Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie werden im Schweizer Baugewerbe auch 2021 spürbar sein. Mittelfristig sind die Perspektiven aber robust.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Anlegen
Die Zukunft gehört der Batterie
Für eine erfolgreiche Energiewende müssen die Energiespeicherkapazitäten massiv ausgebaut werden. Batterien spielen dabei eine Schlüsselrolle. Wasserstoff übernimmt die Rolle des Jokers.
WeiterlesenDie Richtung stimmt
Trotz Impfverzögerungen in einigen Regionen steuert die Weltwirtschaft auf eine deutliche Wachstumsbeschleunigung zu. Der Zinsanstieg bleibt dabei überschaubar. Das sorgt an den Aktienmärkten für Support.
WeiterlesenBeginnt ein neuer Rohstoff-Superzyklus?
Einige Faktoren sprechen für haussierende Rohstoffmärkte. Sie deuten aber nicht auf einen mehrjährigen Superzyklus in allen Rohstoffen hin.
WeiterlesenWelches ist das nachhaltigste Gold?
Spieglein, Spieglein an der Wand, welches Gold ist das nachhaltigste im Land? Und so antwortete der Spiegel: Klassisches Gold glänzt schön, aber nachhaltiges Gold glänzt tausendmal schöner!
WeiterlesenWas ist eine Spac?
Börsengänge mittels Spac sind derzeit in Mode. Vor allem an den US-Börsen. Was steht hinter diesem Finanzakronym?
WeiterlesenKurz & bündig – ein Interview mit Rolf Knöpfel
Wer bist du und was treibt dich an?
Migros-Chind, immer neugierig und sehr digital. Meine Neugier zeigt sich darin, dass ich mit dem Status Quo selten zufrieden bin und mich persönlich wie auch mein Umfeld gerne vor neue Herausforderungen stelle.
Kurz & bündig – ein Interview mit Patrik Schär
Kurz & bündig ist unsere neue Interviewreihe. Heute im Gespräch: Patrik Schär, CEO und Gründer von Selma Finance. Wir wünschen viel Spass beim Lesen! In drei Sätzen – kannst du dich uns kurz vorstellen? Wer bist du und was treibt dich an? Gerne! Ich bin Patrik, CEO und Gründer von Selma Finance (selmafinance.ch). Ich habe lange […]
WeiterlesenAnlegen in den 2020er-Jahren: Worauf Sie achten sollten
Bei einigen Anlageklassen ist für die kommenden Jahre mit deutlich niedrigeren Erträgen zu rechnen. Dies gilt besonders für Obligationen. Die Auswahl der Portfoliobausteine wird noch entscheidender.
WeiterlesenAnlagerisiken reduzieren durch Portfoliobildung
Mit der Kombination verschiedener Anlageklassen kann das Risiko einer Investition verringert werden, ohne dass die Rendite geschmälert wird. Dadurch sinkt die Gefahr, dass man «auf das falsche Pferd setzt» und das Renditeziel verfehlt.
WeiterlesenGrossbritannien im Alleingang
Der Brexit ist vollzogen, ein Handelsabkommen mit der EU unter Dach. Grossbritanniens Probleme sind aber noch nicht gelöst. Vor allem im ersten Quartal dürfte die britische Wirtschaft stark leiden.
WeiterlesenDiese Anlageklassen haben historisch am meisten Ertrag erzielt
Wer einen Vermögenszuwachs erzielen möchte, muss Anlagerisiken in Kauf nehmen. Das Risiko wurde aber in den letzten 25 Jahren nicht bei allen Anlageklassen gleich gut entschädigt.
Weiterlesen