Wohnen zur Miete wird Jahr für Jahr teurer

Die durchschnittlichen Ausgaben für die Wohnungsmiete steigen in der Schweiz jedes Jahr, obwohl an vielen Standorten ein starkes Überangebot an Mietwohnungen besteht. Denn die Mietpreise neu gebauter Wohnungen sind deutlich höher als jene von älteren Objekten.

Weiterlesen

Welche Heizung für welches Haus?

Den Grundsatzentscheid für ein bestimmtes Heizsystem erheben viele Leute fast schon zu einer «Glaubensfrage». Damit aber der Entscheid technisch, wirtschaftlich und ökologisch Sinn macht, braucht es eine gründliche Analyse. So müssen der Heizungsersatz und das Heizsystem optimal auf den Standort, die Verfügbarkeit von Energieträgern und auf das Wohnobjekt abgestimmt sein.

Weiterlesen

Heizungsersatz: Clever planen und vorbereiten

Öl, Gas, Holzpellets, Holzschnitzel, Wärmepumpe oder Fernwärme? Wer sich als Immobilienbesitzerin und -besitzer mit der Sanierung und dem Heizungsersatz befasst, fällt einen Entscheid für die nächsten 20 bis 25 Jahre. Eine einwandfreie Auslegeordnung und eine fachliche Beratung sind dabei das A und O, wie der dritte Teil unserer Serie zum Thema Heizungssanierung zeigt.

Weiterlesen

Umbauen und Heizung ersetzen: Welche Vorschriften gelten?

Wer umbaut oder renoviert, hat kantonale Energiegesetze zu beachten. Doch die neuen Vorschriften mit dem Kürzel «MuKEn 2014» sorgen für Verunsicherung. Nach dem Kanton Solothurn 2018 hat im Februar 2019 auch das Stimmvolk im Kanton Bern eine Gesetzesrevision abgelehnt. Erst ein Teil der Kantone hält sich an die MuKEn, was Verwirrung stiftet. Eine Orientierungshilfe finden Sie im nachfolgenden Blog-Beitrag – es ist der erste Teil einer Serie zum Thema Heizungssanierungen.

Weiterlesen

«Der Immobilienmarkt zeigt sich weiterhin stabil»

Die Sorge vor einer Immobilienpreiskorrektur wächst – sind also die guten Zeiten für Verkäufer von Wohnimmobilien vorbei? Nein, der Markt zeige sich weiterhin stabil, sagt Yonas Mulugeta, CEO der CSL Immobilien AG, im Interview mit moneycab.com. Nach Einschätzung der CSL Immobilien AG, einem Partner der Migros Bank, gebe es allerdings punktuelle Preisübertreibungen, vor allem bei Kleininvestoren und Liebhaberobjekten. Lesen Sie hier das ausführliche Interview mit Yonas Mulugeta.

Weiterlesen

Zinsausblick: Hypotheken bleiben günstig

Das Zinsumfeld in der Schweiz bleibt unverändert. Trotz vermehrter Kritik an den Negativzinsen wird die Schweizerische Nationalbank vorerst nicht von ihrem bisherigen Kurs abweichen. Für Hypothekarnehmer heisst das: Die Hypothekarzinsen bleiben auch im neuen Jahr niedrig.

Weiterlesen

«Spannende Markttendenzen»

Der Mietwohnungsmarkt und der angespannte Büromarkt sind die prägenden Merkmale des Immobilienmarktes 2019. Yonas Mulugeta, CEO der CSL Immobilien AG, eines Partners der Migros Bank, gibt seine Marktprognose ab und erläutert die strategischen Veränderungen in seinem Unternehmen.

Weiterlesen