Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Mehr erfahren

Zurück zur Migros Bank Webseite
  • fr
  • it
Migros BankMigros Bank
  • Top News
  • Blickpunkt
  • Anlegen
  • Vorsorge
  • Wohnen
  • Mobilität
  • Payment
  • Konjunktur
  • Nachhaltigkeit

Alle Artikel zum Thema Vorsorge

5 Tipps5 Tipps

Fünf hilfreiche Tipps zur (Früh-)Pensionierung

Albert Steck–19. Juli 2016–2 Kommentare zu Fünf hilfreiche Tipps zur (Früh-)Pensionierung

Egal, bis zu welchem Alter Sie arbeiten: Bei der Pensionierung müssen Sie mehrere wichtige Entscheide treffen. Zum Beispiel, ob Sie das Kapital oder eine Rente beziehen wollen. Oft lohnt sich auch ein schrittweiser Übertritt in den Ruhestand.

Weiterlesen

Warum von der AHV-Rente immer weniger zum Leben bleibt

Albert Steck–27. Juni 2016–15 Kommentare zu Warum von der AHV-Rente immer weniger zum Leben bleibt

Die AHV-Renten stagnieren und könnten 2017 sogar sinken. Der Grund ist der negative Teuerungsindex. Doch gleichzeitig sind die Rentner mit stark steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert. Vor allem die Gesundheitsausgaben nehmen dramatisch zu.

Weiterlesen

Sinken im Jahr 2017 die AHV-Renten?

Albert Steck–17. Mai 2016–12 Kommentare zu Sinken im Jahr 2017 die AHV-Renten?

Die Altersvorsorge ist unter Druck. Im nächsten Jahr könnten die AHV-Renten erstmals abnehmen. Das zeigt eine Hochrechnung der Migros Bank. Ein solcher Rückgang würde überdies zu Leistungskürzungen bei der zweiten und dritten Säule führen.

Weiterlesen
In zehn Jahren 2,1 Milliarden Franken zu viel ausbezahltIn zehn Jahren 2,1 Milliarden Franken zu viel ausbezahlt

In zehn Jahren 2,1 Milliarden Franken zu viel ausbezahlt

Albert Steck–17. Mai 2016–1 Kommentar zu In zehn Jahren 2,1 Milliarden Franken zu viel ausbezahlt

Prognosen zur Teuerung und Lohnentwicklung entscheiden darüber, wie stark die AHV-Renten steigen. Weil die Inflation seit 2007 weniger zunahm als erwartet, sind die Renten stets zu hoch ausgefallen. Gemäss unserer Analyse geht es um eine Summe von über 2 Milliarden Franken.

Weiterlesen

Sechs nützliche Fakten und Tipps zur AHV

Albert Steck–11. Mai 2016–7 Kommentare zu Sechs nützliche Fakten und Tipps zur AHV

Wie hoch wird meine Rente? Habe ich eine Lücke bei meinen AHV-Beiträgen? Lohnt sich ein Aufschub bei der Pensionierung? Wie berechne ich die Erziehungsgutschrift? Diese und weitere wichtige Fragen zum Vorsorgewerk beantworten wir in unserem Dossier.

Weiterlesen
Socken SteuernSocken Steuern

Warum uns die Steuererklärung erfreuen sollte

Albert Steck–21. März 2016–5 Kommentare zu Warum uns die Steuererklärung erfreuen sollte

Wir zahlen immer mehr Steuern. Das denken wohl die meisten. Doch das Gegenteil trifft zu, wie unsere landesweite Analyse zeigt: Die Steuerbelastung hat in fast allen Kantonen stark abgenommen, und zwar um bis zu 40 Prozent. Dafür aber sorgt ein anderer Faktor für zunehmenden Ärger bei den Steuern.

