Mit der Pensionierung sinkt in aller Regel das Einkommen. Das schmälert die finanzielle Tragbarkeit des Eigenheims. Aus unserer Beratungspraxis zeigen wir Ihnen deshalb diverse Lösungsmöglichkeiten auf, um einen Engpass zu verhindern.
WeiterlesenSo gar nicht rational
Apropos Anlegen… Der jüngste Absturz der Börsenkurse hat es erneut gezeigt: Der durchschnittliche Anleger lässt sich stark von seinen Emotionen leiten. Oft agiert er alles andere als rational, wenn es um die Anlage seines Vermögens geht. Also ganz anders, als man es vom Homo oeconomicus eigentlich erwarten müsste.
WeiterlesenWas die Schwäche in China für den Westen bedeutet
Auslöser des weltweiten Einbruchs an den Börsen ist die Abwertung der chinesischen Währung Yuan von Mitte August. Seither sind die Schweizer Aktienkurse rund 10 Prozent gesunken. Wir fragen, woher die plötzliche Sorge an den Finanzmärkten kommt.
WeiterlesenWie gefährlich ist eine Rezession für die Schweiz?
Die Schweizer Wirtschaft leidet unter dem starken Franken. Das Wachstum ist zum ersten Mal seit 2011 negativ. Schlittert unser Land demnächst in eine Krise?
WeiterlesenSo machen Sie Ihr Smartphone zum Portemonnaie
Ab sofort können Kundinnen und Kunden der Migros Bank direkt mit dem Smartphone in der Migros bezahlen – bargeldlos und ohne Bankkarte.
WeiterlesenStrategiefonds als Kern des Anlageerfolgs
Strategiefonds bieten ein sauber strukturiertes, breit diversifiziertes Investment. Dadurch eignen sie sich ideal als kostengünstige Kernanlage für das Portfolio von Privatanlegern.
WeiterlesenWie riskant sind Aktien?
Die Schweizer horten so viel Bargeld wie noch nie. Viele möchten einen Teil des Ersparten längerfristig in Aktien investieren. Doch das Verlustrisiko schreckt sie ab. Nur: Wie gross sind die Gefahren wirklich?
WeiterlesenMit Dividenden zu einer Rendite von 48 Prozent
Welchen Ertrag können Sie als Aktionär für die nächsten zehn Jahre erwarten? Eine Prognose ist naturgemäss mit grossen Unsicherheiten verbunden. Trotzdem wollen wir hier eine Annäherung wagen.
WeiterlesenGeld überweisen per Handy wird noch einfacher
Die Migros Bank baut ihr Mobile-Banking-Angebot aus. Mit «MobilePay P2P» überweisen Sie Geldbeträge per Smartphone – neu besteht diese Möglichkeit auch für Nichtkunden. Die Transaktion erfolgt rasch und sicher. Zudem ist eine Überweisung auch ohne vorgängige Registrierung möglich.
WeiterlesenDer starke Franken als Bremsklotz für Anleger
Der Frankenschock hat auch die Anleger getroffen. Investitionen in Fremdwährungen haben stark an Wert verloren. Viele fragen sich deshalb: Lohnt es sich überhaupt noch, sein Geld ausserhalb der Schweiz anzulegen?
WeiterlesenDie Zinswelt steht Kopf – was das für Sparer bedeutet
Früher war Sparen die einfachste Sache der Welt. Das Kapital vermehrte sich praktisch von alleine. Ohne Zinsen jedoch funktioniert das nicht mehr. Es sei denn, man investiert langfristig in Aktien.
WeiterlesenUpdate zur Anlagepolitik der Migros Bank
„Nach den grösseren Umstellungen in den Vermögensverwaltungsmandaten von Anfang Februar sehen wir aktuell keinen Handlungsbedarf. Die Anlagepolitik der Migros Bank bleibt unverändert“, erläutert Markus Wattinger, Leiter Asset Management, die aktuelle Einschätzung zu den Finanzmärkten.
Weiterlesen