Die Obligationenzinsen sind im Keller. Auf der Suche nach besser rentierenden Alternativen weichen die Anleger auf Anleihen mit schlechterer Schuldnerbonität aus. Die damit erzielte Mehrrendite ist allerdings ziemlich bescheiden angesichts des deutlich höheren Risikos.
WeiterlesenDer Weg zur persönlichen Anlagestrategie
Das Verhalten vieler Anleger an den Finanzmärkten ähnelt mehr dem nächtlichen Gang ins Kasino als der Umsetzung einer sinnvollen Anlagestrategie. Dabei ist das Verwalten des eigenen Vermögens eine ernsthafte Angelegenheit, die einen kühlen Kopf und Ausdauer verlangt.
WeiterlesenBörsenspiel der Migros Bank: Es winken 2000 Franken pro Spielrunde
Testen Sie Ihr Börsengespür, ohne eigenes Geld einzusetzen. Das erlaubt Ihnen das neue Börsenspiel der Migros Bank. Loggen Sie sich über den Menüpunkt in der Mobile Banking App ein – und gewinnen Sie mit etwas Glück 2000 Franken pro Spielrunde.
WeiterlesenGeldpolitik der Notenbanken: Politische Unsicherheiten belasten den Ausblick
Nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und der jüngsten Leitzinserhöhung der US-Notenbank (Fed) haben die langfristigen Zinsen in den meisten Währungsräumen deutlich angezogen. Zurzeit deutet jedoch wenig darauf hin, dass damit ein dauerhafter Aufwärtstrend eingeleitet wurde. Vor allem in der Schweiz dürften die Zinsen im historischen Vergleich sehr tief bleiben.
WeiterlesenBargeld tanken bei Migrol
Die Migros Bank baut ihr Netz von gebührenfreien Bargeldbezugsmöglichkeiten weiter aus. Geld abheben können Sie als Kundin und Kunde der Migros Bank neu auch in den Shops von Migrol-Tankstellen.
WeiterlesenSparplan – die rentable Alternative zum Sparkonto
Die Sparzinsen sind tief. Eine Alternative für langfristig Orientierte bietet der Sparplan: Dank regelmässigem Investieren partizipieren Sie bequem und unkompliziert am Ertragspotenzial der Aktienmärkte. Diese attraktive Anlagemöglichkeit eignet sich insbesondere auch für kleine Sparbeträge.
WeiterlesenFür eine Ökonomie mit Herz
In seiner Abschiedskolumne auf dem Blog der Migros Bank plädiert Albert Steck für einen Sinneswandel in der Ökonomie: für mehr Herz und mehr Bescheidenheit. Ganz im Geiste von Gottlieb Duttweiler.
WeiterlesenDie Anlagepolitik der Migros Bank im 2017
Nach einem teils turbulenten Börsenjahr wagt Markus Wattinger, Leiter Investment Office der Migros Bank, einen Ausblick auf das, was wir im neuen Jahr von den internationalen Finanzmärkten erwarten dürfen und erklärt, warum Aktien noch immer den Obligationen zu bevorzugen sind.
WeiterlesenWarum der starke Franken für die Schweiz ein Segen ist
Die Wachstumsstärke der Schweiz wird regelmässig unterschätzt. Deshalb zeigen wir, wie gut sich unsere Wirtschaft im internationalen Vergleich geschlagen hat. Und erklären, welche Rolle der harte Franken dabei spielt.
WeiterlesenErfolgreich durch das Börsenjahr 2017
Starten Sie ins neue Jahr mit einer Anlagestrategie, die zu Ihnen passt. Und die gleichzeitig mit geringen Kosten und Risiken verbunden ist. Für eine einfache Umsetzung empfehlen sich Strategiefonds als Kernanlage Ihres Vermögens.
WeiterlesenIch weiss, dass ich nichts weiss – meine Lektion für das Jahr 2017
Was bringt uns das neue Jahr? Unzählige Experten bieten jetzt wieder ihre Prognosen feil – oft aufs Komma genau. Doch fördern sie damit die trügerische Illusion, die Welt entwickle sich immer schön nach Drehbuch. Der Brexit und die Wahl von Donald Trump belehren uns eines Besseren.
WeiterlesenE-Banking einrichten – so geht’s noch einfacher
Sie wickeln Ihre Online-Bankgeschäfte mit der Migros Bank bereits heute ohne USB-Stick ab? Wenn Sie diesen E-Banking-Zugang auf weiteren Geräten einrichten möchten, erledigen Sie das jetzt noch einfacher.
Weiterlesen