Spareinlagen werden kaum mehr verzinst. Anleger sind deswegen jedoch nicht zwingend schlechter gestellt als früher. Entscheidend ist, ob die Verzinsung über der Teuerung liegt.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Anlegen
2021 clever investieren
Die Corona-Krise hat vieles verändert – auch für Anleger. Die neue Publikation «Perspektiven 2021» der Migros Bank gibt Einordnungen und Investmentideen.
WeiterlesenNoch keine Zeitenwende am Ölmarkt
Der Ölpreis hat seit November kräftig zugelegt. Für nachhaltiges Aufwärtspotenzial fehlt jedoch die fundamentale Abstützung, und eine baldige Gegenbewegung erscheint wahrscheinlich. Die Lage bleibt damit für die Erdölförderer, namentlich die OPEC-Staaten, weiterhin ungemütlich.
WeiterlesenDie SNB wird ihren bisherigen Kurs beibehalten
Die Franken-Zinsen werden sich im neuen Jahr kaum bewegen. Die SNB wird an den Negativzinsen festhalten und wenn nötig am Devisenmarkt intervenieren. Der Vorwurf der USA, die Schweiz betreibe Währungsmanipulation, ändert daran vorerst wenig.
WeiterlesenNeues Jahr, neue Perspektiven
Die Verfügbarkeit eines Covid-19-Impfstoffs hat die Perspektiven für die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte deutlich aufgehellt. Trotz hoher Bewertungen offerieren die Aktienmärkte weiteres Aufwärtspotenzial.
WeiterlesenSmall- und Midcaps rücken in den Fokus
Im neuen Jahr dürfte die Weltwirtschaft die Krise hinter sich lassen. Damit rücken auch in der Schweiz zyklische Werte stärker in den Fokus. Defensive Qualitäten sollten bei der Titelselektion aber nicht vernachlässigt werden.
WeiterlesenDer Föderalismus hat nicht ausgedient
Die Corona-Pandemie entblösst die Schwierigkeiten des Schweizer Föderalismus in Krisenzeiten. Trotzdem sollte das föderale System nicht grundsätzlich in Frage gestellt werden. Die dezentrale Staatsführung hat viele wirtschaftliche Wettbewerbsvorteile.
Weiterlesen«Es dreht sich alles um den Impfstoff»
Die Börsianer sind euphorisch, die Wirtschaftsauguren verbreiten Optimismus. 2021 soll das Jahr der Erholung werden. Christoph Sax, Chefökonom der Migros Bank, erklärt, wieso.
WeiterlesenSchweizer Wirtschaft sieht Licht am Ende des Tunnels
Das Schweizer Bruttoinlandprodukt wird sich 2021 kräftig erholen. Im vierten Quartal erreicht die Wirtschaftsleistung voraussichtlich bereits wieder ihr Vorkrisenniveau. Die anhaltend niedrigen Zinsen sorgen im Obligationenbereich für ein herausforderndes Anlageumfeld.
WeiterlesenDie US-Wirtschaft kehrt 2021 zur Normalität zurück
Welche US-Wirtschaftsthemen werden die Anleger im neuen Börsenjahr beschäftigen? Der designierte US-Präsident Joe Biden muss sich wichtigen Wirtschaftsdossiers stellen.
WeiterlesenAsien rückt enger zusammen
Mitten in der Corona-Krise treibt Asien die regionale Wirtschaftszusammenarbeit voran. Der Handelspakt RCEP ist das grösste Freihandelsabkommen der Welt.
WeiterlesenVorkrisenniveau wird lange nicht erreicht
Der Wirtschaftseinbruch infolge der Corona-Pandemie ist in der Schweiz kleiner als im Ausland. Das Vorkrisenniveau des Bruttoinlandprodukts wird aber erst Ende 2021 wieder erreicht sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics im Auftrag der Migros Bank.
Weiterlesen