Die Sparzinsen sind tief. Eine Alternative für langfristig orientierte Anleger bietet die Säule 3a. Besonders vorteilhaft sind die Ertragschancen, wenn Sie das Geld nicht auf einem Vorsorgekonto ansparen, sondern in einen Vorsorgefonds investieren.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Vorsorge
Schrittweise in den Ruhestand
Ab Mitte 50 überlegen sich viele einen Ausstieg aus dem Berufsleben. Doch eine Frühpensionierung ist teuer – oftmals zu teuer. Eine Alternative bietet die schrittweise Teilpensionierung.
WeiterlesenZu zweit richtig vorsorgen
Ob Konkubinat, Ehe oder eingetragene Partnerschaft: Sobald man vom Single-Dasein in die Zweisamkeit wechselt, ändert sich nicht nur der Alltag, sondern auch die Vorsorgesituation. Kommen Kinder hinzu, werden die Versicherungsfragen noch anspruchsvoller.
WeiterlesenDas 1×1 der AHV
Es geht um viel Geld: Je nachdem, wie lange Sie nach der Pensionierung AHV-Rente beziehen, kann sich der Rentenbetrag auf mehrere hunderttausend Franken summieren. Voraussetzung ist, dass Ihre AHV-Beiträge und -Gutschriften lückenlos sind. Lesen Sie dazu sieben Tipps.
WeiterlesenRichtig vorgesorgt ins Sabbatical
Ein halbes Jahr durch Asien reisen, einen Master machen, die Babypause verlängern: Sich eine längere berufliche Auszeit zu nehmen, ist der Traum vieler. Damit ein so genanntes Sabbatical kein finanzieller Alptraum wird, muss man sich frühzeitig mit Vorsorge- und Versicherungsfragen auseinandersetzen.
WeiterlesenSteuertipps – Teil 3: Vorsorge, Partnerschaft, Familie und Erbschaften
Rund um die Vorsorge gibt es grosse Steuersparmöglichkeiten und viel Potenzial zur Steueroptimierung. Auch für die Themen Familie, Partnerschaft und Erbschaften geben wir Ihnen einige Tipps für eine geringere Steuerbelastung.
WeiterlesenSteuertipps – Teil 2: Wohneigentum
Wie steht es steuerlich um Ihr Wohneigentum? Was müssen Sie beachten, um die fiskalische Belastung schlank zu halten?
WeiterlesenSteuertipps – Teil 1: Berufliche und allgemeine Abzüge
Nutzen Sie die Steuerabzüge, um Ihre fiskalische Belastung zu reduzieren. Lesen Sie hier die aktuellsten Steuertipps des ersten Teils unserer dreiteiligen Serie, die sich dem Thema berufliche und allgemeine Abzüge widmet.
WeiterlesenPensionsplanung mit 60 Jahren (Teil 3): Wie beziehen Sie Ihre Rente?
In den frühen Sechzigern sorgen Sie dafür, dass Renten und Kapital Ihr Leben nach der Arbeitstätigkeit optimal finanzieren. Unser Pensions-Test führt Sie ins Thema ein. Lesen Sie zudem, welches mit rund 60 Jahren die wichtigsten Hebel sind, um Ihr Rentnerleben optimal zu finanzieren.
WeiterlesenPensionsplanung mit 55 Jahren: Wann steigen Sie aus?
Mitte der Fünfziger planen Sie, wann Sie aus dem Arbeitsleben austreten möchten. Unser Pensionierungs-Test führt Sie ins Thema ein. Lesen Sie zudem, welches mit rund 55 Jahren die wichtigsten Hebel sind, um Ihr Leben nach der Arbeitstätigkeit optimal zu finanzieren.
WeiterlesenPensionsplanung mit 50 Jahren: Haben Sie eine Vorsorgelücke?
In den frühen Fünfzigern haben Sie es in der Hand, eine allfällige Vorsorgelücke zu benennen und entsprechende Massnahmen zu treffen. Unser Pensionierungs-Test führt Sie ins Thema ein. Lesen Sie zudem, welches mit gut 50 Jahren die wichtigsten Hebel sind, um Ihr Leben nach der Arbeitstätigkeit optimal zu finanzieren.
WeiterlesenDie Migros Bank als Partner für die Nachfolgefinanzierung
Die Migros Bank führt seit rund zehn Jahren ein Kompetenzzentrum für Nachfolgefinanzierungen. Dabei setzt sie auf lokale Betreuung der Kunden, gepaart mit professioneller Begleitung in der Transaktionsphase. Wie das funktioniert, erklären Olivier Häner, Leiter Spezialfinanzierungen, und Christian Wittwer, Firmenkunden-Betreuer in der Region Zürich.
Weiterlesen