Geldsegen aus dem Ausland

Migranten haben 2018 so viel Geld in ihre Heimat überwiesen wie noch nie. Die Schweiz ist eines der wichtigsten Ursprungsländer dieser Rücküberweisungen. Für viele Entwicklungsländer sind Rimessen inzwischen die wichtigste Devisenquelle.

Weiterlesen

Taugt die Ferienwohnung als Kapitalanlage?

Träumen Sie von einer Ferienwohnung in der Schweiz? Kein Problem, das Angebot an Kaufobjekten ist derzeit relativ breit. Doch eignet sich ein solches Traumobjekt auch als Kapitalanlage? Allzu hohe Erträge sind damit kaum möglich – aber zumindest ein willkommener Zustupf an die Kosten.

Weiterlesen

Wie finanziert die Schweizer Bevölkerung ihr Wohneigentum?

Über ein Drittel der Mieter will Wohneigentum erwerben. Für dieses Ziel sparen die meisten gezielt an, am häufigsten über ein Sparkonto und die Säule 3a. Und wer das Geld schliesslich beisammen hat, schliesst die Hypothekarfinanzierung in drei Viertel der Fälle über seine Hausbank ab. Das geht aus einer Umfrage der Migros Bank hervor.

Weiterlesen

Langfristig Anlegen zahlt sich aus

Aktien sind zu riskant, die Börse ist ein Casino – aus diesen oder anderen Gründen sehen viele Schweizer Haushalte von Aktienanlagen ab. Ihr Erspartes deponieren sie vielfach lieber auf einem Sparkonto. Dadurch verpassen sie auf lange Sicht aber ein erhebliches Renditepotenzial.

Weiterlesen

«Die Rezessionsängste sind übertrieben»

Die US-Notenbank will von weiteren Zinsschritten im laufenden Jahr absehen, die Europäische Zentralbank hat eine Zinserhöhung abermals vertagt. Die schwächelnde Weltwirtschaft beunruhigt dennoch viele Anleger. Unser Chefökonom Christoph Sax erklärt im Interview, worauf Investoren jetzt achten müssen.

Weiterlesen