Nach einem überdurchschnittlichen Wachstum im zweiten Quartal 2024 kam es über die Sommermonaten zu einer konjunkturellen Verlangsamung. Das reale Bruttoinlandprodut (saison- und sportbereinigt) wuchs lediglich um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das Wachstum bleibt damit weiterhin unter Potenzial. Daran ändert sich vorerst nichts, da wichtige Impulse aus dem Ausland noch ausbleiben.
WeiterlesenDer US-Dollar ist alternativlos. Noch.
Der Dollar hat als globale Leitwährung noch lange nicht ausgedient. Daran wird auch die zweite Präsidentschaft Trumps nichts ändern. Langfristig ist aber auch der Greenback nicht vor allfälliger Bedeutungsverschiebung gefeit.
WeiterlesenDer Aufstieg von Bitcoin im Schatten der Trump-Ära
Seit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten ist der Bitcoin-Kurs um über 30 Prozent gestiegen. Mittlerweile ist Bitcoin nach Marktkapitalisierung die sechstgrösste Anlage weltweit.
WeiterlesenUpcycling-Gebäude: Nachhaltig arbeiten im «Roten Würfel» in Winterthur
Am Lagerplatz 24 in Winterthur erhebt sich der Rote Würfel – ein ikonisches Gebäude, das u.a. dank Unterstützung vom Migros-Pionierfonds Nachhaltigkeit und modernes Arbeiten vereint. Die ungewöhnliche Bauweise setzt auf recycelte Materialien und ist ein Beispiel für Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Sascha Völki, Grafikdesigner und Co-Working-Mieter der ersten Stunde, erzählt, wie es sich anfühlt, in einem solch besonderen Upcycling-Gebäude zu arbeiten und warum es für ihn ein inspirierender Ort ist.
WeiterlesenHeizungssanierung: Vorteile, Kosten, Vorschriften
Eine Heizungssanierung ist nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Egal, ob Sie Ihre alte Heizung ersetzen möchten oder sich fragen, welche Vorschriften und Förderungen es in der Schweiz gibt – eine sorgfältige Planung ist entscheidend. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile eine Sanierung bietet, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und welche gesetzlichen Bestimmungen zu beachten sind.
WeiterlesenDividenden und Aktienrückkäufe: Eine starke Kombination für Anlegerinnen und Anleger
In der aktuellen Marktlage lohnt sich eine defensive Anlagestrategie. Besonders attraktiv sind dabei Aktien von Unternehmen, die hohe Dividenden ausschütten und gleichzeitig Aktien zurückkaufen, wie etwa Zurich oder Novartis.
WeiterlesenUnter die Erde mit dem CO2
Die Klimakrise macht sich immer stärker bemerkbar – mit Hitze, Stürmen und Überschwemmungen. Um die Erderwärmung zu stoppen, müssen wir die CO2-Emissionen drastisch senken. Doch wie schaffen wir das? Innovative Ideen sind gefragt. Einen Lösungsansatz hat das Schweizer Jungunternehmen Recoal: Es bindet CO2 aus Abfallbiomasse in Kohle. Damit der Start gelingt, erhält Recoal eine Anschubfinanzierung vom Migros-Pionierfonds – mitgetragen von der Migros Bank.
WeiterlesenAltersvorsorge in der Schweiz: 3-Säulen-System einfach erklärt
Die Schweiz verfügt über eine umfassende und leistungsfähige Altersversicherung, die auf einem Drei-Säulen-Modell beruht. Wir erklären Ihnen das Prinzip einfach und verständlich und geben Tipps.
WeiterlesenWie nachhaltig ist Secondhand-Mode?
Secondhand-Kleidung erlebt gerade einen Boom. Vor allem junge Menschen entscheiden sich bewusst für den Kauf gebrauchter Kleidung, angetrieben von dem Wunsch nach Individualität, der Attraktivität günstiger Preise und einem stark wachsenden Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der Modeindustrie.
WeiterlesenWidersprüchliche Signale vom schweizerischen Arbeitsmarkt
In der Schweiz nimmt sowohl die Beschäftigung als auch die Arbeitslosenquote zu. Die Zeiten der Vollbeschäftigung sind vorbei, aber die Situation ist derzeit nicht besorgniserregend.
WeiterlesenNachzahlungen in die Säule 3a: Das müssen Sie beachten
Vorsorgesparer erhalten zusätzliche Flexibilität: Der Bundesrat hat beschlossen, nachträgliche Einkäufe in die Säule 3a zu ermöglichen. Lesen Sie, worum es in der Neuerung per 1. Januar 2025 geht, ab wann ein Einkauf möglich ist und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.
WeiterlesenDie Fed richtet sich auf Trumps Wirtschaftsprogramm ein
Gestern Abend, am 7. November 2024, senkte die US-Notenbank Fed den Leitzins um 25 Basispunkte auf neu 4,50 bis 4,75 Prozent. Wir rechnen mit einer erhöhten Vorsicht für die nächsten Sitzungen, da die Fed das Wirtschaftsprogramm des neuen Präsidenten Donald Trump und deren Folgen für die Inflation beobachten will.
Weiterlesen