Eine bankunabhängige Analyse zeigt: Mit Strategiefonds der Migros Bank erzielen Sie klar überdurchschnittliche Renditen. Der Grund ist, dass sich die Migros Bank bei ihren Mi-Fonds auf zwei wesentliche Performancefaktoren konzentriert.
WeiterlesenWillkommen im Land der Immobilienblase
Überhöhte Immobilienpreise schaden der Wirtschaft. Das Gefährliche dabei: Ist der Markt erst einmal in eine Schieflage geraten, so lässt sich eine Blase kaum noch stoppen. Droht dieses Szenario auch der Schweiz? Ein aktuelles Lehrstück gibt Antworten.
WeiterlesenZwischen Boom und Crash: Die europäischen Immobilienmärkte im Vergleich
Welches Land hat den schlimmsten Absturz erlebt? Und wo ist die Blase am grössten? Wir vergleichen die Immobilienpreise sowie die Erschwinglichkeit von Wohneigentum in Europa. Zudem zeigen wir, wie der Schweizer Markt dasteht.
WeiterlesenSo setzen Sie auf weiter steigende Goldpreise
Gold ist eine der besten Anlagen des laufenden Jahres. Wenn Sie auf weitere Preissteigerungen setzen wollen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile sowie die Kosten der einzelnen Varianten.
WeiterlesenNegativzinsen – oder das Ideal vom schrumpfenden Geld
Die Notenbanken haben ein Problem: Ihre Negativzinsen wirken nur, wenn die Leute nicht ins Bargeld flüchten. Daher wird bereits über ein mögliches Verbot diskutiert. Eine weniger radikale Alternative ist das Konzept vom Schwundgeld: Dabei lässt man den Wert des Geldes sukzessive schrumpfen.
WeiterlesenErfolgreich investieren mit der Migros Bank
Die Vermögensverwaltungsmandate der Migros Bank bieten eine überdurchschnittliche Wertentwicklung. Das zeigt der Vergleich mit rund 100 in- und ausländischen Vermögensverwaltern.
WeiterlesenDie lukrativsten Anlagen seit 2007 – und was wir daraus lernen
Die Nullzinspolitik der Notenbanken treibt die Vermögenspreise in die Höhe. Doch welche Anlagekategorien profitieren am meisten von den offenen Geldschleusen? Unsere Analyse zeigt Überraschendes.
WeiterlesenUpdate zur Anlagepolitik der Migros Bank
Nach einem äusserst turbulenten Jahresauftakt hat sich die Lage an den internationalen Finanzmärkten gegen Ende des ersten Quartals wieder beruhigt. Markus Wattinger, Leiter Asset Management der Migros Bank, erläutert die Gründe für das Auf und Ab an den Börsen und wagt einen Ausblick.
WeiterlesenDer Börsenkurs spielt (fast) keine Rolle
Seit Anfang Jahr ist der Swiss Market Index um mehrere hundert Punkte abgestürzt. Die Baisse hat zahlreiche Anleger aufgeschreckt. Doch die Sorge ist unnötig. Was vor allem zählt, sind die Dividenden. Und diese bleiben stabil.
WeiterlesenGrün, grün, grün blüht die 50er-Note
Im April 2016 ist es endlich soweit, lange wurde darauf gewartet, oft wurde der Termin verschoben. Doch nun trägt der Frühling dieses Jahr ganz besondere Blüten: Die neue 50er-Banknote.
WeiterlesenDie drei Musketiere der Schweizer Börse
Der Erfolg der Schweizer Börse steht und fällt mit den Blue Chips Nestlé, Novartis und Roche. Fast 60 Prozent der Dividenden stammen allein von diesen drei Aktien. Eine solche Dominanz ist weltweit einzigartig. Und bedeutet für den Anleger ein besonderes Risiko.
WeiterlesenSo finanzieren Sie Ihr Bauvorhaben optimal
Sie planen den Bau oder Umbau Ihres Eigenheims? Solche Projekte werden traditionellerweise über einen Baukredit finanziert. Im aktuellen Zinsumfeld sind Hypotheken aber oft die bessere Alternative.
Weiterlesen