So wichtig Emotionen in unserem Leben sind, so hinderlich können sie beim Anlegen sein. Regelbasiertes Anlegen verhindert, dass Anlageentscheide von Emotionen geleitet werden, und schafft damit die Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Einfach umsetzen lässt sich das mit einem neuen strukturierten Produkt der Migros Bank.
WeiterlesenFree25 – das neue Angebot der Migros Bank für junge Köpfe
Free25 heisst das neue Angebot der Migros Bank für junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren. Mit umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Zahlen, Einkaufen und Sparen ermöglicht Free25 den Start in die finanzielle Selbstständigkeit – sei es mit dem Sackgeld, mit dem ersten Lehrlingslohn, beim Studium oder beim Berufseinstieg.
WeiterlesenE-Banking: Ersetzen Sie jetzt Geräte mit Windows 7
Am 14. Januar 2020 endet der Support von Microsoft für das Betriebssystem Windows 7. Läuft Ihr E-Banking noch auf einem Gerät mit Windows 7, sollten Sie rechtzeitig auf ein Gerät mit einem aktuellen Betriebssystem wechseln.
WeiterlesenSchulzeit ist Sackgeldzeit – so machst du mehr daraus
Du kannst es haben, ausgeben, brauchen, aus dem Fenster werfen, sparen, verlieren, gewinnen, anhäufen, verdienen oder geschenkt bekommen: Das liebe Geld. Leider ist es nicht beliebig verfügbar, gerade in der Schulzeit nicht. Tipps, wie du dein Sackgeld am besten einteilst, bekommst du vermutlich viele. Mit etwas Geduld und Ideenreichtum kannst du aber auch mehr daraus machen.
WeiterlesenEndlich Lohn – so reicht es auch für Extras
Du stehst vor der Berufswahl, hast gerade mit der Lehre begonnen oder steckst schon mitten drin? Wie auch immer – du kannst es sicher kaum erwarten, deinen Lohn auszugeben. Aber Achtung: Es ist wichtig, dass du mit deinem Geld einen ganzen Monat lang auskommst. Wir zeigen dir, wie du es anstellst, damit es unter dem Strich auch für Extras reicht.
WeiterlesenStudentenzeit, Schnäppchenzeit: So kommst du über die Runden
Du studierst an einer Uni/Hochschule oder stehst vor einem Studium? Du bist Berufseinsteiger/-in? Dann gibt es meist ein kleines Problem: das liebe Geld. Damit du deinen Eltern nicht ständig auf der Tasche liegen musst, haben wir hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt. Mit etwas Spürsinn, Geduld und Ideenreichtum lässt sich nämlich gutes Geld sparen – oder auch dazuverdienen.
WeiterlesenIst mein Haus eine Energieschleuder?
Wenn Sie einen Massstab für die Energieeffizienz Ihres Wohneigentums suchen, hilft Ihnen der sogenannte «Gebäudeenergieausweis der Kantone» weiter, abgekürzt GEAK. Was steckt hinter diesen vier Buchstaben?
WeiterlesenNachhaltig anlegen mit doppeltem Gewinn
Nachhaltige Anlagen bringen einen doppelten Gewinn: einerseits für die Umwelt und Gesellschaft, andererseits für Sie als Anlegerin und Anleger. Investieren Sie daher mit gutem Gewissen in unsere nachhaltigen Migros Bank Fonds und lehnen Sie sich entspannt zurück.
WeiterlesenVererben 2.0: Ihr digitaler Nachlass
Online-Banking, Facebook, iTunes – heute spielt sich ein grosser Teil unserer täglichen Aktivitäten im Internet ab. Was passiert mit all den Daten nach unserem Tod?
WeiterlesenEnergiespartipps – so sparen Sie Geld
Energiesparen leicht gemacht: Lesen Sie, wie Sie als Mieter und Wohneigentümer Ihre Energiekosten mit wenig Aufwand und geringen Investitionen senken können.
WeiterlesenSo sichern Sie Ihr Einkommen nach der Pensionierung
Den gewohnten Lebensstandard auch nach der Pensionierung erhalten – das ist der Wunsch vieler. Was aber, wenn die Leistungen aus AHV und Pensionskasse nicht ausreichen? Hier empfehlen sich Fondsbezugspläne: Sie erlauben ein regelmässiges Zusatzeinkommen.
WeiterlesenElektroautos sind umweltfreundlicher – mit Vorbehalt
Aus Umweltsicht sind gefahrene Kilometer, der Strommix für die Ladung und die Grösse der Batterie ausschlaggebende Faktoren für die Anschaffung eines Elektroautos. In der Schweiz schneiden E-Autos bei der Ökobilanz bereits ab einer vergleichsweisen geringen Kilometerzahl besser ab als traditionelle Verbrennungsmotoren.
Weiterlesen