Viele Mieter sind unzufrieden. Trotz der rekordtiefen Hypozinsen bezahlen sie immer höhere Mieten. Doch nun hat dieser Trend gedreht. Grund dafür ist der starke Bauboom. Dieser schafft allerdings wieder neue Probleme.
WeiterlesenAktive Vermögensverwaltung – bei der Migros Bank am günstigsten
Wenn Sie sich nicht selber um Ihr Geld kümmern möchten, können Sie damit einen Vermögensverwalter beauftragen. Dabei bestehen aber grosse Preisunterschiede. Ein unabhängiger Vergleich zeigt: Bei der Migros Bank fahren Sie besonders günstig.
Weiterlesen«Negativzinsen» ist das Finanzwort des Jahres 2016
Negativzinsen stellen die Grundprinzipien der Wirtschaft auf den Kopf. Zudem tangieren sie die Schweiz stärker als die meisten anderen Länder. Aus diesen Gründen hat eine Jury aus Finanzexperten den Begriff zum Schweizer Finanzwort des Jahres 2016 gekürt.
WeiterlesenGeoblocking: Geben Sie «Skimming» keine Chance
Die Maestro-Karte der Migros Bank ist mit der Geoblocking-Technologie ausgestattet. Diese sorgt für einen wirksamen Schutz vor Skimming, dem missbräuchlichen Bargeldbezug mit kopierten Kartendaten.
WeiterlesenGeduldsprobe für Schweizer Anleger
Der einheimische Aktienmarkt kommt dieses Jahr nicht auf Touren. Im internationalen Vergleich schneidet unsere Börse eher schlecht ab. Lesen Sie hier, welche Gründe dafür verantwortlich sind. Und warum Schweizer Aktien nach wie vor attraktiv bleiben.
WeiterlesenDie beste Medizin für Anleger: Schlaftabletten
Der grösste Feind des Anlegers ist seine eigene Psyche. Je intensiver man die Börse verfolgt, desto eher neigt man zu Fehlentscheiden. Ignorieren Sie die Kurse einfach mal für sechs Monate: Wie unsere Probe zeigt, werden Sie den Aktienmarkt gänzlich anders erleben.
WeiterlesenLibor-Hypotheken bleiben interessant
Libor-Hypotheken waren in den vergangenen Jahren meist die günstigste Finanzierungsvariante für Wohneigentümer. Das dürfte vorläufig so bleiben, denn die Libor-Zinsen verharren bis auf Weiteres auf rekordtiefem Niveau.
WeiterlesenDonald Trump & Co. – was die Protestwähler verbindet
Die Globalisierung und die digitale Revolution stellen unsere Arbeitswelt auf den Kopf. Die Löhne sind unter Druck. Millionen Jobs werden verlagert. Das fördert den Erfolg von radikalen politischen Ideen. Doch gerade die Schweiz zeigt, wie der wirtschaftliche Wandel zu meistern ist.
Weiterlesen2016 – das Jahr der abgesagten Katastrophen
«Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter.» Das Sprichwort bringt die Entwicklung des Jahres 2016 treffend auf den Punkt. Mehrfach verfielen die Märkte in Panik – und stets war es ein Fehlalarm. Diese Nervosität kommt nicht von ungefähr.
WeiterlesenWie lautet Ihr Finanzwort des Jahres 2016?
Welcher Begriff beschreibt die aktuelle Situation in der Finanzwelt besonders treffend? Senden Sie uns Ihren Vorschlag und gewinnen Sie ein exklusives Mittagessen mit prominenten Finanzexperten.
WeiterlesenVermögensverwaltung: Gefragt sind Flexibilität und Kreativität
Die Notenbanken signalisieren keine Abkehr von negativen Zinsen. Das verschiebt nachhaltig das Chancen-Risiko-Profil von einzelnen Anlagen. Die Vermögensverwaltung der Migros Bank setzt daher vermehrt auf Cash, auf Immobilien und im Aktienteil auf strukturierte Produkte – verbunden mit tieferen Gebühren.
WeiterlesenDie schleichende Stagnation der zweiten Säule
Der Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge sinkt 2017 voraussichtlich auf 1,0 Prozent. Das hat bedeutende Auswirkungen auf Ihr Alterskapital, wie unsere Analyse anhand von konkreten Zahlen zeigt. Doch es gibt einen Weg, wie die Pensionskassen tieferen Renten entgegenwirken können.
Weiterlesen