Weiterlesen
Steuern_Geldbeutel_Mittelblau_645x280Steuern_Geldbeutel_Mittelblau_645x280

5 x 10 Steuertipps 2016 – Teil 5: Geldanlage

Albert Steck–15. März 2016

Wir zeigen, weshalb die Negativzinsen bei den Obligationen zu einer Steuerfalle geführt haben. Weitere Tipps behandeln die Zinssätze der Steuerämter, die steuerlichen Nachteile ausländischer Wertschriften sowie die neue Regelung bei Lottogewinnen.

Weiterlesen
Steuertipps Teil 1 - Geldbeutel hellgrünSteuertipps Teil 1 - Geldbeutel hellgrün

5 x 10 Steuertipps 2016 – Teil 4: Wohneigentum

Albert Steck–1. März 2016–6 Kommentare zu 5 x 10 Steuertipps 2016 – Teil 4: Wohneigentum

Für Immobilienbesitzer lohnt sich eine sorgfältige Steuerplanung ganz besonders. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die indirekte Amortisation, die Unterhaltskosten oder die Grundstückgewinnsteuer. Heikle Fragen stellen sich zudem bei einer Nutzniessung oder der Vermietung an die eigenen Kinder.

Weiterlesen
Geldbeutel_rot_SteuerserieGeldbeutel_rot_Steuerserie

5 x 10 Steuertipps 2016 – Teil 3: Vorsorge und Pensionierung

Albert Steck–12. Februar 2016–7 Kommentare zu 5 x 10 Steuertipps 2016 – Teil 3: Vorsorge und Pensionierung

Im dritten Teil unserer Steuerserie geht es um grosse Beträge: Denn mit einer geschickten Planung können Sie bei der 2. und 3. Säule mehrere zehntausend Franken an Steuern sparen. Zudem erfahren Sie hier, wie viele Vorsorgekonten vom Fiskus akzeptiert werden.

Weiterlesen
Steuern_Schweine_645x280Steuern_Schweine_645x280

Die Steuer-Rangliste für Familien

Albert Steck–8. Februar 2016–3 Kommentare zu Die Steuer-Rangliste für Familien

Wo bezahlen Familien am wenigsten und wo am meisten Steuern? Unsere Rangliste zeigt enorme Differenzen je nach Wohnort. Interessant ist zudem, dass etliche Kantone die Steuern massiv reduziert haben – ein paar wenige jedoch wurden teurer.

Weiterlesen

5 x 10 Steuertipps 2016 – Teil 2: Kinder, Partnerschaft und Vererben

Albert Steck–29. Januar 2016–9 Kommentare zu 5 x 10 Steuertipps 2016 – Teil 2: Kinder, Partnerschaft und Vererben

Im zweiten Teil unserer Steuerserie erfahren Sie, welche Kantone die höchsten Kinderabzüge und Fremdbetreuungsabzüge gewähren. Zudem geben wir Ihnen nützliche Tipps zu den Themen Partnerschaft, Erbschaft und Schenkungen.

Weiterlesen
Pendlerabzüge Autos VerkehrPendlerabzüge Autos Verkehr

Pendlerabzug: So stark steigen Ihre Steuern

Albert Steck–22. Januar 2016–11 Kommentare zu Pendlerabzug: So stark steigen Ihre Steuern

In der Steuererklärung 2016 gilt erstmals eine Obergrenze beim Pendlerabzug. Damit steigt die Steuerbelastung für viele Personen spürbar an. In unserer Übersicht zeigen wir konkret, um welche Beträge es hier geht. Auch bei den Geschäftsautos verlangt der Fiskus in Zukunft deutlich mehr.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »

Jetzt den wöchentlichen Blickpunkt abonnieren

Abonnieren

Unsere Autor*innen

Michael Birrer

Beiträge ansehen

Markus Wattinger

Beiträge ansehen

Jeannette Schaller

Beiträge ansehen

Sibylle Salzmann

Beiträge ansehen

Alle unsere Autoren

Kontakt

Wir helfen Ihnen mit Ihrem Anliegen gerne weiter:

  • Privatpersonen
  • Firmen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Rechtliche Informationen

© 2023 Migros Bank AG

Nach oben