Biosimilars – biotechnologisch hergestellte Nachahmerprodukte – können helfen die hohen Gesundheitskosten zu reduzieren. Der deutliche Kostenvorteil gegenüber Originalmedikamenten sowie der ablaufende Patentschutz vieler biotechnologisch hergestellten Medikamenten in den nächsten Jahren sprechen für ein hohes Wachstum des Marktes mit Biosimilars.
Weiterlesen«Higher for longer» schwappt nach Europa
Der Anleihemarkt ist in Bewegung und die Kapitalmarkzinsen tendieren teilweise deutlich nach oben. Das gilt nicht nur für die USA, sondern auch für die Eurozone. Diese Entwicklung birgt Herausforderungen und Chancen zugleich.
WeiterlesenDunkle Wolken über dem Clean-Energy-Sektor
Aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind wird Energie gewonnen, die kaum CO2-Emissionen ausstösst. Trotz dieser Vorteile haben die Clean-Energy-Aktien in den letzten zweieinhalb Jahren enorm an Wert eingebüsst. Ein übertriebener Hype, Inflation, höhere Zinsen und nicht zuletzt die Konkurrenz aus China haben dem Clean-Energy-Sektor zugesetzt.
WeiterlesenRichtig abgesichert – für anhaltende Freude am Wohneigentum
Wenn es ums Eigenheim geht, schätzen wir Risiken häufig falsch ein. Ereignisse und Schäden, welche an die Existenz der Eigentümerinnen und Eigentümer gehen, sind oft nicht oder ungenügend versichert. Dabei wären die entsprechenden Prämien vergleichsweise günstig.
WeiterlesenSo halten Sie Ihre Familienfinanzen im Griff
Familiengründung oder das erste gemeinsame Zuhause: Das sind grosse Schritte, welche die persönlichen Lebensumstände verändern. Gleichzeitig ändern sich auch die finanziellen Verhältnisse. Mit diesen vier Punkten halten Sie die Familienfinanzen im Griff.
WeiterlesenDas Unikum der japanischen Geldpolitik
Nicht überall auf der Welt ist die Negativzinsphase Geschichte. Trotz überschiessender Inflation bleibt die Geldpolitik der japanischen Zentralbank ultraexpansiv. Erreichen möchte die japanische Notenbank damit einen Paradigmenwechsel: von einem deflationären Umfeld zu einer vom Lohnwachstum gestützten Inflation, die den privaten Konsum ankurbelt. Bisher sind die Ergebnisse mager und der Yen ist schwach wie nie zuvor.
WeiterlesenAmerika steht vor vielen Herausforderungen
Die Vereinigten Staaten sehen sich mit mannigfaltigen Problemen konfrontiert. Diese werden auch an den US-Aktienbörse nicht spurlos vorbeiziehen. Ein allzu pessimistischer Blick auf Amerikas Konjunktur und Finanzmärkte ist aber nicht angezeigt.
WeiterlesenBankensektor Schweiz: «Der Kuchen wird neu verteilt»
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS und die wachsende Zahl an Digitalbanken bewegen den Bankensektor und beschäftigen die Schweizer Bevölkerung. Finanzprofessor Andreas Dietrich ordnet die Ereignisse ein und blickt dabei auch auf geopolitische Herausforderungen, die Inflation und die wachsenden Konjunkturrisiken.
WeiterlesenDer britische Arbeitsmarkt erschwert die Inflationsbekämpfung
Die britische Wirtschaft befindet sich in einer herausfordernden Phase. Strukturelle und konjunkturelle Faktoren belasten das Wirtschaftswachstum und die Britinnen und Briten sind einer der höchsten Teuerungen Europas ausgesetzt. Dank der Lohnerhöhungen ist der private Konsum noch nicht eingebrochen – auf Kosten einer Preis-Lohn-Spirale.
WeiterlesenBitcoin-Energieverbrauch: Ist der Bitcoin nur eine Energieschleuder oder das neue digitale Gold?
Die Kryptowährung Bitcoin basiert auf einem globalen IT-Netzwerk, das viel Energie benötigt. Ist es unnötig viel Energie? Die Antwort fällt je nach Betrachtungsweise anders aus.
WeiterlesenFast-Fashion: Ein Zukunftsmodell?
Fast-Fashion hat sich in den letzten Jahren bei uns etabliert. Kollektionen wechseln ständig und die Preise sind attraktiv. Wir kaufen immer mehr Kleider. Unser Kaufverhalten hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. So verursacht der Kleiderkonsum mehr CO2-Emissionen als der weltweite Flug- und Schiffverkehr zusammen.
WeiterlesenImmobilienunternehmen sind gefordert: Standort, Pricing und Ausstattung müssen stimmen
Die Nachfrage auf dem Schweizer Büromarkt bleibt in zentralen Lagen stark und stabil. Gestützt wird sie von den Branchen Medizin, Biotech, Pharma, Bildung sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an die Vermieter für zielgruppengerechte Angebote. Das zeigt die Sommerumfrage 2023 der Migros-Bank-Tochtergesellschaft CSL Immobilien AG.
Weiterlesen