Vorhersagen haben einen grossen Makel: Ihre Treffsicherheit lässt häufig zu wünschen übrig. Seit dem Frühjahr 2017 verfasst die Migros Bank quartalsweise Prognosen zur Wirtschaft und zu den Finanzmärkten. Wie zutreffend waren unsere Szenarien bislang? – Eine Bilanz nach einem knappen Jahr.
WeiterlesenMigros Bank gewinnt einen «Lipper Fund Award»
Bei den «Thomson Reuters Lipper Fund Awards 2018» klassiert sich die Migros Bank in der Kategorie «Mixed Asset CHF Conservative» auf dem ersten Rang. Welche Anlagephilosophie steckt hinter diesem Erfolg?
WeiterlesenMasterpass – Ihr digitales Portemonnaie
Masterpass macht Kreditkartenkäufe im Internet noch einfacher und schneller. Denn künftig bezahlen Sie in Online-Shops, ohne Ihre Karte zücken zu müssen. In der Schweiz ist das bereits auf mehr als 2500 Portalen möglich.
WeiterlesenPensionsplanung mit 55 Jahren: Wann steigen Sie aus?
Mitte der Fünfziger planen Sie, wann Sie aus dem Arbeitsleben austreten möchten. Unser Pensionierungs-Test führt Sie ins Thema ein. Lesen Sie zudem, welches mit rund 55 Jahren die wichtigsten Hebel sind, um Ihr Leben nach der Arbeitstätigkeit optimal zu finanzieren.
WeiterlesenSicher und günstig online einkaufen
Einzahlungsschein, Karte und PayPal sind die beliebtesten Zahlungsarten im Internet – aber sie kosten oft extra. Günstiger fahren Sie, wenn Sie als Kundin und Kunde der Migros Bank für Ihre Online-Einkäufe den Service E-Pay und die Zahlungsart «Migros Bank» oder Sofort verwenden.
WeiterlesenPensionsplanung mit 50 Jahren: Haben Sie eine Vorsorgelücke?
In den frühen Fünfzigern haben Sie es in der Hand, eine allfällige Vorsorgelücke zu benennen und entsprechende Massnahmen zu treffen. Unser Pensionierungs-Test führt Sie ins Thema ein. Lesen Sie zudem, welches mit gut 50 Jahren die wichtigsten Hebel sind, um Ihr Leben nach der Arbeitstätigkeit optimal zu finanzieren.
WeiterlesenDie zehn aussichtsreichsten Schweizer Aktien
Auf welche Aktien sollen Anleger setzen? Mit der «Aktienauswahl Schweiz 2018» präsentiert die Migros Bank die vielversprechendsten Schweizer Aktien für das laufende Börsenjahr. Zudem lancieren wir ein Tracker-Zertifikat auf diese Titel. Dank dem Zertifikat können unsere Kunden einfach und kostengünstig in diese Aktien investieren.
WeiterlesenWer ist eigentlich dieses «Vreneli» genau?
Auch letzte Weihnachten haben Tausende von Geschenken ihren Besitzer gewechselt. Ein in der Schweiz nicht untypisches Geschenk sind Goldvreneli. Die Goldmünzen verfügen über eine ruhmreiche Vergangenheit – welchen Wert man ihnen aber beimessen darf, wissen viele Beschenkte nicht wirklich.
WeiterlesenEnergetische Gebäudesanierung: Ökologisch und finanziell lohnenswert
Eine energetische Sanierung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sie lohnt sich auch finanziell. Neben reduzierten Energiekosten ergeben sich auch positive Effekte für die Finanzierung, und die Eigentümer erhalten Fördergelder und Steuervorteile. Nicht zuletzt verbessert sich die Werthaltigkeit der Immobilie. Ein Beispiel, das von der Migros Bank finanziert wurde.
WeiterlesenStrukturierte Produkte sind kein Obligationenersatz
Aufgrund der extrem tiefen oder gar negativen Renditen von Obligationen sehen sich viele Anleger nach alternativen Investitionsmöglichkeiten um. Strukturierte Produkte, die einen vergleichsweise hohen Coupon garantieren und einen bedingten Kapitalschutz bieten, sind jedoch kein Ersatz für festverzinsliche Anlagen.
WeiterlesenWelche Miete soll ich mir leisten?
Erst vor kurzem veröffentlichten die beiden Immobilienberatungsunternehmen Wüest Partner und IAZI die neusten Zahlen zum Immobilienmarkt Schweiz. Fazit: Wohneigentum in der Schweiz ist kaum mehr finanzierbar. Doch wie sieht es bei den Mieten aus?
WeiterlesenStrukturierte Produkte sind besser als ihr Ruf
Mit Hilfe von Strukturierten Produkten kann man auch positive Renditen erzielen, wenn die Aktienmärkte seitwärts tendieren oder gar fallen. Zu empfehlen sind sie jedoch nur, wenn der Anleger deren Funktionsweise kennt und eine konkrete Marktentwicklung erwartet.
Weiterlesen