Die Zinsen auf dem Sparkonto sind derzeit sehr tief. Eine Alternative für langfristig orientierte Sparer bietet die Säule 3a. Dabei empfiehlt sich insbesondere die Investition in einen Vorsorgefonds.
Weiterlesen5 x 10 Steuertipps Teil IV: Wohneigentum
Eine gute Steuerplanung beginnt schon lange vor dem Kauf einer Immobilie. Aber auch für Besitzer bieten sich vielfältige Abzüge. Wichtige Fragen stellen sich überdies bei einem späteren Verkauf oder einer Vererbung der Liegenschaft.
WeiterlesenCrash-Test für Wohneigentümer
Die Schweizer Wirtschaft steht vor schwierigen Zeiten. Was bedeutet das für Hausbesitzer: Müssen sie nun Verluste befürchten? Wir zeigen, weshalb kein Anlass zur Sorge besteht.
Weiterlesen5 x 10 Steuertipps Teil III: Vorsorge und Pensionierung
Der dritte Teil der Steuerserie widmet sich der 2. und 3. Säule. Hier geht es meistens um sehr grosse Beträge. Eine ungeschickte Planung kann die Steuerlast rasch um mehrere zehntausend Franken erhöhen.
WeiterlesenSo schenken wir jedem Schweizer 100 Franken
Die Negativzinsen machen es möglich: Die Schweiz könnte jedem Einwohner 100 Franken schenken – und zwar kostenlos. Das Gedankenexperiment ist realistischer, als es zunächst erscheint.
Weiterlesen5 x 10 Steuertipps Teil II: Familie und Partnerschaft
Im zweiten Teil unserer Steuerserie zeigen wir, in welchen Kantonen Familien am wenigsten Steuern bezahlen. Zudem geben wir konkrete Tipps in Bezug auf die Partnerschaft sowie für Schenkungen und Erbschaften.
WeiterlesenTeures «Do-it-yourself»
Mit Indexfonds können sich Privatanleger günstig ein Portfolio zusammenstellen. Wer alle Kosten berücksichtigt, merkt aber rasch: Ein Strategiefonds kommt noch günstiger.
Weiterlesen5 x 10 Steuertipps Teil I: Berufliche und allgemeine Abzüge
Die Berufsauslagen und Kosten für die Weiterbildung gehören zu den wichtigsten Posten, um die Einkommenssteuern zu senken. Sowohl bei den Pendlerabzügen als auch bei der Weiterbildung kommt es nun zu bedeutsamen Änderungen.
WeiterlesenWenn der Angehörige plötzlich stirbt
Falls das Unerwartete eintritt: Nach einem Todesfall müssen sich die Verwandten auch um Geldfragen kümmern. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor unangenehmen Überraschungen, wie einem blockierten Kontozugriff, schützen können.
Weiterlesen«Lohnt sich das Sparkonto noch?»
Die Schweizerische Nationalbank führt per 22. Januar 2015 Negativzinsen ein. Weshalb greift die Notenbank zu einer solch drastischen Massnahme? Und was bedeutet dieser Schritt für die Kunden der Migros Bank? Unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen erfahren Sie hier.
WeiterlesenGebührentest in der Vermögensverwaltung
In der Vermögensverwaltung ist die Intransparenz besonders gross. Die «NZZ am Sonntag» sorgt nun mit einem umfassenden Preisvergleich für Klarheit. Das Fazit lautet: Die Migros Bank ist von den getesteten Anbietern durchs Band am günstigsten.
WeiterlesenWenn das Haus zu gross wird
Im Pensionierungsalter tragen sich viele Wohneigentümer mit dem Gedanken, ihr Einfamilienhaus zugunsten einer altersgerechteren, kleineren Eigentumswohnung zu verkaufen. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie sich bei der Umsetzung dieser Idee durch Experten beraten lassen.
Weiterlesen