In der Steuererklärung 2016 gilt erstmals eine Obergrenze beim Pendlerabzug. Damit steigt die Steuerbelastung für viele Personen spürbar an. In unserer Übersicht zeigen wir konkret, um welche Beträge es hier geht. Auch bei den Geschäftsautos verlangt der Fiskus in Zukunft deutlich mehr.
Weiterlesen5 x 10 Steuertipps 2016 – Teil 1: Berufliche und allgemeine Abzüge
Wer die Steuerabzüge richtig nutzt, kann seine Ausgaben stark reduzieren. Im ersten Teil unseres Steuerdossiers stellen wir Ihnen die wichtigsten beruflichen und allgemeinen Abzüge vor. Zudem erfahren Sie, welche Änderungen für Sie von Bedeutung sind.
WeiterlesenRegelmässig einzahlen zahlt sich aus
Beginnen Sie schon Anfang Jahr, regelmässig in die Säule 3a zu investieren. Denn mit einer konstanten Investition kommen Sie schneller ans Ziel. Profitieren Sie deshalb auch in der Vorsorge von den Vorteilen eines Fonds-Dauerauftrags.
WeiterlesenErschwerter Kapitalbezug: Es trifft die sozial Schwächeren
Der Bundesrat will den Kapitalbezug bei der Pensionierung einschränken. Tangiert ist der obligatorische Teil der Vorsorge bis zu einem Lohn von 84‘600 Franken. Besonders für Rentner mit einer eher geringen Lebenserwartung bedeutet die geplante Reform eine folgenschwere Benachteiligung.
WeiterlesenKlubschule: Geldanlage leicht gemacht
Wissen zahlt sich aus. Das gilt vor allem an der Börse. Lernen Sie daher von Experten der Migros Bank mehr über die Funktionsweise von Finanzmärkten und -produkten. Die Geldanlage-Kurse der Klubschule Migros haben sich seit Jahren bewährt.
WeiterlesenDamit Scheiden weniger weh tut
Angesichts der rekordtiefen Zinsen sind lang laufende Hypotheken populär wie nie zuvor. Aber aufgepasst: Eine Scheidung oder ein anderer Schicksalsschlag können zur vorzeitigen Auflösung der Hypothek zwingen, verbunden mit hohen Ausstiegskosten. Es lohnt sich, dafür finanziell vorzusorgen.
WeiterlesenDie Anlagepolitik im Jahr 2016
Die Migros Bank erwartet eine nach wie vor hohe Volatilität an den Anlagemärkten. Doch mit einem langfristigem Anlagehorizont erscheinen Aktienanlagen auch im Jahr 2016 vielversprechend. Markus Wattinger, Leiter Asset Management, erläutert die Einschätzung der Finanzmärkte zum Jahresauftakt.
WeiterlesenWas der «Zinswahnsinn» bedeutet
Die Auswirkungen der extrem tiefen Zinsen sind um einiges gravierender, als in der Öffentlichkeit wahrgenommen: Das Sparen lohnt sich immer weniger. Besonders in der Altersvorsorge werden wir die Folgen stark zu spüren bekommen.
WeiterlesenEndlich ein Zinsanstieg: Wird jetzt alles gut?
Nach einer langen Geduldsprobe ist es so weit: In den USA geht die Ära der Nullzinsen zu Ende. Für die Schweiz ist das im Prinzip eine gute Nachricht. Doch leider ist der weitere geldpolitische Ausblick nicht besonders ermutigend. Was der Zinsschritt konkret bedeutet, lesen Sie hier.
WeiterlesenRechnungen bequem erledigen
Mit der Mobile Banking App der Migros Bank können Sie Zahlungen einfach erfassen und auslösen. Erfahren Sie mehr über diese neuen Funktionen.
WeiterlesenVorsorgefonds der Migros Bank – mehr als nur Steuervorteile
Die Migros Bank hat die kostengünstigsten Vorsorgefonds mit aktiver Verwaltung. Das zeigt eine Übersicht der Online-Vergleichsplattform Moneyland.ch. Profitieren Sie von den Vorteilen des Vorsorgesparens und zahlen Sie rechtzeitig in die Säule 3a ein.
WeiterlesenI need a dollar, a dollar is what I need
Apropos Dollar… Woher das berühmte Dollar Zeichen kommt, ist nicht 100-prozentig bewiesen. Sehr wahrscheinlich wurde das Zeichen früher für den Handel mit spanischen Pesos verwendet.
Weiterlesen