Die Migros Bank lanciert ein aktiv gemanagtes Zertifikat auf ausgesuchte Schweizer Aktien. Ein ausgewogenes Chancen-Risiko-Profil steht bei der Titelselektion im Vordergrund.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Anlegen
Keine Zweckentfremdung der Devisenreserven
Trotz Bewertungsverlusten auf den Fremdwährungspositionen wird die SNB auch dieses Jahr 2 Mrd. Franken an Bund und Kantone ausschütten. Der hohe Devisenbestand weckt weitere Begehrlichkeiten.
WeiterlesenStärkung der defensiven Qualitäten
Die Migros Bank erwartet im neuen Jahr weder eine Rezession noch einen Bärenmarkt. Das Renditepotenzial an den Finanzmärkten dürfte allerdings begrenzt bleiben, während die Risiken zugenommen haben. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, stärkt die Migros Bank die defensiven Qualitäten ihres Portfolios.
Weiterlesen«Die Schweizer Wirtschaft steht solide da»
Die Mietpreise stabil, die Zinsen leicht steigend, die Altersvorsorge aber eine Baustelle: Der Chefökonom der Migros Bank, Christoph Sax, wagt einen Blick in die Zukunft.
WeiterlesenDas Buch zu Weihnachten: «Migros Bank zu Anlagen»
Fintech und innovativen Finanzprodukten zum Trotz: Zentrale Anlagegrundsätze gelten unverändert wie in der Vergangenheit. Das zeigt das Buch «Migros Bank zu Anlagen – Eine Auswahl der besten Blogbeiträge».
WeiterlesenKann Trump das Fed zu einer Kursänderung drängen?
Die Leitzinserhöhungen der US-Notenbank (Fed) sind Donald Trump ein Dorn im Auge. Er hat das Fed dafür mehrfach scharf kritisiert. Der Präsident hat jedoch keinen direkten Einfluss auf die geldpolitischen Entscheide der Zentralbank. Ihm bliebe nur die indirekte Einflussnahme über die Auswahl der Notenbankgouverneure, die er dem Senat jeweils zur Wahl vorschlagen muss. Bislang hat Trump jedoch stets neutrale Kandidaten nominiert.
WeiterlesenCrowdsupporting – Finanzieren aus Idealismus
Crowdsupporting bietet eine einfache Möglichkeit für die Finanzierung von Projekten aller Art. Geldgeber müssen sich bewusst sein: Im Vordergrund steht der Idealismus, nicht die Rendite.
Weiterlesen«Aktien bleiben top, Bonds neigen zum Flop»
An den Weltbörsen gab es zuletzt deutliche Kursrücksetzer. Neigt sich die Aktienhausse ihrem Ende zu? «Die Märkte können der Realwirtschaft nicht unendlich davonrennen, besonders jetzt nicht, wo die Zentralbanken die monetäre Unterstützung schrittweise zurücknehmen», sagt Christoph Sax, Chefökonom der Migros Bank, im Interview mit der Schweizer Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft».
WeiterlesenÜber die Finanzierung von Rüstungsfirmen
Die geplante Änderung der Kriegsmaterialverordnung hat die Diskussion um Waffenexporte neu entfacht. Die Finanzierung von Waffenproduzenten ist hingegen viel seltener ein Medienthema, obwohl ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung indirekt in solche Unternehmen investiert ist.
WeiterlesenDie Migros Bank bleibt zuversichtlich
Auch für das Schlussquartal hält die Migros Bank an ihrer leicht zyklischen Ausrichtung fest. Die Weltwirtschaft befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs, und die soliden Unternehmensergebnisse unterstützen die Aktienmärkte. Im Herbst dürfte die Politik angesichts der Zwischenwahlen in den USA und der Budgetverhandlungen in Italien wieder vermehrt in den Mittelpunkt rücken.
WeiterlesenZinsausblick: Moderater Zinsanstieg in den langen Laufzeiten erwartet
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im Rahmen ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung vom 20. September 2018 ihren Leitzins unverändert belassen. Dieser verharrt damit seit dreieinhalb Jahren bei -0,75 Prozent. Die Hypothekarzinsen dürften sich vorerst nur wenig bewegen.
WeiterlesenWarum Kryptowährungen Achterbahn fahren
Sind virtuelle Währungen nach ihrem diesjährigen Crash weniger volatil als zuvor? Nein, im Kryptowährungsmarkt sind erhebliche Kursschwankungen weiter die Norm. Für einen langfristig konstanten Vermögensaufbau eignet sich diese Anlageklasse nach wie vor nicht.
Weiterlesen