Wer profitiert vom Handelskrieg?

Die Handelsstreitigkeiten zwischen Washington und Peking belasten das Weltwirtschaftswachstum. Die US-Importe aus China sind im laufenden Jahr kräftig geschrumpft. Doch es gibt auch Nutzniesser des Handelsdisputs – sie gewinnen auf Kosten von China Marktanteile in den USA.

Weiterlesen

Zinsausblick: Geht’s noch tiefer?

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat in ihrer jüngsten geldpolitischen Lagebeurteilung das Leitzinsniveau erneut unverändert belassen. Aufgrund der globalen Wachstumsschwäche und der expansiven Stossrichtung der grossen Notenbanken kann eine weitere Leitzinssenkung durch die SNB nicht mehr ausgeschlossen werden.

Weiterlesen

Das Umfeld wird rauer

Die Aktienmärkte haben sich im ersten Halbjahr hervorragend entwickelt. Im zweiten Semester dürfte sich das Wirtschaftswachstum verlangsamen. Die Geldpolitik bleibt daher eine wichtige Stütze für die Börsen.

Weiterlesen

Wie geht es in Grossbritannien weiter?

Schon bald wird ein neuer Premier Grossbritanniens gegenwärtige Regierungschefin Theresa May ablösen. Die Probleme im Vereinigten Königreich sind damit aber nicht gelöst. Die Unwägbarkeiten rund um den Brexit-Prozess bleiben so gross wie zuvor.

Weiterlesen

Wie weiter im Handelskonflikt?

Aus Sicht der Migros Bank ist es nach wie vor am wahrscheinlichsten, dass im Handelsstreit zwischen den USA und China letztlich eine Einigung erzielt wird. Das Risiko eines dauerhaften Konflikts hat allerdings zugenommen. Zudem dürfte die Planungsunsicherheit auch nach einer Übereinkunft erhöht bleiben.

Weiterlesen

Schweizer Wirtschaft: An Schwung verloren

Nach ihrer Blüte im letzten Jahr verliert die Schweizer Wirtschaft 2019 an Strahlkraft. Erreichte sie 2018 ein reales BIP-Wachstum von 2,5 Prozent, dürften es dieses Jahr nur noch 1,1 Prozent sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Migros Bank in Zusammenarbeit mit dem Basler Wirtschaftsforschungsinstitut BAK Economics.

Weiterlesen