Eine energetische Sanierung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sie lohnt sich auch finanziell. Neben reduzierten Energiekosten ergeben sich auch positive Effekte für die Finanzierung, und die Eigentümer erhalten Fördergelder und Steuervorteile. Nicht zuletzt verbessert sich die Werthaltigkeit der Immobilie. Ein Beispiel, das von der Migros Bank finanziert wurde.
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Wohnen
Welche Miete soll ich mir leisten?
Erst vor kurzem veröffentlichten die beiden Immobilienberatungsunternehmen Wüest Partner und IAZI die neusten Zahlen zum Immobilienmarkt Schweiz. Fazit: Wohneigentum in der Schweiz ist kaum mehr finanzierbar. Doch wie sieht es bei den Mieten aus?
WeiterlesenGoodbye Libor
Die Meldepflicht für den wichtigsten Referenzzinssatz der Schweiz, den Libor, wird per Anfang 2022 aufgehoben. Nun liegt es an den Finanzmarktteilnehmern, einen alternativen Referenzzinssatz zu etablieren. Die besten Chancen im Rennen um die Libor-Nachfolge in der Schweiz hat der Saron.
WeiterlesenKauf von Alt- statt Neubau? Gefragt sind Bau- und Steuerexpertise
Ein älteres Einfamilienhaus oder Stockwerkeigentum kann sich als Schnäppchen erweisen – oder als Fass ohne Boden. Ein Kauf sollte daher nicht ohne Beizug eines Bauexperten erfolgen. Ebenso wichtig ist Steuerexpertise, denn ein Teil der Renovationsarbeiten lässt sich von den Steuern absetzen.
WeiterlesenWie viel Eigenmittel brauche ich für den Hauskauf?
Beim Erwerb von Wohneigentum finanziert die Bank normalerweise bis zu 80 Prozent des Immobilienwertes mittels Hypothek. Mindestens 20 Prozent müssen Sie selber als Eigenkapital aufbringen. Dabei stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen.
WeiterlesenBaugenossenschaften und Migros Bank: Zwei Partner mit genossenschaftlichen Werten
Auf dem Zürcher Hunziker-Areal schuf die «Baugenossenschaft mehr als wohnen» ein Innovationslabor für den gemeinnützigen Wohnungsbau. Mitfinanziert wurde es u.a. von der Migros Bank – kein Zufall angesichts gemeinsamer genossenschaftlicher Werte.
WeiterlesenMietzinssenkung in Reichweite
Am 1. Juni ist es erneut so weit. Das Bundesamt für Wohnungswesen wird den Referenzzinssatz für die Wohnungsmieten bekanntgeben. Die Chancen stehen gut, dass dieser nach acht Quartalen ohne Veränderung um 0.25 Prozentpunkte auf 1.5% gesenkt wird.
WeiterlesenLibor- oder Festhypothek?
Der seit fast zehn Jahren anhaltende Rückgang der Zinsen scheint allmählich seinen Boden erreicht zu haben. Festverzinsliche Finanzierungen dürften damit noch stärker an Attraktivität gewinnen.
WeiterlesenAirbnb-Vermietung: Nicht ohne meine Nachbarn
Wer als Mieter oder Wohneigentümer seine vier Wände via Airbnb zur Verfügung stellt, kann damit ein lukratives Geschäft machen. Dabei sind aber gewisse Voraussetzungen zu erfüllen – unter anderem mit Rücksicht auf die Nachbarn.
WeiterlesenZu Lebzeiten das Haus vererben – so funktioniert’s
Viele ältere Wohneigentumsbesitzer überlegen sich, die Immobilie zu Lebzeiten an ihre Kinder abzutreten. Gleichzeitig möchten sie noch so lange wie möglich in den vertrauten vier Wänden wohnen bleiben. Wie lässt sich das unter einen Hut bringen?
WeiterlesenSpielend leicht zum Eigenheim
Festhypotheken erhalten Sie bei der Migros Bank aktuell bereits ab 0,62 Prozent. Bei der Finanzierung Ihres Eigenheims bietet Ihnen die Migros Bank aber nicht nur günstige Konditionen, sondern auch kompetente Beratung.
WeiterlesenMeistbegünstigung: So vermeiden Sie den Erbstreit mit Ihren Kindern
Wenn Ehepaare keine Vorkehrungen für den Todesfall treffen, können bei der Erbteilung Probleme mit dem gemeinsamen Wohneigentum entstehen. Besonders dann, wenn die Kinder auszuzahlen sind und das Geld dazu fehlt. Dagegen lässt sich einfach vorsorgen: mit der so genannten Meistbegünstigung.
Weiterlesen