Rund um die Welt verstreut gibt es Schiffswracks mit fast unvorstellbar wertvollen Schätzen auf dem Meeresgrund. Sie zu bergen ist ein riskantes Geschäft, mit dem sich unter gewissen Umständen auch gut Geld verdienen lässt.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Anlegen
Geldsegen aus dem Ausland
Migranten haben 2018 so viel Geld in ihre Heimat überwiesen wie noch nie. Die Schweiz ist eines der wichtigsten Ursprungsländer dieser Rücküberweisungen. Für viele Entwicklungsländer sind Rimessen inzwischen die wichtigste Devisenquelle.
WeiterlesenTaugt die Ferienwohnung als Kapitalanlage?
Träumen Sie von einer Ferienwohnung in der Schweiz? Kein Problem, das Angebot an Kaufobjekten ist derzeit relativ breit. Doch eignet sich ein solches Traumobjekt auch als Kapitalanlage? Allzu hohe Erträge sind damit kaum möglich – aber zumindest ein willkommener Zustupf an die Kosten.
WeiterlesenWie finanziert die Schweizer Bevölkerung ihr Wohneigentum?
Über ein Drittel der Mieter will Wohneigentum erwerben. Für dieses Ziel sparen die meisten gezielt an, am häufigsten über ein Sparkonto und die Säule 3a. Und wer das Geld schliesslich beisammen hat, schliesst die Hypothekarfinanzierung in drei Viertel der Fälle über seine Hausbank ab. Das geht aus einer Umfrage der Migros Bank hervor.
WeiterlesenWarum Sie «Doktor Kupfer» konsultieren sollten
Rohstoffpreise korrelieren erheblich mit dem globalen Konjunkturverlauf. Insbesondere die Metallnotierungen reagieren sehr sensitiv auf Veränderungen im Weltwirtschaftsklima.
WeiterlesenLangfristig Anlegen zahlt sich aus
Aktien sind zu riskant, die Börse ist ein Casino – aus diesen oder anderen Gründen sehen viele Schweizer Haushalte von Aktienanlagen ab. Ihr Erspartes deponieren sie vielfach lieber auf einem Sparkonto. Dadurch verpassen sie auf lange Sicht aber ein erhebliches Renditepotenzial.
Weiterlesen«Die Rezessionsängste sind übertrieben»
Die US-Notenbank will von weiteren Zinsschritten im laufenden Jahr absehen, die Europäische Zentralbank hat eine Zinserhöhung abermals vertagt. Die schwächelnde Weltwirtschaft beunruhigt dennoch viele Anleger. Unser Chefökonom Christoph Sax erklärt im Interview, worauf Investoren jetzt achten müssen.
WeiterlesenFulminanter Jahresstart an den Aktienmärkten
Die Aktienmärkte haben sich zu Jahresbeginn hervorragend entwickelt. Viele Indizes haben ihre Verluste aus dem Schlussquartal 2018 wettgemacht. Angesichts der eingetrübten Konjunkturaussichten dürfte das verbleibende Kurspotenzial aber beschränkt bleiben.
WeiterlesenDie «Wall Street» gibt den Takt an
Geographisch ist es nur eine Strasse im New Yorker Stadtbezirk Manhattan, etwas mehr als einen Kilometer lang. Ihr Einfluss erstreckt sich aber weit darüber hinaus. Die «Wall Street» ist das Finanzzentrum der USA und die Weltleitbörse zugleich. Sie beeinflusst alle wichtigen Märkte in der Finanzwelt.
WeiterlesenMit Verantwortung investieren – Thema Soziales
Investoren achten zusehends darauf, dass Unternehmen soziale, wirtschaftliche und umweltschonende Standards einhalten. Im zweiten Teil unseres Dreiteilers zur Nachhaltigkeitsanalyse vertiefen wir die sozialen Mindeststandards für Unternehmen und Staaten. Sie leiten sich aus den UN-Menschenrechten ab.
WeiterlesenSchadet Freihandel der US-Wirtschaft?
Im Handelskonflikt zwischen den USA und China ist eine neuerliche Eskalation vorerst abgewendet worden. Womöglich spricht sich US-Präsident Donald Trump aber schon bald für Sonderzölle auf europäische Autos aus.
WeiterlesenZinsausblick: Die Zinswende ist erneut vertagt
Eigenheimbesitzer und jene, die es noch werden möchten, können sich weiterhin über günstige Finanzierungsmöglichkeiten erfreuen. Die Zinsen in der Schweiz werden länger tief bleiben als bisher erwartet. Eine weitere Senkung ist indes nicht in Sicht.
Weiterlesen