Tim und Lea haben sich für den Kauf eines Eigenheims entschieden. Gedanklich sind die eigenen vier Wände bereits eingerichtet und bezogen. Nun findet sich das junge Paar in einem Preisgewirr aus Angeboten wieder. Doch es gibt einen überzeugenden Ausweg aus diesem unübersichtlichen Tarif-Dschungel.
WeiterlesenFolge 2: Damit das Eigenheim nicht zum Luftschloss wird
Zu einem schönen Haus mit Garten würden auch Tim und Lea nicht Nein sagen. Nebst tollen Ideen zur Architektur und Einrichtung, bildet eine fundierte Budgetplanung den Grundstein für den Traum der eigenen vier Wände.
WeiterlesenKeine Angst vor Hexen und Geistern
Am Freitag, 20. Juni, drohen die Börsen verrückt zu spielen. Der Grund liegt im so genannten Hexensabbat. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich als Anleger an jenem Tag optimal positionieren.
WeiterlesenFrüher war alles besser
Hilfe, es herrscht Anlagenotstand. Auf über 600 Milliarden Franken beläuft sich der Cash-Vorrat der Schweizer Haushalte mittlerweile. Soll man als Anleger einfach auf bessere Zeiten warten? Unsere Antwort lesen Sie hier.
WeiterlesenErneut rekordtiefe Hypozinsen
Prominent berichten die Medien aktuell über die neuen Höchstmarken an den Börsen. Kaum beachtet wird derweil die Entwicklung bei den Zinsen. Auch diese befinden sich auf Rekordkurs – allerdings nach unten. Zur Freude der Wohneigentümer.
WeiterlesenFolge 1: Wenn die Wohnungssuche zum Spiessrutenlauf wird
Die Suche nach den passenden vier Wänden kann Ihr Nervenkostüm auf eine harte Probe stellen. Das erleben auch unsere beiden Protagonisten am eigenen Leib. Wir lauschen ins fiktive Wohnzimmer von Tim und Lea.
WeiterlesenJob-Misere und Job-Wunder
Die Schweiz hat seit der Finanzkrise eine halbe Million neue Stellen geschaffen. Dagegen steckt Europa mit einem Heer von 19 Millionen Arbeitslosen tief in der Krise. Wieso boomt die Schweiz und Europa nicht?
WeiterlesenSicherheit für Wohneigentümer
Die Hypothekarzinsen befinden sich weiterhin auf einem rekordtiefen Niveau. Das entlastet das Portemonnaie der Immobilienbesitzer. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohneigentum auch bei steigenden Zinsen sicher finanzieren.
WeiterlesenDer Treibstoff der Börse
Weshalb sind gleich mehrere Börsenindizes in den letzten Tagen auf neue Rekordstände geklettert? Eine beliebte Erklärung ist die Geldschwemme der Notenbanken. Sie greift allerdings zu kurz.
WeiterlesenWie hoch wird meine AHV-Rente?
Ihre gesamte AHV-Rente nach der Pensionierung kann bis zu einer halben Million Franken erreichen. Wie jedoch schätzen Sie ab, welche Rente Sie persönlich erwarten können? Lesen Sie unsere praktische Anleitung.
WeiterlesenSieben Tabus für Anleger
«Erfolgreiche Menschen tun Dinge, die weniger Erfolgreiche unterlassen.“ Das Zitat des Schriftstellers Georges Simenon trifft für viele Bereiche des Lebens zu. An der Börse jedoch ist es genau umgekehrt. Hier gilt: „Erfolgreiche Anleger unterlassen Dinge, die weniger Erfolgreiche tun.»
WeiterlesenSell in May: Vorsicht vor Verallgemeinerungen
Weshalb entwickeln sich die Börsen im Sommer oftmals schlechter als im Winter? Bis heute bleibt dieses faszinierende saisonale Muster ein Rätsel. Entsprechend sei davor gewarnt, im Mai nun einfach die Aktienbestände zu reduzieren.
Weiterlesen