Für ihre Kommunikation wählt die Notenbank von Jamaika ein besonders innovatives Vorgehen: Wichtige geldpolitische Ziele werden neu als Kampagne per Musikvideo verbreitet.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Anlegen
Wird die SNB den Leitzins senken?
Die Unsicherheit an den Finanzmärkten und die expansivere Geldpolitik der grossen Notenbanken liessen den Franken markant aufwerten. Es spricht dennoch einiges dagegen, dass die SNB schon bald an der Zinsschraube dreht.
WeiterlesenDie Kurse werden sich stabilisieren
Die Aktienmärkte haben in den letzten Tagen teilweise erhebliche Kurseinbussen erlitten. Gleichzeitig sind die Zinsen weiter gefallen, und der Franken hat stark an Wert zugelegt. Wie sollen sich Anlegerinnen und Anleger in diesem Umfeld positionieren?
WeiterlesenDer asiatische Riese schwächelt
Die chinesische Wirtschaft schwächt sich ab. Dank geld- und fiskalpolitischem Stimulus dürfte das reale BIP-Wachstum im laufenden Jahr über 6 Prozent bleiben. Eine harte Landung Chinas halten wir für unwahrscheinlich.
WeiterlesenFehlende Euphorie trotz neuer Höchststände
Am 18. Juni war es endlich soweit: Der Swiss Market Index (SMI) überstieg im Tageshandel erstmals die Marke von 10’000 Punkten. Auch wenn er das Niveau bis zum Semesterende nicht ganz halten konnte, stieg der Schweizer Leitindex im ersten Halbjahr um fast 18 Prozent. In der zweiten Jahreshälfte sind bescheidenere Renditen zu erwarten.
WeiterlesenZinsausblick: Geht’s noch tiefer?
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat in ihrer jüngsten geldpolitischen Lagebeurteilung das Leitzinsniveau erneut unverändert belassen. Aufgrund der globalen Wachstumsschwäche und der expansiven Stossrichtung der grossen Notenbanken kann eine weitere Leitzinssenkung durch die SNB nicht mehr ausgeschlossen werden.
WeiterlesenDas Umfeld wird rauer
Die Aktienmärkte haben sich im ersten Halbjahr hervorragend entwickelt. Im zweiten Semester dürfte sich das Wirtschaftswachstum verlangsamen. Die Geldpolitik bleibt daher eine wichtige Stütze für die Börsen.
WeiterlesenNeue Handelsregeln für Schweizer Aktien
Seit Anfang Juli 2019 gelten Einschränkungen für den Handel mit Schweizer Aktien an Börsenplätzen in der EU. Was heisst das für Sie als Anlegerin und Anleger?
WeiterlesenDas Sparkonto bleibt unverzichtbar
Zwar sind die Zinsen tief. Trotzdem macht ein Sparkonto Sinn – für den Notgroschen und für kurzfristige Sparziele. Wer längerfristige Ziele verfolgt, findet Alternativen zum Sparkonto beispielsweise in Form von Fondssparplans.
WeiterlesenBörsenspiel der Migros Bank: Richtig tippen und 1000 Franken gewinnen
Verfolgen Sie täglich die Aktienmärkte? Oder wollten Sie schon immer Ihr Börsengespür testen, ohne ein Risiko einzugehen? Dann ist das Börsenspiel der Migros Bank das Richtige. Loggen Sie sich über die Mobile Banking App ein – und gewinnen Sie mit etwas Glück 1000 Franken pro Spielrunde.
WeiterlesenStrategie statt Lotterie: So legen Sie Ihr Geld richtig an
Das Thema Geldanlage ist eine komplexe Angelegenheit mit vielen Facetten. 22 Experten der Migros Bank unterrichten interessierte Personen an der Klubschule Migros über Finanzmärkte, Depotgeschäfte und Anlagestrategien.
WeiterlesenWie weiter im Handelskonflikt?
Aus Sicht der Migros Bank ist es nach wie vor am wahrscheinlichsten, dass im Handelsstreit zwischen den USA und China letztlich eine Einigung erzielt wird. Das Risiko eines dauerhaften Konflikts hat allerdings zugenommen. Zudem dürfte die Planungsunsicherheit auch nach einer Übereinkunft erhöht bleiben.
Weiterlesen