Impact Investing symbolisiert einen bedeutenden Wandel in der Finanzwelt: weg von reiner Profitmaximierung hin zu einer ganzheitlichen Perspektive, die finanzielle, soziale und ökologische Ziele gleichermassen berücksichtigt.
WeiterlesenDer Neutrale Zinssatz. Oder: die Jagd nach einem Phantom
Nach Erreichung des Zinsgipfels rückt die Frage nach dem «richtigen» Leitzins in den Vordergrund. Diese lässt sich jedoch nicht exakt beantworten. Doch gerade für die Schweiz ist eine Annäherung ausreichend genau, um überzogene Zinssenkungshoffnungen zu dämpfen.
WeiterlesenSo sparen Frauen und so sparen Männer
Die repräsentative Umfrage der Migros Bank zum Sparverhalten der Schweizer Bevölkerung zeigt: Beim Sparen gibt es bei Frauen und Männern Unterschiede. Während Männer klischeehaft häufiger für ein Auto sparen, ist Frauen eine längere Reise wichtiger. Neben vielen kleinen Unterschieden gibt es jedoch beim Sparverhalten auch Gemeinsamkeiten.
WeiterlesenStreaming im Wandel
Das klassische Fernsehen verliert zunehmend an Bedeutung. Seit der Pandemie hat die Nutzung von Streaming-Diensten enorm an Popularität gewonnen. Der Markt ist dynamisch und wächst rasant. Trotz der vielen Anbieter sind die Abonnentenpreise gestiegen. Wie lässt sich dies erklären?
WeiterlesenSchweizer Aktien: Erfolgreich anlegen und den Index schlagen
Das erklärte Ziel von vielen Anlegerinnen und Anlegern ist, beim Investieren besser als der Gesamtmarkt abzuschneiden. Das schaffte bei Schweizer Aktien, wer in den vergangenen fünf Jahren ins Anlageprodukt «Migros Bank Swiss Equity Select» investierte. Die Erfolgsgeschichte wird für die nächsten fünf Jahre mit der Neuemission dieses Anlageprodukts fortgesetzt.
WeiterlesenFrankreichs Staatsverschuldung? Oh mon dieu!
Im Schatten der italienischen Schuldenkrise laufen auch die französischen Staatsfinanzen aus dem Ruder. Eine Entspannung oder gar eine Trendwende ist nicht absehbar, was zu einer weiteren Belastung für die Eurozone wird.
WeiterlesenWorauf und wie 18- bis 29-Jährige sparen
Mehr als 90 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sparen regelmässig. Damit legt diese Bevölkerungsgruppe deutlich häufiger Geld zur Seite als die über 55-Jährigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Migros Bank. Diese wurde im Oktober 2023 bereits zum dritten Mal – nach 2019 und 2021 – durchgeführt. An der beliebtesten Anlageform hat sich bei der jüngsten Befragungsgruppe nichts geändert, jedoch am wichtigsten Sparziel.
WeiterlesenWendepunkt in den ewigen Verhandlungen mit Indien
Ein Freihandelsabkommen der EFTA mit dem asiatischen Land öffnet die Tür für einen bisher kaum betretenen Absatzmarkt. Aber es bringt auch Herausforderungen mit sich.
Weiterlesen«Energetisches Sanieren lohnt sich für Umwelt und Besitzer»
Die Mitgliedsbanken der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) übernehmen eine wichtige Rolle bei der Erreichung des Netto-Null-Ziels bis 2050. Per 2024 haben sich die SBVg-Mitgliedsbanken dazu verpflichtet, ihre Hypothekarkunden auf die Energieeffizienz ihrer Immobilie aufmerksam zu machen und sie dabei zu unterstützen, die Energieeffizienz zu erhöhen. Im folgenden Interview bewertet Manuel Kunzelmann, CEO der Migros Bank, das Engagement der Banken.
Weiterlesen50-30-20-Regel: Die besten Spartipps für Ihre Finanzen
Genügend Geld sparen und trotzdem das Leben geniessen? Was sich zunächst als sehr herausfordernd oder sogar unmöglich anhört, lässt sich mit der sogenannten 50-30-20-Regel einfach umsetzen. Erfahren Sie mehr zu dieser Regel und zu weiteren wertvollen Spartipps.
WeiterlesenDer Ölmarkt bleibt stabil
Trotz leichter Erholung: Das Aufwärtspotenzial bei den Ölpreisen bleibt stark limitiert. Das liegt einerseits an der kriselnden OPEC und den traditionellen Ölländern selbst. Andererseits an der weiterhin starken Konkurrenz aus den USA.
WeiterlesenSparen? Ja, sicher!
Die Schweizer Sparumfrage 2023 zeigt deutlich: Sicherheit ist der Bevölkerung beim Geldanlegen wichtiger denn je. Und: Bei den Sparzielen steht der Wunsch, sich ein Finanzpolster gegen Unvorhersehbares aufzubauen, ganz oben. Dies sind zwei der vielen Erkenntnisse zum Spar- und Anlageverhalten der Schweizer Bevölkerung aus einer repräsentativen Umfrage. Bereits zum dritten Mal – nach 2019 und 2021 – führte diese die Migros Bank mit dem Marktforschungsinstitut Intervista durch.
Weiterlesen