Investitionsgüterleasing schont die Liquidität und öffnet den unternehmerischen Spielraum. Das macht diese Finanzierungsform in wirtschaftlich herausforderungsreichen Zeiten wie heute besonders interessant. Die Migros Bank hat sich über die Jahre ein profundes Know-how im Leasing aufgebaut.
WeiterlesenWarum uns die Steuererklärung erfreuen sollte
Wir zahlen immer mehr Steuern. Das denken wohl die meisten. Doch das Gegenteil trifft zu, wie unsere landesweite Analyse zeigt: Die Steuerbelastung hat in fast allen Kantonen stark abgenommen, und zwar um bis zu 40 Prozent. Dafür aber sorgt ein anderer Faktor für zunehmenden Ärger bei den Steuern.
Weiterlesen5 x 10 Steuertipps 2016 – Teil 5: Geldanlage
Wir zeigen, weshalb die Negativzinsen bei den Obligationen zu einer Steuerfalle geführt haben. Weitere Tipps behandeln die Zinssätze der Steuerämter, die steuerlichen Nachteile ausländischer Wertschriften sowie die neue Regelung bei Lottogewinnen.
WeiterlesenKein unmittelbarer Handlungsbedarf für die SNB
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Geldpolitik weiter gelockert. Wie ist dieser Schritt einzuschätzen? Und muss die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihre Leitzinsen jetzt noch mehr senken?
WeiterlesenFesthypothek: Ohne Aufpreis noch mehr Budgetsicherheit
Neu können Sie bei der Migros Bank die Zinsen für Festhypotheken ohne Aufpreis bis zu 18 Monate im Voraus fixieren. Dadurch sparen Sie nicht nur mehrere 1000 Franken. Sie gewinnen auch eine noch grössere Budgetsicherheit.
Weiterlesen«L’euro n’existe pas»
Die Europäische Zentralbank plant, die Geldschleusen noch stärker zu öffnen. Zum Leidwesen der Schweiz: Wie unsere Analyse zeigt, erleidet die Schweizer Wirtschaft ausgerechnet gegenüber dem wichtigsten Handelspartner Deutschland den grössten Währungsnachteil.
WeiterlesenZwei Partner mit genossenschaftlichen Werten
Auf dem Zürcher Hunziker-Areal schuf die «Baugenossenschaft mehr als wohnen» ein Innovationslabor für den gemeinnützigen Wohnungsbau. Mitfinanziert wurde es u.a. von der Migros Bank – kein Zufall angesichts gemeinsamer genossenschaftlicher Werte.
Weiterlesen5 x 10 Steuertipps 2016 – Teil 4: Wohneigentum
Für Immobilienbesitzer lohnt sich eine sorgfältige Steuerplanung ganz besonders. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die indirekte Amortisation, die Unterhaltskosten oder die Grundstückgewinnsteuer. Heikle Fragen stellen sich zudem bei einer Nutzniessung oder der Vermietung an die eigenen Kinder.
WeiterlesenZügeln Sie Ihre Hypothek Schritt um Schritt zu uns
Der Irrtum ist weit verbreitet: Viele Wohneigentümer glauben, bei zeitlich gestaffelten Festhypotheken seien sie bis zum Ablauf der letzten Tranche bei ihrer bisherigen Bank gebunden. Richtig ist aber: Sie können Ihre Festhypotheken Schritt um Schritt durch einen günstigeren Anbieter ablösen lassen – z.B. durch die Migros Bank.
WeiterlesenDie Börse spielt verrückt – wirklich?
Wenn die Aktienkurse abrupt einbrechen, heisst es oft: «Typisch Börse, da sind Psychopathen am Werk.» Doch hinter den Kursbewegungen steckt mehr als exzessive Gier oder Angst. Wie unsere Analyse zeigt, ist die Börse ein verblüffend treffsicherer Vorbote für die Entwicklung der realen Wirtschaft.
WeiterlesenGebühren sparen beim Online-Shopping
Wenn Sie bei Internetkäufen die Karte oder den Einzahlungsschein nutzen, bezahlen Sie möglicherweise einen Aufpreis. Nicht so die Kundinnen und Kunden der Migros Bank: Dank der «SOFORT Überweisung» und dem Service E-Pay der Migros Bank kaufen sie in über 30‘000 europäischen Online-Shops gebührenfrei ein.
WeiterlesenWarum der Fluch im Grunde ein Segen ist
Der wichtigste Treiber für die aktuelle Verkaufswelle an der Börse ist das Erdöl. Die Märkte beurteilen den Einbruch der Ölpreise ausschliesslich negativ. Doch letztlich werden die Industrieländer vom günstigen Öl profitieren.
Weiterlesen