Wer als Mieter oder Wohneigentümer seine vier Wände via Airbnb zur Verfügung stellt, kann damit ein lukratives Geschäft machen. Dabei sind aber gewisse Voraussetzungen zu erfüllen – unter anderem mit Rücksicht auf die Nachbarn.
WeiterlesenWer erbt die Säule 3a?
Wer in der Säule 3a Geld anspart, hofft, das Kapital spätestens bei der Pensionierung wieder beziehen zu können. Was passiert aber, wenn man vorher verstirbt? Wer erbt das Vorsorgevermögen? Kompliziert werden kann es bei Patchwork-Familien.
WeiterlesenNeue, wertvolle Finanzinformationen auf der Mobile Banking App
Die Mobile Banking App der Migros Bank bietet jetzt neu noch mehr Informationen für Anlegerinnen und Anleger. Angaben zu Kurstrends und Titelalternativen lassen sich direkt als Investmententscheide umsetzen.
WeiterlesenZu Lebzeiten das Haus vererben – so funktioniert’s
Viele ältere Wohneigentumsbesitzer überlegen sich, die Immobilie zu Lebzeiten an ihre Kinder abzutreten. Gleichzeitig möchten sie noch so lange wie möglich in den vertrauten vier Wänden wohnen bleiben. Wie lässt sich das unter einen Hut bringen?
WeiterlesenSo sparen Sie beim Online-Einkauf
Einzahlungsschein, Karte und PayPal sind die häufigsten Zahlungsarten im Internet – aber ihre Verwendung kostet oft extra. Für viele Online-Einkäufe zahlen Sie daher einen Aufpreis. Günstiger fahren Sie als Kundin und Kunde der Migros Bank mit dem Service E-Pay und der «SOFORT Überweisung».
WeiterlesenSpielend leicht zum Eigenheim
Festhypotheken erhalten Sie bei der Migros Bank aktuell bereits ab 0,62 Prozent. Bei der Finanzierung Ihres Eigenheims bietet Ihnen die Migros Bank aber nicht nur günstige Konditionen, sondern auch kompetente Beratung.
WeiterlesenWenn der Angehörige plötzlich stirbt
Nach dem Tod eines Kunden sperrt die Migros Bank vorübergehend dessen Konten und Depots. Damit schützt sie die Interessen der Erben. In diesem Zusammenhang tauchen bei den Angehörigen regelmässig Fragen auf.
WeiterlesenMeistbegünstigung in der Ehe: So sorgen Sie vor
Wenn Sie als Ehepaar keine Vorkehrungen für den Todesfall treffen, riskieren Sie finanzielle Schwierigkeiten für Ihre Ehepartnerin bzw. Ihren Ehepartner, nachfolgend Eheperson genannt. Besonders dann, wenn Kinder auszuzahlen sind und das Geld dazu fehlt. Dagegen lässt sich einfach vorsorgen: mit der Meistbegünstigung.
WeiterlesenSchweizer Immobilienfonds und -aktien – eine rentable Alternative zu Obligationen
Aufgrund ihrer tiefen Renditen sind Schweizer Obligationen für den Anleger heute kaum mehr interessant. Anders sieht es bei den Schweizer Immobilienfonds und -aktien aus.
WeiterlesenDer Sparplan ist eine echte Alternative zum Sparkonto
Aufgrund der tiefen Zinsen taugt das Sparkonto nicht mehr für den langfristigen Vermögensaufbau. Mit dem Sparplan gibt es aber eine Alternative.
WeiterlesenVersteckte Risiken beim Kauf von Obligationen
Die Obligationenzinsen sind im Keller. Auf der Suche nach besser rentierenden Alternativen weichen die Anleger auf Anleihen mit schlechterer Schuldnerbonität aus. Die damit erzielte Mehrrendite ist allerdings ziemlich bescheiden angesichts des deutlich höheren Risikos.
WeiterlesenDer Weg zur persönlichen Anlagestrategie
Das Verhalten vieler Anleger an den Finanzmärkten ähnelt mehr dem nächtlichen Gang ins Kasino als der Umsetzung einer sinnvollen Anlagestrategie. Dabei ist das Verwalten des eigenen Vermögens eine ernsthafte Angelegenheit, die einen kühlen Kopf und Ausdauer verlangt.
Weiterlesen