Die Big-Tech-Aktien haben sich dieses Jahr erstaunlich gut entwickelt. Trotz Befürchtungen vieler Analysten liefern die Big-Tech-Unternehmen gute Quartalsergebnisse und befeuern den Nasdaq. Die anhaltende Rezessionsangst und die Zinserhöhungen der Zentralbanken dämpfen aber den Enthusiasmus im Markt.
WeiterlesenKonkurse nehmen deutlich zu
Nach zwei deutlich unterdurchschnittlichen Jahren hat die Zahl der Konkurse 2022 deutlich zugenommen. Diese Entwicklung ist einerseits dem sich zunehmend verdüsternden Konjunkturumfeld geschuldet – nicht zuletzt ist sie aber auch eine Spätfolge der grosszügigen staatlichen Unterstützung während der Pandemie.
WeiterlesenBitcoin als Krisenschutz?
Bitcoin hat sich im Zuge der Bankenkrise erholt und übersprang diese Woche die 30’000-Dollar-Marke. Erstmals kann sich Bitcoin wie Gold von anderen riskanten Anlageklassen entkoppeln. Wandelt sich der Bitcoin zu einem sicheren Hafen?
WeiterlesenUS-Regionalbanken: Der Sturm ist noch nicht vorbei
Der Gegenwind für die amerikanischen Regionalbanken hält an. Ausgehend vom Gewerbeimmobilienmarkt deutet sich neues Ungemach an. Denn aufgrund des gestiegenen Zinsniveaus steigt die Gefahr von schwerwiegenden Kreditausfällen.
WeiterlesenWachstumsmarkt Diabetes
Diabetes ist eine der häufigsten Krankheiten dieses Jahrhunderts. Die Digitalisierung und neue Antidiabetika verbessern die Lebensqualität von Diabetes-Patient*innen enorm. Wenige Unternehmen dominieren den Markt und profitieren von einer hohen Preissetzungsmacht.
WeiterlesenDer Subventionswettlauf ist im vollen Gange
Mit dem Net Zero Industry Act öffnet die EU staatlichen Beihilfen Tür und Tor. Sie steht mit diesem Vorgehen aber nicht alleine da. Rund um den Globus sind umfangreiche Subventionen längst salonfähig geworden – trotz der Risiken.
WeiterlesenRenaissance der europäischen Bankaktien
Die Rallye der europäischen Bankaktien ist erstaunlich. Seit Anfang Jahr legt der europäische Bankenindex mit 23 Prozent fast doppelt so viel an Wert zu wie der EuroStoxx 50. Leitzinserhöhungen sind ein «Game Changer» im Bankensektor.
WeiterlesenDie Fed hat ihren Job noch nicht erledigt
Die Inflation in den USA erweist sich als hartnäckiger als angenommen. Damit steigt der Druck auf die Fed für ein anhaltend forsches Straffen der geldpolitischen Zügel.
WeiterlesenDie Rückkaufprogramme brummen
Trotz massiv gestiegenem Zinsniveau: Die Unternehmen kaufen weiterhin in rekordmässigem Umfang Aktien zurück. Die positiven Kursimpulse sind zu verlockend.
WeiterlesenGelungener Jahresauftakt
An den Börsen ist der Start ins neue Jahr geglückt. Die Aktienkurse steigen wieder, und die Zinsen sind zwischenzeitlich deutlich unter die Höchststände des vergangenen Jahres gefallen. Ist das der Startschuss für eine nachhaltige Erholung an den Aktienmärkten?
WeiterlesenEine Katastrophe
Das Erdbeben in Syrien und der Türkei ist eine Tragödie kaum fassbaren Ausmasses. Tod und Verwüstung rücken wirtschaftliche Überlegungen in den Hintergrund. Mittelfristig sind ökonomische Aspekte aber unabdingbar für den Wiederaufbau.
WeiterlesenKein Fluch, sondern Segen: Langfristiges Anlegen
Die letzten Jahrzehnte zeigten uns, dass ein langfristiger Anlagehorizont entscheidend für hohe Aktienrenditen ist. Auch für die Zukunft gehen wir davon aus, dass langfristiges Anlegen ein Schlüsselfaktor für den Anlageerfolg bleiben wird.
Weiterlesen