Die Schweizer Wirtschaft leidet unter dem starken Franken. Das Wachstum ist zum ersten Mal seit 2011 negativ. Schlittert unser Land demnächst in eine Krise?
WeiterlesenSo machen Sie Ihr Smartphone zum Portemonnaie
Ab sofort können Kundinnen und Kunden der Migros Bank direkt mit dem Smartphone in der Migros bezahlen – bargeldlos und ohne Bankkarte.
WeiterlesenMit Dividenden zu einer Rendite von 48 Prozent
Welchen Ertrag können Sie als Aktionär für die nächsten zehn Jahre erwarten? Eine Prognose ist naturgemäss mit grossen Unsicherheiten verbunden. Trotzdem wollen wir hier eine Annäherung wagen.
WeiterlesenGeld überweisen per Handy wird noch einfacher
Die Migros Bank baut ihr Mobile-Banking-Angebot aus. Mit «MobilePay P2P» überweisen Sie Geldbeträge per Smartphone – neu besteht diese Möglichkeit auch für Nichtkunden. Die Transaktion erfolgt rasch und sicher. Zudem ist eine Überweisung auch ohne vorgängige Registrierung möglich.
WeiterlesenDer starke Franken als Bremsklotz für Anleger
Der Frankenschock hat auch die Anleger getroffen. Investitionen in Fremdwährungen haben stark an Wert verloren. Viele fragen sich deshalb: Lohnt es sich überhaupt noch, sein Geld ausserhalb der Schweiz anzulegen?
WeiterlesenDie Zinswelt steht Kopf – was das für Sparer bedeutet
Früher war Sparen die einfachste Sache der Welt. Das Kapital vermehrte sich praktisch von alleine. Ohne Zinsen jedoch funktioniert das nicht mehr. Es sei denn, man investiert langfristig in Aktien.
WeiterlesenSparen Sie sich Bargeld und Gebühren
Ab Juli kostet jeder Bargeldbezug an einem Postomaten oder einem fremden Bancomaten 2 Franken. Dafür gibt es die Maestro-Karte bei der Migros Bank ab sofort ohne Jahresgebühr. Die allermeisten Kunden können mit dem neuen Gebührenmodell Geld sparen. Wie Sie am besten vorgehen, erfahren Sie hier.
WeiterlesenDer grosse Geschlechtergraben in der Vorsorge
Jedes Jahr bezahlen unsere Vorsorgewerke Altersrenten in der Höhe von über 50 Milliarden Franken. Wie viel davon erhalten die Frauen, wie viel die Männer?
WeiterlesenSieben Vorsorgetipps für Frauen – und auch für Männer
Teilzeitarbeit, ein Erwerbsunterbruch oder eine Scheidung haben starke Auswirkungen auf die eigene Vorsorge. Solche Themen betrafen früher eher die Frauen, heute aber zunehmend auch die Männer. Die folgenden Tipps richten sich somit an beiderlei Geschlechter.
WeiterlesenVerreisen ohne Geldsorgen
Der Countdown zu den Sommerferien beginnt. Mit den richtigen Karten im Gepäck geniessen Sie einen unbeschwerten Urlaub. Im zweiten Teil unserer dreiteiligen Serie zum Feriengeld zeigen wir Ihnen ganz konkret, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Zahlungsmittel aufweisen.
WeiterlesenVon gelben Familien und Kinderkosten
Apropos Kosten… Homer Simpson‘s Kreditkartennummer ist kein Geheimnis – vielleicht der Grund, wieso er chronisch Pleite ist.
WeiterlesenSchweizer Immobilienfonds – ein valabler Ersatz für Sparkonten?
Bereits seit mehreren Jahren rentieren Schweizer Immobilienfonds deutlich besser als Sparkonten. Lohnt es sich jetzt noch, Spargelder in diese Fonds umzuschichten? Eine Analyse von Thomas Kaufmann aus dem Asset Management.
Weiterlesen