Investitionsgüterleasing spart Kosten, und es schont Liquidität und Kreditlimiten. In diesem Finanzierungsbereich verfügt die Migros Bank über umfassendes und langjähriges Know-how. Sie bietet kompetente Beratung, verbunden mit attraktiven Konditionen und schneller Abwicklung, erklärt Thomas Hofer, Leiter Kompetenzzentrum Leasingfinanzierungen der Migros Bank.
WeiterlesenPflückfrisch vom Baum zum Konsumenten
Der Grosshändler Rodi Fructus in Möhlin ist eine der vier nationalen Früchte- und Gemüse-Importplattformen der Migros-Gruppe. Seine Lagerhallen wurden von der Migros Bank finanziert – damit bekommen die Migros-Kundinnen und -Kunden das ganze Jahr über frische und appetitliche Produkte geliefert.
WeiterlesenDie 1 Billion-Dollar-Frage
Wann fällt sie, die magische Schwelle von 1000 Milliarden US-Dollar Börsenkapitalisierung? Mit derzeit rund 950 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung steht der US-Technologiekonzern Apple kurz davor, diese Hürde zu überspringen. Doch ist der «teuerste Apfel der Welt» das erste Unternehmen, das an der Börse die 1 Billion-Dollar-Grenze überschreitet?
WeiterlesenZu zweit richtig vorsorgen
Ob Konkubinat, Ehe oder eingetragene Partnerschaft: Sobald man vom Single-Dasein in die Zweisamkeit wechselt, ändert sich nicht nur der Alltag, sondern auch die Vorsorgesituation. Kommen Kinder hinzu, werden die Versicherungsfragen noch anspruchsvoller.
WeiterlesenBezahlen und Geld beziehen in den Ferien: So sparen Sie Gebühren
Zur optimalen Ferienvorbereitung gehört nicht nur die Planung der Reiseroute. Informieren Sie sich bereits im Vorfeld auch zum optimalen Zahlungsmittel und Reisegeld: Mit welcher Karte lässt sich im Urlaubsland bezahlen? Wie können Sie Bargeld beziehen?
WeiterlesenDas 1×1 der AHV
Es geht um viel Geld: Je nachdem, wie lange Sie nach der Pensionierung AHV-Rente beziehen, kann sich der Rentenbetrag auf mehrere hunderttausend Franken summieren. Voraussetzung ist, dass Ihre AHV-Beiträge und -Gutschriften lückenlos sind. Lesen Sie dazu sieben Tipps.
WeiterlesenImmobilienaktien oder -fonds: Welche Anlageform bevorzugen?
Indirekte Immobilienanlagen haben sich in der jüngsten Vergangenheit eindrücklich entwickelt. Dabei haben Immobilienaktien besser abgeschnitten als Immobilienfonds. Nachfolgend werden Aspekte aufgezeigt, worin sich die beiden Anlagekategorien unterscheiden und was Investoren beachten sollten.
WeiterlesenDie Migros Bank hat auch Köpfchen für Ihre Branche
Die Migros Bank baut ihr Angebot für Firmenkunden aus. Traditionell ist die Migros Bank vor allem für Wohnbauhypotheken bekannt. Daher denken viele Unternehmen nicht spontan an die Migros Bank, wenn sie eine Bank für ihren Betrieb suchen. Zu Unrecht.
WeiterlesenEine einzigartige medizinische Plattform in Genf
Philippe M. Desmangles und Michel A. Matter gründeten mit dem Centre Ophtalmologique de Rive in Genf eine einzigartige medizinische Plattform. Die Migros Bank war von Anfang an als Finanzpartnerin mit dabei.
Weiterlesen«Zur Liquiditätsschonung setzen wir auf Leasing»
Liquidität ist das A und O, um sich in der hart umkämpften Baudienstleistungsbranche zu behaupten. Das Winterthurer Unternehmen Jada Isolierungen GmbH setzt daher auf Investitionsgüterleasing. Finanzierungspartnerin ist die Migros Bank, die in diesem Bereich über eine lange und breite Erfahrung verfügt.
WeiterlesenSind Chinas US-Staatsanleihen eine Bedrohung für Washington?
Die Volksrepublik China hält US-Staatsanleihen im Umfang von rund 1,2 Billionen Dollar – mehr als jedes andere Land. Wenn das Reich der Mitte US-Treasuries kauft, leiht es den Vereinigten Staaten Geld. Ist Chinas immenser Besitz von US-Schulden eine Bedrohung für die Vereinigten Staaten?
WeiterlesenDie direkte Kundenbeziehung steht im Fokus
Delphin-Amazonia ist ein Lieferant der Migros-Fachmärkte im Bereich der Heimtierprodukte. Gleichzeitig ist das Unternehmen aus Münchenstein auch Kunde der Migros Bank. Die Bank unterstützt als Finanzpartnerin die Entwicklung des familiengeführten Grosshandelsunternehmens zu einem führenden Schweizer Branchenlogistiker.
Weiterlesen