Leasing ist populär, aber teuer. Unabhängige Vergleiche bestätigen zudem, dass Autolenker mit dem Online-Privatkredit der Migros Bank deutlich besser fahren.
WeiterlesenRoger Federers Lektion für den Anleger
Im Gegensatz zum Sport gibt es an der Börse keine Champions wie Roger Federer. Das heisst für Sie als Privatanleger: Mit den Profis können Sie locker mithalten – vorausgesetzt, Sie haben die richtige Strategie.
WeiterlesenRundungssparen: So funktioniert es
Neu können Sie mit jedem Einsatz Ihrer M-Card oder Maestro-Karte Geld auf die Seite legen. Sei es für Ihre eigenen Wünsche oder für ein Enkelkind. Das Rundungssparen aktivieren Sie ganz einfach in Ihrem E-Banking.
WeiterlesenTeilzeitarbeit als Vorsorgefalle
1,5 Millionen Menschen in der Schweiz arbeiten Teilzeit. Was viele aber nicht wissen: Bei ihnen ist die Gefahr, in eine Vorsorgelücke zu geraten, besonders gross. Achten Sie dabei auf den Koordinationsabzug Ihrer Pensionskasse.
WeiterlesenPrivate Vorsorge wird immer wichtiger
Wer künftig pensioniert wird, erhält weniger Rente. Die Säule 3a füllt diese Lücke – dank Steuervorteilen und attraktiven Renditen.
WeiterlesenWir brauchen mehr Wohnraum
Die Vorschriften für den Erwerb von Wohneigentum werden verschärft. Das grösste Problem des Schweizer Immobilienmarktes lässt sich damit allerdings nicht beseitigen: nämlich den Mangel an Wohnraum.
WeiterlesenDummes vs. smartes Geld
Privatanleger sind die Verlierer an der Börse. So lautet ein beliebtes Klischee. Der Fachbegriff dafür lautet „Dumb money effect“. Wir meinen jedoch: Der vermeintlich Dumme kann den Smarten durchaus schlagen.
WeiterlesenDas Lehrstück Argentinien
Einmal mehr kämpft der argentinische Staat gegen die Pleite. Besonders tragisch ist dabei: Vor hundert Jahren gehörte das Land noch zu den reichsten auf dem Globus. Der Niedergang Argentiniens zeigt, dass auch der Wohlstand in Europa nicht auf ewig gesichert ist.
WeiterlesenBRCs: Gut verzinste Depotbeimischung
Barrier Reverse Convertibles (BRCs) eignen sich als attraktive Depotbeimischung. Voraussetzung ist, dass Anleger einige Punkte beachten.
WeiterlesenWas nicht ewig andauern kann,…
Die Notenbanken haben ganze Arbeit geleistet: Die Furcht vor einer Schuldenkrise ist aus den Schlagzeilen verschwunden. Doch die Probleme sind damit keineswegs gelöst – im Gegenteil.
WeiterlesenDie Gewinner und Verlierer des Booms
Die Gegensätze sind enorm: Die einen Börsenplätze klettern auf neue Rekordstände, während andere noch immer tief in der Krise stecken. Unsere Auflistung zeigt, welche Länder auf der Gewinnerseite stehen.
WeiterlesenVon Hasen und Schildkröten
Die Aktienkurse steigen und steigen. Allerdings haben viele Anleger den Börsenboom verpasst. Mit einer konsequenten Anlagestrategie lässt sich das vermeiden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine höhere Rendite erzielen.
Weiterlesen