Die Handelsstreitigkeiten zwischen Washington und Peking belasten das Weltwirtschaftswachstum. Die US-Importe aus China sind im laufenden Jahr kräftig geschrumpft. Doch es gibt auch Nutzniesser des Handelsdisputs – sie gewinnen auf Kosten von China Marktanteile in den USA.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Anlegen
Zinsausblick: Geht’s noch tiefer?
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat in ihrer jüngsten geldpolitischen Lagebeurteilung das Leitzinsniveau erneut unverändert belassen. Aufgrund der globalen Wachstumsschwäche und der expansiven Stossrichtung der grossen Notenbanken kann eine weitere Leitzinssenkung durch die SNB nicht mehr ausgeschlossen werden.
WeiterlesenDas Umfeld wird rauer
Die Aktienmärkte haben sich im ersten Halbjahr hervorragend entwickelt. Im zweiten Semester dürfte sich das Wirtschaftswachstum verlangsamen. Die Geldpolitik bleibt daher eine wichtige Stütze für die Börsen.
WeiterlesenWie geht es in Grossbritannien weiter?
Schon bald wird ein neuer Premier Grossbritanniens gegenwärtige Regierungschefin Theresa May ablösen. Die Probleme im Vereinigten Königreich sind damit aber nicht gelöst. Die Unwägbarkeiten rund um den Brexit-Prozess bleiben so gross wie zuvor.
WeiterlesenNeue Handelsregeln für Schweizer Aktien
Seit Anfang Juli 2019 gelten Einschränkungen für den Handel mit Schweizer Aktien an Börsenplätzen in der EU. Was heisst das für Sie als Anlegerin und Anleger?
WeiterlesenDas Sparkonto bleibt unverzichtbar
Zwar sind die Zinsen tief. Trotzdem macht ein Sparkonto Sinn – für den Notgroschen und für kurzfristige Sparziele. Wer längerfristige Ziele verfolgt, findet Alternativen zum Sparkonto beispielsweise in Form von Fondssparplans.
WeiterlesenEin Riesenschritt für Chinas Anleihenmarkt
Die Öffnung der chinesischen Finanzmärkte schreitet voran: Seit April 2019 ist der Weg für Chinas Aufnahme in die weltweit grossen Anleihenindizes geebnet.
WeiterlesenBörsenspiel der Migros Bank: Richtig tippen und 1000 Franken gewinnen
Verfolgen Sie täglich die Aktienmärkte? Oder wollten Sie schon immer Ihr Börsengespür testen, ohne ein Risiko einzugehen? Dann ist das Börsenspiel der Migros Bank das Richtige. Loggen Sie sich über die Mobile Banking App ein – und gewinnen Sie mit etwas Glück 1000 Franken pro Spielrunde.
WeiterlesenStrategie statt Lotterie: So legen Sie Ihr Geld richtig an
Das Thema Geldanlage ist eine komplexe Angelegenheit mit vielen Facetten. 22 Experten der Migros Bank unterrichten interessierte Personen an der Klubschule Migros über Finanzmärkte, Depotgeschäfte und Anlagestrategien.
WeiterlesenWie in Gold investieren?
Gold gehört in ein gut diversifiziertes Portfolio. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Anlagethema Gold zu spielen. Dabei gilt es einiges zu beachten.
WeiterlesenWie weiter im Handelskonflikt?
Aus Sicht der Migros Bank ist es nach wie vor am wahrscheinlichsten, dass im Handelsstreit zwischen den USA und China letztlich eine Einigung erzielt wird. Das Risiko eines dauerhaften Konflikts hat allerdings zugenommen. Zudem dürfte die Planungsunsicherheit auch nach einer Übereinkunft erhöht bleiben.
WeiterlesenSchweizer Wirtschaft: An Schwung verloren
Nach ihrer Blüte im letzten Jahr verliert die Schweizer Wirtschaft 2019 an Strahlkraft. Erreichte sie 2018 ein reales BIP-Wachstum von 2,5 Prozent, dürften es dieses Jahr nur noch 1,1 Prozent sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Migros Bank in Zusammenarbeit mit dem Basler Wirtschaftsforschungsinstitut BAK Economics.
Weiterlesen