Eine Jury aus renommierten Finanzexperten hat das Schweizer Finanzwort 2019 gekürt. Es heisst «Libra». Die Wahl aus mehr als 250 Einsendungen erfolgte unter Federführung des Schweizer Finanzportals finews.ch und der Migros Bank.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Anlegen
Grossbritannien vor der Entscheidung
Am 12. Dezember wählt Grossbritannien ein neues Parlament. Premier Boris Johnson hofft auf eine Mehrheit, um sein mit Brüssel ausgehandeltes Brexit-Abkommen umzusetzen und das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union (EU) zu führen.
Weiterlesen«Buy to let»: Rendite mit Risiko
Rund jede fünfte Eigentumswohnung geht heute an Privatpersonen, die sie als Anlageobjekt erwerben und an Dritte vermieten. Die Gefahren dieser attraktiv scheinenden Investitionsweise werden dabei häufig ausgeblendet.
WeiterlesenSo legen Sie Ihr Geld noch optimaler an
Viele Anleger sind Jäger und Sammler. Sie kaufen über die Zeit hinweg ein Sammelsurium von einzelnen Titeln zusammen, ohne die Gesamtstruktur ihres Anlagevermögens im Auge zu behalten. Die Folge können hohe Risiken und niedrige Renditen sein. Abhilfe schafft eine professionelle Portfoliooptimierung, wie sie die Migros Bank im Rahmen der Persönlichen Anlageberatung anbietet.
WeiterlesenRegelmässig anlegen – langfristig vorsorgen
AHV und Pensionskasse reichen für die Sicherung des aktuellen Lebensstandards oft nicht aus. Bauen Sie daher mit regelmässigen Einzahlungen eine private Vorsorge auf. Am einfachsten geht das mit einem Fondssparplan 3a.
WeiterlesenGeringe Rezessionsgefahr
Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft wird sich 2020 leicht beschleunigen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Basler Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics im Auftrag der Migros Bank.
Weiterlesen«Anleger dürfen sich nicht auf die Hilfe der Notenbanken verlassen»
Trotz der schwächelnden Weltwirtschaft haben sich die Aktienmärkte dieses Jahr erstaunlich gut entwickelt. Sacha Marienberg, Leiter Investment Center der Migros Bank, erklärt im Interview, wie es an den Finanzmärkten weitergeht.
WeiterlesenWas sagt der Dot-Plot-Chart aus?
Welchen geldpolitischen Fahrplan hat die US-Notenbank? Die Zinserwartungen der Fed-Verantwortlichen lassen sich am sogenannten Dot-Plot-Chart ablesen. Welche Rückschlüsse können Anleger daraus ziehen?
WeiterlesenSo glänzt Betongold auch weiterhin
Zum zweiten Mal vergab die Migros Bank dieses Jahr den «Sondersolarpreis für Mehrfamilienhäuser». Ausgezeichnet wurde das PlusEnergie-Objekt «deltaROSSO» in Vacallo/TI. Solche Mehrfamilienhäuser bilden nicht nur einen Lösungsansatz für die Klimaproblematik. Sie bieten auch Vermietern und Mietern eine Win-Win-Situation im immer herausforderungsreicheren Immobilienmarkt.
WeiterlesenAufgepasst, Verwechslungsgefahr!
Unerfahrene Privatanleger machen an der Börse Anfängerfehler, die sich häufig vermeiden lassen. Es gibt allerdings auch Fehler, die nicht nur Börsenneulingen passieren und die besonders ärgerlich sind: Man kauft das falsche Wertpapier.
WeiterlesenIm Bann des Handelsstreits
Das Wirtschaftswachstum hat sich weltweit abgeschwächt, und die Aussichten bleiben verhalten. Um die Konjunktur zu beleben, haben die Zentralbanken ihre Geldpolitik gelockert. Die Migros Bank hält an ihrer defensiven Allokation fest.
Weiterlesen2019 – das Jahr der Unsicherheit(en)
Die Migros Bank und das Finanzportal finews.ch suchen Ihren Finanzbegriff, der stellvertretend für das laufende Anlage- und Finanzjahr steht. 2019 erwies sich bislang als ein gutes Anlagejahr, allen Bedenken zum Trotz.
Weiterlesen