20 Steuertipps (1/2): Steuerabzüge für Ihre privaten Finanzen

Nutzen Sie konsequent Abzugsmöglichkeiten, die Ihnen die Steuererklärung bietet. Im ersten Teil des zweiteiligen Beitrags geht es um Steuerabzüge im Rahmen Ihrer privaten Finanzen. Denn egal ob Sparen, Anlage, Vorsorge, Krankheit oder Wohneigentum: Die Steuererklärung bietet eine Vielzahl von Abzugsmöglichkeiten. Lesen Sie dazu die Tipps 1 bis 10.

Weiterlesen

Frühzeitig einzahlen zahlt sich aus

Zahlen Sie schon Anfang Jahr in die Säule 3a ein. Am besten erledigen Sie das über einen Fondssparplan 3a – damit können Sie vom Jahresbeginn an zeitlich gestaffelt in die Vorsorge investieren und erhöhen Ihre langfristigen Anlagechancen.

Weiterlesen

Rente oder Kapital? Die Frage ist aktueller denn je

Sollen Versicherte das Pensionskassen-Guthaben als Rente beziehen oder sich als Kapital auszahlen lassen? Falls die Sicherheit oberste Priorität geniesst, sollten Sie die Rente wählen. Sinkende Umwandlungssätze und damit verbundene tiefere Renten machen aber die Auszahlung des Altersguthabens in Kapitalform immer attraktiver.

Weiterlesen

Frauen: Achtet auf eure Altersvorsorge

Teilzeitarbeit und Erwerbsunterbruch wirken sich auf die Altersvorsorge aus. Allzu oft geht vergessen, dass das an sich bewährte Drei-Säulen-System am besten für Angestellte mit einem bestimmten Einkommen funktioniert, die praktisch ununterbrochen Vollzeit arbeiten. Nachteile bringt es dagegen für Frauen mit Babypausen oder reduziertem Arbeitspensum. Umso wichtiger ist es, dass Frauen frühzeitig ihre Vorsorgeplanung in die Hand nehmen.

Weiterlesen