Die Digitalisierung beeinflusst unseren Alltag, und auch das klassische Bankgeschäft wird dadurch tangiert. Dank innovativer Lösungen erlaubt die «Vermögensverwaltung Focus», beim persönlichen Anlegen flexibel und individuell abgestimmte Themenschwerpunkte zu setzen.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Anlegen
Regelmässig anlegen – langfristig vorsorgen
Die Corona-Pandemie bringt die Schweizer Sozialwerke in zusätzliche Bedrängnis. Es empfiehlt sich daher, ergänzend zu AHV und Pensionskasse ein Vorsorgekapital über die Säule 3a anzusparen.
Weiterlesen«Wir sind gut durch die Corona-Krise gekommen»
Bei einer erfolgreichen Vermögensverwaltung sind nicht nur Strategie, Taktik und Titelselektion entscheidend. Wichtig ist auch die kostengünstige Umsetzung, erklärt Beat Schättin, Leiter Vermögensverwaltung Private Kunden im Investment Office der Migros Bank.
WeiterlesenDer Aufschwung bleibt fragil
Die globale Wirtschaft scheint die Talsohle durchschritten zu haben. Der Aufschwung bringt Erleichterung, die Erholung von der Corona-Krise dürfte aber harziger ausfallen, als viele hoffen.
WeiterlesenWie schnell kommt Japan aus der Krise?
Auf Nippons neuen Regierungschef wartet viel Arbeit. Die Exportindustrie leidet stark, und Japans Konjunkturaussichten sind so blass wie eh und je.
Weiterlesen«Vendor-Leasing ist eine Win-Win-Lösung»
Unternehmen, die nicht in einen Liquiditätsengpass geraten wollen, setzen immer häufiger auf Leasing. Leasen lässt sich heute fast alles – von Nutzfahrzeugen über Büroinfrastruktur bis hin zu Maschinen und Produktionsanlagen. Beim Verkauf ihrer Röntgen- und MRI-Geräte nutzt die Firma Raymed Imaging AG das Vendor-Leasing der Migros Bank. Lesen Sie hier, welche Vorteile sich daraus für Firma wie Kunden ergeben – oder schauen Sie das Video.
WeiterlesenIhre Meinung zählt: «Vermögensverwaltung Focus» ausprobieren und 100 Franken gewinnen
Ihre Meinung ist uns wichtig. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere neue, digitale Anlagelösung Vermögensverwaltung Focus noch besser gestalten. Testen Sie jetzt das Produkt und geben Sie uns bis zum 2. Oktober 2020 Ihr Feedback. Wir verlosen unter den Teilnehmenden zehnmal 100 Franken.
WeiterlesenWas unterscheidet Indexfonds von ETF?
Wer indexiert investieren will, hat die Wahl zwischen ETF und Indexfonds. Mit beiden Produktkategorien lassen sich Kosten sparen und Risiken minimieren. Die Wahl des geeigneten Instruments hängt von den Bedürfnissen des Anlegers ab.
WeiterlesenBesser als befürchtet, schlimmer als erhofft
Die Schweizer BIP-Zahlen zum zweiten Quartal 2020 standen im Zeichen des Lockdowns. Mit -8,2 Prozent erlitt die Wirtschaftsleistung den stärksten Einbruch seit Beginn der Aufzeichnungen der Quartalszahlen 1980. Der Chefökonom der Migros Bank Christoph Sax erläutert im Interview mit AWP-Finanznachrichten die Konjunkturperspektiven.
Weiterlesen«Erträge sind die Folge, nicht das Ziel der unternehmerischen Tätigkeit»
Seit 1. Mai 2020 leitet Manuel Kunzelmann als CEO die Migros Bank. Er folgt auf Harald Nedwed, der nach fast 17 Jahren an der Spitze der Bank in Pension ging.
WeiterlesenDie US-Börse im Zeichen der Präsidentschaftswahlen
Alle vier Jahre können die US-Präsidentschaftswahlen einen grossen Einfluss auf die Politik, Regulierung sowie die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen ausüben. Aber wie wirken sich die Wahlen auf den US-Aktienmarkt aus?
Weiterlesen«Auf lange Sicht ist die Konjunkturentwicklung wichtiger»
Am 3. November wählen die Vereinigten Staaten ihren 46. Präsidenten. Was müssen Anleger beachten?
Weiterlesen