Die Migros Bank bedient sich zur Identifizierung ihrer Kundinnen und Kunden modernster Sprachtechnologie. Um den telefonischen Kontakt mit dem Beratungs- und Kundencenter noch einfacher und schneller zu gestalten, nutzt die Migros Bank neu die automatische Stimmerkennung.
WeiterlesenDie Pandemie befällt auch die Sozialwerke
Die Corona-Krise verstärkt die finanzielle Schieflage der Sozialversicherungen. Umso wichtiger wird die private Vorsorge, und es sind dabei auch neue Ideen zu prüfen.
WeiterlesenNachhaltig anlegen – so geht es
Investieren mit gutem Gewissen – das wollen immer mehr. Das Angebot ist gross, dessen Unterschiede sind es auch. Beat Zaugg, Nachhaltigkeitsexperte der Migros Bank, erklärt im Interview, wie man die richtige Strategie findet.
Weiterlesen«Vendor-Leasing ist eine Win-Win-Lösung»
Unternehmen, die nicht in einen Liquiditätsengpass geraten wollen, setzen immer häufiger auf Leasing. Leasen lässt sich heute fast alles – von Nutzfahrzeugen über Büroinfrastruktur bis hin zu Maschinen und Produktionsanlagen. Beim Verkauf ihrer Röntgen- und MRI-Geräte nutzt die Firma Raymed Imaging AG das Vendor-Leasing der Migros Bank. Lesen Sie hier, welche Vorteile sich daraus für Firma wie Kunden ergeben – oder schauen Sie das Video.
WeiterlesenIn Affoltern am Albis startet die Migros Bank den Ausbau ihres Niederlassungsnetzes
Am 12. September 2020 eröffnete die Migros Bank in Affoltern am Albis ihre 68. Filiale. Damit startet die Migros Bank den weiteren Ausbau ihres Niederlassungsnetzes. Die nächsten Eröffnungen sind im Frühjahr 2021 in Aigle und Vernier vorgesehen. Die neuen Niederlassungen verbinden persönliche, physische Beratung vor Ort mit zuschaltbarer Videoberatung.
WeiterlesenIhre Meinung zählt: «Vermögensverwaltung Focus» ausprobieren und 100 Franken gewinnen
Ihre Meinung ist uns wichtig. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere neue, digitale Anlagelösung Vermögensverwaltung Focus noch besser gestalten. Testen Sie jetzt das Produkt und geben Sie uns bis zum 2. Oktober 2020 Ihr Feedback. Wir verlosen unter den Teilnehmenden zehnmal 100 Franken.
WeiterlesenWas unterscheidet Indexfonds von ETF?
Wer indexiert investieren will, hat die Wahl zwischen ETF und Indexfonds. Mit beiden Produktkategorien lassen sich Kosten sparen und Risiken minimieren. Die Wahl des geeigneten Instruments hängt von den Bedürfnissen des Anlegers ab.
Weiterlesen«Der Aargau ist ein Wachstumsstandort»
Die Aargauer Bankenlandschaft ist im Umbruch. Das bietet Anlass, um die lokale Verankerung der Migros Bank in der Region im und um den viertgrössten Kanton der Schweiz unter die Lupe zu nehmen. Ein Gespräch mit Marktgebietsleiter Sebastian Berger und Pascal Catin, Leiter Firmenkunden in Aarau.
WeiterlesenCorona-Schock trifft Immobilienmarkt weniger stark als befürchtet
Im Immobilienmarkt ist es für eine Entwarnung zu früh. Doch die Resultate der Sommerumfrage 2020 von CSL Immobilien, einer Partnerin der Migros Bank, wecken Hoffnungen: Trotz Corona-Schock besteht in den Schweizer Wirtschaftszentren weiterhin Nachfrage nach Büroflächen. Der Wohnmarkt seinerseits präsentiert sich kaum tangiert von der Pandemie.
WeiterlesenBesser als befürchtet, schlimmer als erhofft
Die Schweizer BIP-Zahlen zum zweiten Quartal 2020 standen im Zeichen des Lockdowns. Mit -8,2 Prozent erlitt die Wirtschaftsleistung den stärksten Einbruch seit Beginn der Aufzeichnungen der Quartalszahlen 1980. Der Chefökonom der Migros Bank Christoph Sax erläutert im Interview mit AWP-Finanznachrichten die Konjunkturperspektiven.
Weiterlesen«Erträge sind die Folge, nicht das Ziel der unternehmerischen Tätigkeit»
Seit 1. Mai 2020 leitet Manuel Kunzelmann als CEO die Migros Bank. Er folgt auf Harald Nedwed, der nach fast 17 Jahren an der Spitze der Bank in Pension ging.
WeiterlesenKünftig nur noch nachhaltige Anlagen bei der Migros Bank
Die Migros Bank setzt ein klares Zeichen für die Nachhaltigkeit: Sie richtet ihr Anlageangebot künftig auf nachhaltige Anlagen aus.
Weiterlesen