Das BBB-Problem

Die Verschuldung der Unternehmen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Mit der Corona-Krise droht vielen Schuldnern der Verlust der Anlagequalität. der Unternehmen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Mit der Corona-Krise droht vielen Schuldnern der Verlust der Anlagequalität.

Weiterlesen

Keine Angst vor der eigenen Arztpraxis

Wer ein eigenes Geschäft aufbauen will, ist gut beraten, sich sorgfältig vorzubereiten. Dies gilt auch oder besonders für Ärzte. Denn im Studium werden sie zwar fachlich gut ausgebildet, aber nur wenig auf den Arbeitsalltag bzw. auf die Herausforderungen einer eigenen Praxis vorbereitet. Wie die Selbstständigkeit trotzdem gelingt – ein kleiner Ratgeber.

Weiterlesen

Liquiditätsmanagement in Zeiten von Corona

Die Schonung von Liquidität ist gerade in Zeiten von Corona essenziell. Worauf Sie bei der Ermittlung und Sicherung des Liquiditätsbedarfs achten sollten und warum Online-Leasing beispielsweise bei Ersatzinvestitionen eine überaus prüfenswerte Option ist – die wichtigsten Tipps im Überblick.

Weiterlesen

Wie Corona den Goldmarkt beeinflusst

Gold gilt als sichere Investition in Krisenzeiten. Doch die Pandemie hat auch beim Goldmarkt einiges durcheinandergewirbelt. So kam es beispielsweise bei Goldbarren zu Engpässen, weil die Tessiner Raffinerien ihren Betrieb vorübergehend einstellen mussten. Zudem erfuhr der Goldpreis zwischenzeitlich eine Schwächephase, da Goldpositionen verkauft wurden, um Verluste aus anderen Anlagen zu decken. Die Folge: schwankende Kurse und hohe Aufgelder.

Weiterlesen

Vorsicht vor Investitionen in Öl

Die Ölpreise haben im Zuge der Corona-Krise massiv nachgegeben. Lohnt es sich also, in Öl anzulegen? Es ist Vorsicht angebracht, denn Ölinvestitionen haben ihre Tücken. Die beginnen schon bei den vielen Fachbegriffen, über die auch versierte Anleger zuweilen stolpern. Mit ein paar einfachen Überlegungen lässt sich allerdings viel Licht ins Dunkel bringen.

Weiterlesen

Trotz Corona-Krise stabile Immobilienpreise

Es droht eine Enttäuschung für all jene Käufer, die aufgrund der Corona-Krise auf sinkende Wohneigentumspreise hoffen. Die anhaltend tiefen Zinsen werden die Preise stabil halten, mit Ausnahme von wenig gefragten peripher gelegenen Regionen und gewissen Objekten im Luxussegment. Mehrfamilienhäuser könnten sich sogar noch weiter verteuern.

Weiterlesen