleibt aber das fundamentale Bild insgesamt intakt, da nicht zuletzt Aufhebungen von Pandemie-Massnahmen für konjunkturellen Rückenwind sorgen.
WeiterlesenInflations- und Wachstumssorgen belasten
An den Aktienmärkten sorgen sich die Anleger um die Inflationsentwicklung und das Wirtschaftswachstum. Beides wird entscheidend vom Verlauf des Ukraine-Konflikts beeinflusst.
WeiterlesenGold bleibt ein sicherer Hafen
Im Umfeld der eskalierenden Ukraine-Krise ist Gold seinem Ruf als sicherer Hafen gerecht geworden. Angesichts der steigenden Wachstums- und Inflationsrisiken dürfte Gold als diversifizierender Portfoliobaustein gesucht bleiben.
WeiterlesenViele Faktoren beeinflussen den Devisenmarkt
Im aktuell unsicheren Umfeld sind traditionelle «Safe Haven»-Währungen bei den Anlegern gefragt. Dennoch werden diese Bewegungen nicht nur durch die geopolitischen Spannungen getrieben.
WeiterlesenGewerbeliegenschaften: wichtiger Bestandteil der Immobilien-Quote
Die Unternehmen in der Schweiz fragen trotz Pandemie und Homeoffice weiterhin Büroflächen nach. Besonders gesucht sind zentrale Standorte mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten.
WeiterlesenRasche Straffung der Geldpolitik in den USA
Die langfristigen Zinsen sind im Zuge der Ukraine-Krise weiter gestiegen. Der Inflationsschub zwingt die Notenbanken zum Handeln. Sie werden ihre Leitzinsen schrittweise anheben.
WeiterlesenUnsicherheiten belasten
Trotz Belastung durch den Ukraine-Krieg bleibt das globale Wirtschaftsumfeld insgesamt aufgehellt. Der Rückenwind durch die internationale Nachfrage bleibt – in abgeschwächter Form – somit bestehen.
WeiterlesenNeutrale taktische Ausrichtung
Die Migros Bank hält angesichts der unsicheren Aussichten an der neutralen Ausrichtung des Portfolios fest.
Weiterlesen