In den frühen Fünfzigern haben Sie es in der Hand, eine allfällige Vorsorgelücke zu benennen und entsprechende Massnahmen zu treffen. Unser Pensionierungs-Test führt Sie ins Thema ein. Lesen Sie zudem, welches mit gut 50 Jahren die wichtigsten Hebel sind, um Ihr Leben nach der Arbeitstätigkeit optimal zu finanzieren.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Vorsorge
Die Migros Bank als Partner für die Nachfolgefinanzierung
Die Migros Bank führt seit rund zehn Jahren ein Kompetenzzentrum für Nachfolgefinanzierungen. Dabei setzt sie auf lokale Betreuung der Kunden, gepaart mit professioneller Begleitung in der Transaktionsphase. Wie das funktioniert, erklären Olivier Häner, Leiter Spezialfinanzierungen, und Christian Wittwer, Firmenkunden-Betreuer in der Region Zürich.
WeiterlesenNein zur Altersvorsorge 2020 – Finanzplanung wird nun noch wichtiger
Der Abstimmungskampf war spannend bis zur letzten Minute – und das Resultat kaum absehbar. Nun sind die Würfel gefallen. Die Reform der Altersvorsorge ist überraschend klar gescheitert. 52,7% haben nein gesagt zur Vorlage. Die Verfassungsänderung für die Erhöhung der Mehrwertsteuer scheiterte knapp mit 50,1%.
WeiterlesenWer erbt die Säule 3a?
Wer in der Säule 3a Geld anspart, hofft, das Kapital spätestens bei der Pensionierung wieder beziehen zu können. Was passiert aber, wenn man vorher verstirbt? Wer erbt das Vorsorgevermögen? Kompliziert werden kann es bei Patchwork-Familien.
WeiterlesenScheidung: Gerechtere Aufteilung der Vorsorgegelder seit Anfang 2017
Der Bundesrat hat die Aufteilung der Vorsorgegelder im Scheidungsfall neu geregelt. Die Änderungen stellen eine Verbesserung für Ehegatten dar, die während der Ehe nicht oder nur teilweise erwerbstätig waren.
WeiterlesenRentenreform 2020 – gut, aber nicht gut genug
Die geplante Rentenreform 2020 ist wichtig und richtig. Aber die Massnahmen reichen nicht aus, um das Leistungsniveau aus der 1. und 2. Säule zu stabilisieren. Eigenverantwortung ist gefragt.
WeiterlesenSteuern 2016: Einheitlicher Abzug für Aus- und Weiterbildungskosten
Der Bundesrat hat die steuerliche Behandlung berufsorientierter Aus- und Weiterbildung im Hinblick auf das Steuerjahr 2016 vereinheitlicht und damit erheblich vereinfacht. Neu sind alle beruflichen Bildungslehrgänge gleichermassen steuerlich abzugsfähig.
WeiterlesenWenn der Angehörige plötzlich stirbt
Nach dem Tod eines Kunden sperrt die Migros Bank vorübergehend dessen Konten und Depots. Damit schützt sie die Interessen der Erben. In diesem Zusammenhang tauchen bei den Angehörigen regelmässig Fragen auf.
WeiterlesenMeistbegünstigung: So vermeiden Sie den Erbstreit mit Ihren Kindern
Wenn Ehepaare keine Vorkehrungen für den Todesfall treffen, können bei der Erbteilung Probleme mit dem gemeinsamen Wohneigentum entstehen. Besonders dann, wenn die Kinder auszuzahlen sind und das Geld dazu fehlt. Dagegen lässt sich einfach vorsorgen: mit der so genannten Meistbegünstigung.
WeiterlesenDie schleichende Stagnation der zweiten Säule
Der Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge sinkt 2017 voraussichtlich auf 1,0 Prozent. Das hat bedeutende Auswirkungen auf Ihr Alterskapital, wie unsere Analyse anhand von konkreten Zahlen zeigt. Doch es gibt einen Weg, wie die Pensionskassen tieferen Renten entgegenwirken können.
WeiterlesenDie Steuerhitparade der Säule 3a
Der einfachste Weg, um Steuern zu sparen, ist eine Einzahlung in die dritte Säule. Doch die Unterschiede beim Steuerabzug sind riesig: Bei einem Einkommen von 80‘000 Franken schwankt der Betrag zwischen 320 und 2280 Franken. Wer wie stark profitiert, erfahren Sie hier.
WeiterlesenDie Vorsorge muss heute früher beginnen
Die Altersvorsorge ist unter Druck. Vor allem aufgrund der extrem tiefen Zinsen. Junge Leute müssen deshalb deutlich früher mit dem Sparen anfangen. Doch wer es klug anpackt, benötigt dazu nicht mehr Geld.
Weiterlesen