Wenn Sie einen Massstab für die Energieeffizienz Ihres Wohneigentums suchen, hilft Ihnen der sogenannte «Gebäudeenergieausweis der Kantone» weiter, abgekürzt GEAK. Was steckt hinter diesen vier Buchstaben?
WeiterlesenAlle Artikel zum Thema Wohnen
Die genossenschaftlichen Werte verbinden
Die Organisation Wohnbaugenossenschaften Schweiz, kurz WBG Schweiz, und der Zürcher Regionalverband WBG Zürich feiern 2019 ihr 100-jähriges Bestehen. Als Partnerin der Jubiläumsanlässe ist die Migros Bank mit dabei. Sie teilt mit WBG Schweiz und WBG Zürich dieselben Werte – das genossenschaftliche Denken.
WeiterlesenWenn zwei sich streiten, freut sich der Hypothekarkunde
Der Handelskrieg zwischen den USA und China freut Wohneigentümer und solche, die es werden wollen. Die Hypothekarzinsen sind nämlich auf historische Tiefststände gefallen. Und sie werden wohl auf Jahre hinaus tief bleiben.
WeiterlesenWie kaufe ich ein Mehrfamilienhaus?
Planen Sie den Erwerb eines Mehrfamilienhauses? Dank der Mieterträge bietet es eine attraktive Alternative zu Zinsanlagen. Beim Erwerb eines Mehrfamilienhauses gilt es aber, einige Herausforderungen zu meistern.
WeiterlesenSo finanzieren Sie Ihr Ferienobjekt
Haben Sie vor, eine Ferienliegenschaft in der Schweiz zu erwerben? Die eigenen vier Wände bieten nicht nur mehr Privatsphäre als eine fremde Ferienunterkunft. Eine Ferienliegenschaft schafft auch neue Perspektiven – etwa als späterer Alterswohnsitz. Auf dem Weg dahin sind vier Herausforderungen zu meistern.
WeiterlesenDie Heizungssanierung ist eine lohnende Investition
Die hohen Investitionen schrecken viele Haus- und Stockwerkeigentümer davon ab, die fossile Heizung zu ersetzen. Der Umstieg auf erneuerbare Energien bringt aber nicht nur eine bessere Umweltbilanz. Er kommt über eine längere Nutzungsdauer gerechnet oft auch günstiger. Mehr dazu im siebten und letzten Teil unserer Serie über Heizungssanierungen.
WeiterlesenWas kostet eine neue Heizung?
Sei es der Ersatz des alten Ölbrenners durch einen neuen oder der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger: Beim Heizungsersatz lassen sich die reinen Gerätekosten relativ einfach abschätzen. Die Gesamtkosten dagegen sind deutlich schwieriger zu kalkulieren. In jedem Fall lohnt sich ein Vergleich mehrerer Offerten. Erfahren Sie mehr dazu im zweitletzten Teil der Serie über Heizungssanierungen.
WeiterlesenWohnen zur Miete wird Jahr für Jahr teurer
Die durchschnittlichen Ausgaben für die Wohnungsmiete steigen in der Schweiz jedes Jahr, obwohl an vielen Standorten ein starkes Überangebot an Mietwohnungen besteht. Denn die Mietpreise neu gebauter Wohnungen sind deutlich höher als jene von älteren Objekten.
WeiterlesenWelche Heizung für welches Haus?
Den Grundsatzentscheid für ein bestimmtes Heizsystem erheben viele Leute fast schon zu einer «Glaubensfrage». Damit aber der Entscheid technisch, wirtschaftlich und ökologisch Sinn macht, braucht es eine gründliche Analyse. So müssen der Heizungsersatz und das Heizsystem optimal auf den Standort, die Verfügbarkeit von Energieträgern und auf das Wohnobjekt abgestimmt sein.
WeiterlesenDas neue Ratgeberbuch der Migros Bank rund um Immobilienkauf und -finanzierung
«Migros Bank zu Wohneigentum» heisst das neue Ratgeberbuch der Migros Bank. Es enthält alles Wissenswerte rund um Immobilienkauf und -finanzierung und kann zum Preis von 20 Franken bei Ex Libris bezogen werden.
WeiterlesenDie Hypothek für den schönsten Ort der Welt
Der Erwerb und die Finanzierung von Wohneigentum zählen zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Die Migros Bank unterstützt Sie mit günstigen Konditionen und kompetenter Beratung.
WeiterlesenWas kostet das Eigenheim?
Ob Sie sich die laufenden Kosten für Wohneigentum leisten können, hängt nicht nur von den Zins- und Amortisationszahlungen ab. Mitberücksichtigen müssen Sie auch die Neben- und Unterhaltskosten.
Weiterlesen