Der Globalisierung schlägt nicht erst seit Corona eine diffuse Skepsis entgegen. Vom Verschwinden bedroht ist die internationale Wirtschaftsverflechtung damit bei Weitem nicht. Gewisse Renationalisierungstendenzen werden sich aber verstärken.
WeiterlesenSchweizer Büromarkt in Bewegung
Investitionskapital im Überfluss und Corona – zwei der Faktoren, die den Schweizer Büromarkt stark bewegen. Wie der «CSL Immobilienmarktbericht 2022» zeigt, wird das Homeoffice zwar die Nachfragestruktur ändern; die nachgefragte Fläche dürfte aber weniger tangiert sein.
WeiterlesenSolarenergie: Das Recycling ist schon lange reguliert
In der Schweiz hat man erst ab der Jahrtausendwende damit begonnen, Solaranlagen in grossen Mengen zu installieren. Diese müssen am Ende ihrer Lebensdauer fachgerecht entsorgt werden. Derzeit wird viel darüber diskutiert, wie das Recycling funktioniert. Wir klären auf.
WeiterlesenChina ringt mit Covid
Trotz hoher sozialer und wirtschaftlicher Kosten rückt China nicht von der Null-Covid-Strategie ab. Das gefährdet auch die globale Konjunktur.
WeiterlesenSolaranlagen mit Batteriespeicher werden zum Standard
Immer mehr Wohneigentümer*innen kombinieren ihre Solaranlage mit einem Batteriespeicher. Dieser macht nicht nur ökologisch Sinn, sondern auch ökonomisch. Das zeigt die Praxis von Helion, dem Energiepartner der Migros Bank.
WeiterlesenÖl- und Gaskonzerne: Totgesagte leben länger
Ölmultis und Gaskonzerne erleben zurzeit eine eindrückliche Wiederauferstehung. Das ist einigermassen überraschend, dürfte aber wenig am langfristigen Ausblick ändern.
WeiterlesenHohe Immobiliennachfrage: Verkauft sich das Eigenheim von selbst?
Wer sein Eigenheim veräussert, profitiert von hohen Verkaufspreisen. Doch nicht nur rationale Überlegungen spielen bei der Veräusserung eine Rolle.
WeiterlesenSchwächster Monat seit 2008 für Technologieaktien
Die US-Aktienmärkte erleben einen rabenschwarzen Frühling. Der Technologieaktien-Index Nasdaq rutscht in einen Bärenmarkt.
WeiterlesenWas bedeutet die Zeitenwende für Europas Wirtschaft?
Die Pandemie und der Ukraine-Krieg haben das Umfeld grundlegend verändert. Die Teuerung hat stark angezogen, die Lieferketten sind nach wie vor gestört. Wir haben bei unserem Chefökonomen Christoph Sax nachgefragt, was das für Europas Wirtschaft bedeutet.
WeiterlesenComeback der Risikoprämien
Das Ende des EZB-Anleihenkaufprogramms wird für eine Rückkehr der Risikoprämien bei den Anleihen der Eurostaaten sorgen. Italienische Papiere nehmen diese Entwicklung bereits vorweg.
WeiterlesenGanz im Sinne von Dutti – der neue Schweizer Maklerservice Nextkey
Wer eine Wohnung oder ein Haus verkaufen will, weiss, wie komplex das sein kann. Um ihre Kund*innen bestmöglich und persönlich zu unterstützen, lanciert die Migros Bank mit der CSL Immobilien AG den neuen Schweizer Maklerservice Nextkey.
WeiterlesenEigenheime: Wie «heiss» ist der Schweizer Markt?
Seit mehr als 20 Jahren sind die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen gestiegen – auch 2021 war ein weiteres Boomjahr. Warnungen vor einer Überhitzung werden laut.
Weiterlesen