Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Mehr erfahren

Zurück zur Migros Bank Webseite
  • fr
  • it
Migros Bank
  • Top News
  • Blickpunkt
  • Anlageüberblick
  • Anlegen
  • Vorsorge
  • Wohnen
  • Mobilität
  • Payment
  • Konjunktur
  • Nachhaltigkeit

Alle Artikel zum Thema Vorsorge

Scheidung: Gerechtere Aufteilung der Vorsorgegelder seit Anfang 2017

Jeannette Schaller–25. April 2017–2 Kommentare zu Scheidung: Gerechtere Aufteilung der Vorsorgegelder seit Anfang 2017

Der Bundesrat hat die Aufteilung der Vorsorgegelder im Scheidungsfall neu geregelt. Die Änderungen stellen eine Verbesserung für Ehegatten dar, die während der Ehe nicht oder nur teilweise erwerbstätig waren.

Weiterlesen

Rentenreform 2020 – gut, aber nicht gut genug

Jeannette Schaller–29. März 2017

Die geplante Rentenreform 2020 ist wichtig und richtig. Aber die Massnahmen reichen nicht aus, um das Leistungsniveau aus der 1. und 2. Säule zu stabilisieren. Eigenverantwortung ist gefragt.

Weiterlesen

Steuern 2016: Einheitlicher Abzug für Aus- und Weiterbildungskosten

Jeannette Schaller–20. März 2017–2 Kommentare zu Steuern 2016: Einheitlicher Abzug für Aus- und Weiterbildungskosten

Der Bundesrat hat die steuerliche Behandlung berufsorientierter Aus- und Weiterbildung im Hinblick auf das Steuerjahr 2016 vereinheitlicht und damit erheblich vereinfacht. Neu sind alle beruflichen Bildungslehrgänge gleichermassen steuerlich abzugsfähig.

Weiterlesen

Wenn der Angehörige plötzlich stirbt

Urs Aeberli–17. März 2017–11 Kommentare zu Wenn der Angehörige plötzlich stirbt

Nach dem Tod eines Kunden sperrt die Migros Bank vorübergehend dessen Konten und Depots. Damit schützt sie die Interessen der Erben. In diesem Zusammenhang tauchen bei den Angehörigen regelmässig Fragen auf.

Weiterlesen

Meistbegünstigung: So vermeiden Sie den Erbstreit mit Ihren Kindern

Urs Aeberli–10. März 2017–20 Kommentare zu Meistbegünstigung: So vermeiden Sie den Erbstreit mit Ihren Kindern

Wenn Ehepaare keine Vorkehrungen für den Todesfall treffen, können bei der Erbteilung Probleme mit dem gemeinsamen Wohneigentum entstehen. Besonders dann, wenn die Kinder auszuzahlen sind und das Geld dazu fehlt. Dagegen lässt sich einfach vorsorgen: mit der so genannten Meistbegünstigung.

Weiterlesen

Die schleichende Stagnation der zweiten Säule

Albert Steck–17. Oktober 2016–2 Kommentare zu Die schleichende Stagnation der zweiten Säule

Der Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge sinkt 2017 voraussichtlich auf 1,0 Prozent. Das hat bedeutende Auswirkungen auf Ihr Alterskapital, wie unsere Analyse anhand von konkreten Zahlen zeigt. Doch es gibt einen Weg, wie die Pensionskassen tieferen Renten entgegenwirken können.

Weiterlesen

Die Steuerhitparade der Säule 3a

Albert Steck–3. Oktober 2016–7 Kommentare zu Die Steuerhitparade der Säule 3a

Der einfachste Weg, um Steuern zu sparen, ist eine Einzahlung in die dritte Säule. Doch die Unterschiede beim Steuerabzug sind riesig: Bei einem Einkommen von 80‘000 Franken schwankt der Betrag zwischen 320 und 2280 Franken. Wer wie stark profitiert, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Die Vorsorge muss heute früher beginnen

Albert Steck–5. September 2016

Die Altersvorsorge ist unter Druck. Vor allem aufgrund der extrem tiefen Zinsen. Junge Leute müssen deshalb deutlich früher mit dem Sparen anfangen. Doch wer es klug anpackt, benötigt dazu nicht mehr Geld.

Weiterlesen

Säule 3a – wo sich Sparen noch lohnt

Urs Aeberli–11. August 2016–2 Kommentare zu Säule 3a – wo sich Sparen noch lohnt

Die Sparzinsen sind tief. Eine Alternative für langfristig orientierte Anleger bietet die Säule 3a. Besonders vorteilhaft sind die Ertragschancen, wenn Sie das Geld nicht auf einem Vorsorgekonto ansparen, sondern in einen Vorsorgefonds investieren.

Weiterlesen

Kann ich mir eine Frühpensionierung leisten?

Albert Steck–25. Juli 2016–4 Kommentare zu Kann ich mir eine Frühpensionierung leisten?

Vorzeitig in Rente gehen: Das steht bei vielen Leuten ganz oben auf der Wunschliste. Doch wie realistisch ist dies heute überhaupt noch? Wir haben die finanziellen Konsequenzen an einem konkreten Fall durchgerechnet.

Weiterlesen
5 Tipps5 Tipps

Fünf hilfreiche Tipps zur (Früh-)Pensionierung

Albert Steck–19. Juli 2016–2 Kommentare zu Fünf hilfreiche Tipps zur (Früh-)Pensionierung

Egal, bis zu welchem Alter Sie arbeiten: Bei der Pensionierung müssen Sie mehrere wichtige Entscheide treffen. Zum Beispiel, ob Sie das Kapital oder eine Rente beziehen wollen. Oft lohnt sich auch ein schrittweiser Übertritt in den Ruhestand.

Weiterlesen

Warum von der AHV-Rente immer weniger zum Leben bleibt

Albert Steck–27. Juni 2016–15 Kommentare zu Warum von der AHV-Rente immer weniger zum Leben bleibt

Die AHV-Renten stagnieren und könnten 2017 sogar sinken. Der Grund ist der negative Teuerungsindex. Doch gleichzeitig sind die Rentner mit stark steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert. Vor allem die Gesundheitsausgaben nehmen dramatisch zu.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 »

Jetzt den wöchentlichen Blickpunkt abonnieren

Abonnieren

Unsere Autor*innen

Sacha Marienberg

Beiträge ansehen

Raphaella Bötschi

Beiträge ansehen

Thomas Kaufmann

Beiträge ansehen

Santosh Brivio

Beiträge ansehen

Alle unsere Autoren

Kontakt

Wir helfen Ihnen mit Ihrem Anliegen gerne weiter:

  • Privatpersonen
  • Firmen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Rechtliche Informationen

© 2022 Migros Bank AG

Nach oben