Wie in allen Bereichen des Kapitalmarkts stehen dem interessierten nachhaltigen Anleger eine Vielzahl von Anlagestrategien offen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen anhand von vier Praxistipps, wie Sie die passende Strategie für Ihr Portfolio finden.
WeiterlesenGewinnen Sie Zeit dank E-Rechnung
Rechnungen so einfach wie möglich bezahlen? Die E-Rechnung machts möglich: Sie empfangen alle Rechnungen direkt in Ihrem E-Banking und bezahlen und überprüfen sie mit wenigen Mausklicks.
WeiterlesenWie viel Eigenmittel brauche ich für den Hauskauf?
Beim Erwerb von Wohneigentum finanziert die Bank normalerweise bis zu 80 Prozent des Immobilienwertes mittels Hypothek. Mindestens 20 Prozent müssen Sie selber als Eigenkapital aufbringen. Dabei stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen.
WeiterlesenBaugenossenschaften und Migros Bank: Zwei Partner mit genossenschaftlichen Werten
Auf dem Zürcher Hunziker-Areal schuf die «Baugenossenschaft mehr als wohnen» ein Innovationslabor für den gemeinnützigen Wohnungsbau. Mitfinanziert wurde es u.a. von der Migros Bank – kein Zufall angesichts gemeinsamer genossenschaftlicher Werte.
WeiterlesenMietzinssenkung in Reichweite
Am 1. Juni ist es erneut so weit. Das Bundesamt für Wohnungswesen wird den Referenzzinssatz für die Wohnungsmieten bekanntgeben. Die Chancen stehen gut, dass dieser nach acht Quartalen ohne Veränderung um 0.25 Prozentpunkte auf 1.5% gesenkt wird.
WeiterlesenDie Leiden der 20er-Note
Letzte Woche hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) die neue 20er-Banknote präsentiert. Seit dem 17. Mai ist sie im Umlauf und damit in den Händen der Schweizer Bevölkerung. Doch was geschieht mit der alten 20er-Note? Wie wird sie entsorgt und was bedeutet dies für unsere Umwelt? Eine Rekonstruktion.
WeiterlesenLibor- oder Festhypothek?
Der seit fast zehn Jahren anhaltende Rückgang der Zinsen scheint allmählich seinen Boden erreicht zu haben. Festverzinsliche Finanzierungen dürften damit noch stärker an Attraktivität gewinnen.
WeiterlesenAirbnb-Vermietung: Nicht ohne meine Nachbarn
Wer als Mieter oder Wohneigentümer seine vier Wände via Airbnb zur Verfügung stellt, kann damit ein lukratives Geschäft machen. Dabei sind aber gewisse Voraussetzungen zu erfüllen – unter anderem mit Rücksicht auf die Nachbarn.
WeiterlesenWer erbt die Säule 3a?
Wer in der Säule 3a Geld anspart, hofft, das Kapital spätestens bei der Pensionierung wieder beziehen zu können. Was passiert aber, wenn man vorher verstirbt? Wer erbt das Vorsorgevermögen? Kompliziert werden kann es bei Patchwork-Familien.
WeiterlesenNiedrige Inflationsraten sind der neue Normalzustand
Seit Jahren fragen sich Konsumenten, Notenbanker und die Investorengemeinschaft gleichermassen, wann mit dem ersten grossen Teuerungsschub nach der Finanzkrise zu rechnen ist. Vieles deutet darauf hin, dass dieser noch lange auf sich warten lässt.
WeiterlesenNeue, wertvolle Finanzinformationen auf der Mobile Banking App
Die Mobile Banking App der Migros Bank bietet jetzt neu noch mehr Informationen für Anlegerinnen und Anleger. Angaben zu Kurstrends und Titelalternativen lassen sich direkt als Investmententscheide umsetzen.
WeiterlesenScheidung: Gerechtere Aufteilung der Vorsorgegelder seit Anfang 2017
Der Bundesrat hat die Aufteilung der Vorsorgegelder im Scheidungsfall neu geregelt. Die Änderungen stellen eine Verbesserung für Ehegatten dar, die während der Ehe nicht oder nur teilweise erwerbstätig waren.
Weiterlesen